Wegen Morddrohungen der Antifa
AfD-Influencerin Naomi Seibt will Asyl in den USA

Bereits mit 16 Jahren bekannte sie sich als rechte Aktivistin, mittlerweile hat sie Hunderttausende Follower. Nun will die deutsche Influencerin Naomi Seibt Asyl in den USA beantragen. Denn sie fühlt sich in ihrem Heimatland verfolgt.
Publiziert: 30.10.2025 um 15:00 Uhr
|
Aktualisiert: 30.10.2025 um 15:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Die deutsche Influencerin Naomi Seibt teilt ihre politisch rechte Position mit Hunderttausenden von Followern und wirbt regelmässig für die AfD.
Foto: Twitter / @SeibtNaomi

Darum gehts

  • Deutsche Influencerin Naomi Seibt will Asyl in den USA beantragen
  • Seibt wirbt für die AfD und kritisiert Themen wie die europäische Migrationspolitik oder den Klimawandel
  • Bereits mit 16 Jahren verfasste sie rechte Blog-Beiträge
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Sandra_Marschner_Praktikantin News_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Sandra MarschnerRedaktorin News-Desk

Sie wurde medial als «Anti-Greta» bekannt. Die deutsche Influencerin Naomi Seibt (25) wirbt in ihren Videos für die AfD, kritisiert die deutsche und europäische Migrationspolitik und stellt sich gegen Themen wie Klimaschutz, Abtreibungen und Feminismus.

Nun will die rechte Influencerin Asyl in den USA beantragen. In einem am Mittwoch auf der Plattform X geteilten Video sagt Seibt: «Ich werde in meinem Heimatland Deutschland verfolgt. Aufgrund meiner politischen Ansichten, meiner Unterstützung der AfD – und vor allem für mein Eintreten für Meinungsfreiheit.»

Seibt spricht von Verfolgung und Todesdrohungen

Weiter behauptet sie, von der deutschen Regierung überwacht und schikaniert zu werden. Sie erhalte Todesdrohungen von der Antifa – jedoch keine Unterstützung von der Polizei. Daher will sie US-Präsident Donald Trumps (79) Ansatz für ein reformiertes Asyl-Programm folgen.

Dieser plant, europäische Migrationsgegner, die für ihre Meinungsäusserung im Internet oder für ihre Unterstützung «populistischer» Parteien abgelehnt würden, bevorzugt aufzunehmen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Bereits mit 16 Jahren verfasste sie rechte Blog-Inhalte

Doch wer ist die junge Influencerin, der über 448'000 Menschen auf X folgen? Geboren in Münster, legte die Tochter einer Rechtsanwältin ihr Abitur mit einem Notenschnitt von 1,0 (Schweizer Note: 6,0) ab und nahm ein Studium der Volkswirtschaftslehre und später in Psychologie auf. Beide Studiengänge brach sie jedoch ab.

Früh wurde die junge Frau als politische Aktivistin und Webvideoproduzentin bekannt. Bereits mit 16 Jahren veröffentlichte Naomi Seibt einen Beitrag auf dem neurechten Blog «Philosophia perennis». Darüber kam sie in Kontakt mit verschiedenen Vertretern der rechten Szene.

Medial wurde sie als «Anti-Greta» bekannt

2019 startete sie einen Youtube-Kanal, auf dem sie sich gegen den Klimawandel richtete. Durch einen Auftritt auf der Jahreskonferenz der Klimaleugnerorganisation EIKE erlangte sie im selben Jahr weitere Bekanntheit. Seibt unterstützte auch die US-Denkfabrik Heartland Institute, die den Klimawandel leugnet.

Die Medien bezeichneten sie aufgrund ihrer Position als «Anti-Greta». 2021 wurde ihr Youtube-Kanal für drei Jahre aufgrund von Verstössen von Fehlinformationen und Belästigung gesperrt. Mittlerweile hat Seibt dort 111'000 Abonnenten. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Bald baute sie auch ihre politisch rechte Stellung immer deutlicher aus. Sie wirbt regelmässig für die AfD, 2020 hielt sie eine Rede auf einem AfD-Empfang in Münster. Sie bezeichnet sich selbst auch als Repräsentantin des AfD-nahen Mediums «Deutschland-Kurier». 

Kontroverse Äusserungen nach Attentat in Halle

Für Kontroverse sorgte sie, als sie nach dem Attentat auf eine Synagoge in Halle im Jahr 2019 in einem ZDF-Interview sagte, dass «der Otto-Normalverbraucher-Deutsche» ganz unten stehe, darüber kämen Muslime, und ganz oben stehe «der Jude als das Unterdrückungsmerkmal schlechthin».

Eine antisemitische Haltung verneinte sie später. In einem Interview mit der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» sagte sie, es sei nicht richtig, dass man «die Juden in den Himmel lobt», da es «auch deutsche Opfer» gegeben habe. 

Seibt spricht von guten Verbindungen zu Elon Musk

2024 wählte Seibt die USA als ihren Hauptwohnsitz. Sie legt dar, dass sie Donald Trump unterstütze, seitdem er sich erstmals zur Präsidentschaftswahl aufstellen liess. 

Mit Trumps ehemaligem Chefberater Elon Musk (53) will die junge Influencerin nach eigenen Angaben gute Verbindungen führen. Mehrfach teilte dieser Seibts Beiträge auf der Plattform X.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Weiter behauptet Seibt, den X-Livestream zwischen AfD-Chefin Alice Weidel (46) und Elon Musk Anfang dieses Jahres mitorganisiert zu haben und den Tech-Milliardär regelmässig über die politischen Entwicklungen in Deutschland zu informieren. Sie selbst bezeichnet sich daher als «Musk-Flüsterin». Ihren Asyl-Plan soll er nach ihren Angaben unterstützen. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen