Das indische Verteidigungsministerium hat am Dienstagabend mitgeteilt, die Armee habe «terroristische Infrastruktur» in Pakistan und in der von Pakistan kontrollierten Region von Kaschmir ins Visier genommen, «von wo aus terroristische Angriffe gegen Indien geplant und gesteuert» worden seien. Den Angaben zufolge wurden neun Ziele angegriffen.
Pakistan erklärte daraufhin, es sei Ziel eines indischen Raketenangriffs geworden. Nach Angaben pakistanischer Sicherheitsbeamter feuerte Indien an drei Stellen Raketen über die Grenze ab.
Premier kündigt Reaktion an
Bei den Angriffen seien mehrere Zivilisten ums Leben gekommen, heisst es aus dem pakistanischen Aussenministerium. Eine genaue Zahl wird nicht genannt. Jedoch seien Frauen und Kinder unter den Opfern. Dem Militär zufolge kamen acht Menschen ums Leben, 33 weitere wurden verletzt.
Premierminister Shehbaz Sharif kündigte in einer offiziellen Mitteilung eine Reaktion an: «Pakistan hat jedes Recht, eine angemessene Antwort auf diese von Indien verhängte Kriegshandlung zu geben, und eine angemessene Antwort wird auch gegeben.»
Bericht: Kampfjets abgeschossen
Wie der staatliche pakistanische TV-Sender in Berufung auf Regierungsbeamte berichtet, schoss Pakistan in der Folge des Angriffs zwei indische Kampfjets ab. In den sozialen Medien kursieren Bilder, die das Wrack eines der Flugzeuge zeigen sollen.
Der pakistanische Luftraum wird für 48 Stunden geschlossen. Der Flugbetrieb der Flughäfen Islamabad und Lahore bleibt bis auf Weiteres eingestellt, wie ein Sprecher der zivilen Luftfahrtbehörde gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärt.
Terroranschlag mit 26 Toten
Indien und Pakistan sind Atommächte. In der umstrittenen Region Kaschmir schossen Terroristen am 22. April im indisch kontrollierten Teil gezielt auf Touristen und töteten 26 Menschen. Indien wirft der pakistanischen Regierung eine Beteiligung an dem Anschlag vor, was diese zurückweist.
Nach der Attacke kam es in der Grenzregion immer wieder zu Schusswechseln zwischen Soldaten der beiden Länder. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Spannungen schloss Indien vergangene Woche seinen Luftraum für pakistanische Flugzeuge.
Kaschmir befindet sich im Himalaya. Die Region ist zwischen Indien und Pakistan aufgeteilt. Beide Länder beanspruchen jedoch das ganze Gebiet für sich. Die Ursprünge des Konflikts reichen bis in die Kolonialzeit zurück: 1947 entliessen die Briten den indischen Subkontinent in die Unabhängigkeit und teilten diesen auf. Aus der Teilung entstand neben dem überwiegend hinduistischen Indien der neue Staat Pakistan für Muslime. Die gewaltvoll verlaufene Teilung nährt bis heute eine erbitterte Rivalität. Seit ihrer Unabhängigkeit führten beide Länder drei Kriege gegeneinander, zwei davon um Kaschmir.