Unicef schlägt Alarm
Trotz Waffenruhe werden weiterhin Kinder im Gazastreifen getötet

Laut Unicef wurden seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen mindestens 67 Kinder getötet und viele weitere verletzt. Die humanitäre Lage bleibt kritisch, mit 4000 schwer verletzten Kindern, die auf Evakuierung warten.
Publiziert: vor 15 Minuten
|
Aktualisiert: vor 3 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Noch immer sterben Kinder im Gazastreifen.
Foto: IMAGO/TheNews2

Darum gehts

  • Seit Waffenruhe: 67 Kinder im Gazastreifen getötet, Dutzende verletzt
  • Wintersorgen und hohe Lebensmittelpreise belasten die Bevölkerung im Gazastreifen
  • 4000 schwer verletzte Kinder warten auf Evakuierung zur Behandlung
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Seit Beginn der Waffenruhe am 10. Oktober sind im Gazastreifen nach Angaben des Kinderhilfswerks Unicef mindestens 67 Kinder getötet worden. Dutzende seien verletzt worden.

Das berichtete Unicef-Sprecher Ricardo Pires in Genf unter Berufung auf Partnerorganisationen vor Ort. «Es gibt keinen sicheren Platz für sie», so der Sprecher mit Blick auf die Kinder. Die medizinische Situation vor Ort verbessere sich zwar, aber insgesamt 4000 schwer verletzte Mädchen und Jungen warteten noch auf eine Evakuierung, damit sie in Kliniken ausserhalb des Gazastreifens behandelt werden könnten.

Israel und die Terrormiliz Hamas hatten im Oktober eine Waffenruhe vereinbart, die in der Zwischenzeit aber mehrfach verletzt wurde. Die Menschen hätten grosse Sorgen wegen des beginnenden Winters, erklärte Martin Penner vom Welternährungsprogramm (WFP). In den vergangenen Tagen hätten fallende Temperaturen und starker Regen die bevorstehenden Herausforderungen deutlich gemacht.

Poulet für 20 Franken

Die Bevölkerung sei dank der Hilfslieferungen inzwischen besser mit Lebensmitteln versorgt, hiess es vonseiten des WFP weiter. Örtliche Bäckereien und Küchen versorgten die Menschen mit Mahlzeiten. Auch die Märkte seien wieder gut bestückt.

Aber die Preise seien für die meisten Menschen unerschwinglich. So koste ein Poulet 25 Dollar (20 Franken). «Die Dinge sind besser als vor der Waffenruhe, aber es ist noch ein langer Weg», so WFP-Sprecher Penner weiter. Der Gaza-Krieg resultierte aus dem Massaker der Hamas und anderer Terrororganisationen an israelischen Zivilisten im Oktober 2023.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen