Letzte Aufnahmen von vermisster Carolina W.
1:20
Polizei veröffentlicht Videos:Letzte Aufnahmen von vermisster Carolina W.

Überlebenskampf im Outback
Vermisste Deutsche war sicher, «nie gefunden zu werden»

Die deutsche Carolina W. wurde nach zwölf Tagen im australischen Outback lebend gefunden. Die 26-Jährige konnte ihre Rettung kaum glauben und die Polizei spricht von «purem Glück».
Publiziert: 10:51 Uhr
|
Aktualisiert: 12:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Nach zwölf langen Tagen im australischen Outback wurde die 26-jährige Carolina W. endlich gefunden.
Foto: Screenshot 7News

Darum gehts

  • Deutsche nach zwölf Tagen im australischen Outback lebend gefunden
  • Carolina überlebte unter widrigen Bedingungen, inklusive Kälte und gefährlicher Fauna
  • Rettung erfolgte 35 Kilometer von bekannten Wegen entfernt im Karroun Hill Naturreservat
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Die Überlebensgeschichte von Carlina W.* ist fast nicht zu glauben. Ganze zwölf Tage lang war sie verschwunden und kämpfte sich durchs australische Outback. Nach fast zwei Wochen wurde die 26-Jährige lebend gefunden. Sogar sie selber habe nicht mehr dran geglaubt, jemals gerettet zu werden.

Polizeibeamtin Jessica Securo sagte gegenüber SBS News, dass Carolina «sicher war, dass sie niemals gefunden wird». Diese Einschätzung unterstreicht die extreme Situation, in der sich die junge Frau befand. Das Gebiet, in dem ihr Van steckengeblieben war, liegt mehr als 35 Kilometer von bekannten Wegen entfernt und gilt als äusserst abgelegen.

Widrige Wetterbedingungen und lebensfeindliche Umgebung

Die Umstände ihres Überlebens werden als aussergewöhnlich beschrieben. Inspektor Martin Glynn erklärte: «Sie hat unter erstaunlichen Bedingungen gelebt. Es ist eine sehr lebensfeindliche Umgebung, sowohl was die Flora als auch die Fauna betrifft. Die Wetterbedingungen waren wirklich widrig, mit Temperaturen von bis zu null Grad in der Nacht.» Wie die australische Polizei berichtet, trank die 26-Jährige Wasser aus Pfützen und suchte Zuflucht in einer Höhle. Sie sei «verwirrt und orientierungslos» gewesen, als sie gefunden wurde.

Carolina musste zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Sie wurde von Moskitos gestochen und erlitt Verletzungen. Glynn betonte: «Sie hat ein unglaubliches Trauma hinter sich». Trotz dieser Umstände gelang es ihr, zu überleben.

Erleichterung bei Freunden und Familie

Die Rettung erfolgte, nachdem eine Autofahrerin sie auf einem Buschpfad nahe dem Karroun Hill Naturreservat entdeckt hatte. Zuvor hatte die Polizei ihren verlassenen Van in der Gegend gefunden und daraufhin die Suche intensiviert.

Die Nachricht von Carolinas Rettung löste grosse Erleichterung aus. Ihre Freundin Miranda berichtete der Zeitung «The West Australian»: «Wir haben gerade in den Nachrichten gehört, dass sie gefunden wurde und noch lebt. Alle waren völlig aufgelöst.»

Premierminister Cook äusserte sich ebenfalls zur erfolgreichen Suche: «Ich bin unglaublich erleichtert, bestätigen zu können, dass Carolina W. heute Nachmittag nach zwölf langen Tagen im Outback von Westaustralien lebend gefunden wurde.»

Vorbereitung für tückisches Outback

Nach ihrer Rettung wurde Carolina zur medizinischen Behandlung nach Perth gebracht. Die genauen Details ihres Überlebenskampfes werden sicherlich noch bekannt werden. Inspektor Glynn vermutet: «Ich denke, wenn wir ihre Geschichte hören, wird sie bemerkenswert sein.»

Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Gefahren des australischen Outbacks und die Wichtigkeit gründlicher Vorbereitung für Reisende in abgelegenen Gebieten.

*Name bekannt 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?