Darum gehts
- Singer Vehicle Design veredelt klassische Porsche 911 mit modernster Antriebstechnik
- SIC Carage AG ist exklusiver Schweizer Importeur für Singer und Koenigsegg
- Homologationsprozess für ersten Singer-Porsche in der Schweiz dauerte 20 Monate
Nirgendwo in Amerika ist die Porsche-Dichte so hoch wie in Kalifornien. Und das Zentrum des Hypes? Liegt in Los Angeles. Dort ist auch Singer Vehicle Design beheimatet. Singer ist nicht irgendein Tuner von klassischen Porsche-911-Modellen, sondern vielmehr ein visionäres Unternehmen, das sich auf die Fahne geschrieben hat, modernste Porsche-Antriebstechnik in die Karosserien klassischer 911er einzupflanzen.
Singers erstes Werk war die Classic Study gleich im Gründungsjahr 2009. Diese baut auf dem Porsche 911 der Baureihe 964 (1989 bis 1994) auf. Viele Karosserieteile wurden durch Komponenten aus Karbonfasern ersetzt, den Motor überarbeiteten renommierte Tuner wie Cosworth und Williams. Exklusive Gadgets in der Classic Study: der orangefarbene Tacho und der bis 11'000 Touren reichende Drehzahlmesser – obwohl der neue Motor nur bis 7300 Umdrehungen hochdreht.
Einziger Singer-Vertreter in der Schweiz
Die erste und bislang einzige Vertreterin der exklusiven Singer-Porsche in der Schweiz ist das 2017 gegründete Familienunternehmen SIC Carage AG im luzernischen Adligenswil. Die SIC Carage hat auch den Homologationsprozess in enger Zusammenarbeit mit dem Team von Singer Vehicle Design in den USA und Grossbritannien durchgeführt. Dieser Genehmigungsprozess dauerte beim ersten Fahrzeug rund 20 Monate. Dabei war die grösste Herausforderung die Bürokratie. Die Behörden wollten so sicherstellen, dass die gemachten Fahrzeugrestaurationsarbeiten auch tatsächlich den Schweizer Anforderungen entsprechen.
Die SIC Carage AG ist aber nicht nur offizieller Singer-Importeur, sondern in der Schweiz auch Vertriebs- und Servicepartner des schwedischen Hypercar-Herstellers Koenigsegg. Dazu gehören Verkauf und Ablieferung der Fahrzeuge sowie die jährlichen Serviceleistungen und der technische Support. Zudem verfügt das Luzerner Familienunternehmen auch über gute Beziehungen zu weiteren exklusiven Herstellern im hochpreisigen Hypercar-Segment.
Die von Carage verkauften Fahrzeuge verschwinden aber selten in irgendwelchen Sammlungen, sondern werden häufig auch von den neuen Besitzern an öffentlichen Anlässen gezeigt. Dazu bietet die Carage ihren zahlungskräftigen Kunden weltweite Logistikunterstützung und Event-Support für längere Touren der Superboliden an. «Die Autos sind zum Fahren und zum Geniessen da. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Kunden an solchen besonderen Events teilzunehmen und die von uns unterstützten Marken zu präsentieren. Es ist wichtig, die Hypercars auch im Einsatz zu erleben», meint Evert Vandoorn-Struve, Leiter Sonderprojekte bei der SIC Carage AG.
Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.
Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.
Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch
Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.
Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.
Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch
Die exklusiven Singer-Porsche und die nicht weniger spektakulären Koenigsegg-Boliden wird die SIC Carage AG an der vom 30. Oktober bis 2. November stattfindenden Auto Zürich auf ihrem Stand in Halle 6 präsentieren.