Darum gehts
- Oldtimer-Ausstellung an der Auto Zürich zeigt vielfältige Klassiker zum Verkauf
- Porsche feiert 60 Jahre Targa und 25 Jahre Carrera GT
- Niki Hasler AG stellt seltenen Ferrari 365 GTC aus, nur 168 Stück gebaut
Die Organisatoren der Auto Zürich vermelden: Die Halle 6 ist wie jedes Jahr restlos ausgebucht! Der Umstand zeigt, wie wichtig der Oldtimer-Bereich für die Händler ist. Denn die meisten Schmuckstücke, die in Halle 6 der Auto Zürich vorzufinden sind, stehen zum Verkauf. Doch auch Besucher, die kein Geld für einen oft horrend teuren Klassiker übrig haben, kommen voll auf ihre Kosten.
Eines der Highlights in Halle 6 ist der (unverkäufliche!) Lamborghini Countach, den Hanspeter Sauter erneut an die Messe bringt. Der stolze Besitzer bringt ihn aus Goodwill nach Zürich: Jung und Alt sollen ihn bestaunen können. Bei der Ferrari-Konkurrenz gegenüber wird die Niki Hasler AG diverse klassische Modelle wie einen 330 GTC, 512 BBi oder einen von 168 gebauten 365 GTC ausstellen. Kessel Auto um CEO Ronnie Kessel (38) präsentiert in Halle 3 zudem einen Ferrari 275 GTB.
Von Fiat über Alfa Romeo
Wir bleiben in Italien, wechseln aber Marke und Aussteller: Die in Bergdietikon AG ansässige Lutziger Classic Cars AG wird einen von nur 50 gebauten Fiat Abarth OT1300 von 1966 nach Zürich bringen. Speziell: Der Abarth blieb bis in die 1970er siegreich und trug bedeutend zum Aufstieg Abarths als Rennwagenhersteller bei. Des Weiteren präsentiert Lutziger einen Fiat 131 Abarth Rallye Stradale und einen Toyota Celica TA22 Gruppe 2 Rallyewagen.
Natürlich darf auch Alfa Romeo nicht fehlen. Seiler Classic Cars wird fährt einen 1973 gebauten Alfa Romeo Montreal V8 vor, die Touring Garage einen 2600 Touring Spider. Dieses 1966 gebaute Fahrzeug war über 25 Jahre lang im Besitz des gleichen Eigentümers, zuletzt wurde der Motor revidiert.
Eberhart Classic entführt die Besucher nach Süddeutschland, wo anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der BMW-3er-Reihe alle sieben 3er-Generationen, bis auf die neuste, zu bestaunen sind. Und Swiss Classic Car – Old- and Newtimer AG wird diverse Mercedes-Klassiker aus den 1970ern und 1980ern wie einen SL560 zeigen. Des Weiteren brillieren Boliden wie ein voll restaurierter Porsche 356 Cabrio mit Jahrgang 1956 am Stand des in Fällanden ZH ansässigen Unternehmens.
Porsches Geburtstage
Wir bleiben bei Sportwagenbauer Porsche, der dieses Jahr zwei Geburtstage feiert. Zum einen erblickte die Karosserieform Targa vor genau 60 Jahren das Licht der Sportwagenwelt. Diese Dachkonstruktion bestand beim 911er anfangs aus einem herausnehmbaren Dachmittelteil und fest montierten Sicherheitsbügeln. Die Bezeichnung Targa stammt vom Rennen «Targa Florio», das von 1906 bis 1977 auf Sizilien (I) ausgetragen wurde. Porsche fuhr bei diesen Langstreckenrennen viele wichtige Siege ein.
Ein weiteres Jubiläum feiert der Supersportwagen Carrera GT. Dieser wurde vor 25 Jahren erstmals am Pariser Autosalon als Konzept vorgestellt. Die Geburtstagsboliden sind am Stand von Porsche Classic zu bewundern, wo auch ein aussergewöhnlicher 911er auf die Zuschauer wartet: der «Legends Alive». Alle Porsche-Händler der Schweiz führen jährlich einen internen Wettbewerb durch, für den sie ein Auto individualisieren. In diesem Jahr war das Wettbewerbsmodell ein 911er der Baureihe 996. Mit seinem aufgewerteten Aussendesign und dem Pepita-Interieur gewann das sorgfältig geschaffene Unikat den internen Wettbewerb – und kann bei Interesse gar erworben werden.
Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.
Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.
Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch
Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.
Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.
Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch
Mit speziellen Porsche kann auch Erbacher Cars trumpfen. Urs Erbacher baut dabei Restomod-Modelle auf Basis der luftgekühlten 911er der Baureihe 964. An der Auto Zürich mit dabei: der Erbacher Performance. Optisch eine Retro-Optik von früher, technisch praktisch alles neu aufgebaut – von Fahrwerk, Bremsen, Motoren bis zu den Überrollkäfigen.
Letzter Wechseln zur Autonation England: Jaguar-Spezialist Dönni Classic Car darf mit einem E-Type Serie 1.5 Coupé oder dem in den 1930er-Jahren produzierten SS 1 Airline nicht fehlen. Und auch die Classic-Abteilung des grössten Schweizer Autohändlers Emil Frey wird unter anderem einen Aston Martin V8 Volante von 1982 am Stand haben. Zwar nicht aus England, aber dennoch erwähnenswert: der Maserati 3500GT Spider Vignale als weiteres Oldtimer-Highlight der Messe – doch die Besucher können noch viele weitere entdecken.