Hier reisst der Bagger die Mauern am Ostflügel nieder
0:34
Umbauarbeiten am Weissen Haus:Hier reisst der Bagger die Mauern am Ostflügel nieder

Für seinen protzigen Ballsaal
Trump lässt gesamten Ostflügel des Weissen Hauses abreissen

Also doch: Entgegen früheren Versprechen führt Trumps Ballsaal zu massiven Veränderungen am Weissen Haus. Die Abrissarbeiten haben bereits begonnen. Doch Kritiker fordern einen Baustopp.
Publiziert: 02:52 Uhr
|
Aktualisiert: 07:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Donald Trump präsentierte die neuen Pläne für seinen protzigen Ballsaal.
Foto: AP

Darum gehts

  • Ostflügel des Weissen Hauses muss Zugang zum Ballsaal weichen
  • Denkmalorganisationen fordern Stopp der Arbeiten

  • Trump will das Weisse Haus und Washington nach seinem Geschmack umgestalten

Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Donald Trump (79) will sich bekanntlich mit einem Ballsaal fürs Weisse Haus verewigen. Was man bisher noch nicht wusste: Dafür muss fast der gesamte Ostflügel des historischen Gebäudes weichen. Das sagte der US-Präsident an der Pressekonferenz mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte (58).

Zuvor hatte Trump lediglich von einer «Modernisierung» des Ostflügels gesprochen. Kritiker werfen ihm nun Wortbruch vor. Die Abrissarbeiten hatten bereits am Montag begonnen. Sie sollen in den kommenden Tagen abgeschlossen sein.

Ohne Genehmigung losgelegt

Denkmalorganisationen wie der National Trust for Historic Preservation fordern einen Baustopp, bis das Projekt von den zuständigen Bundeskommissionen geprüft wurde. Für sie ist klar: Trump greift ohne angemessenes Genehmigungsverfahren in das historische Ensemble ein.

Trumps Regierung verweist hingegen darauf, dass der Präsident für bauliche Veränderungen an der Residenz keine Genehmigung benötige. Frühere Präsidenten hatten grössere Umbauten jedoch oftmals freiwillig von den zuständigen Kommissionen prüfen lassen.

Kosten von 300 Millionen Dollar

Der Saal, dessen Bau laut Trump inzwischen rund 300 Millionen Dollar (rund 240 Millionen Franken) kosten soll, wird Platz für etwa 1000 Gäste bieten. Finanziert werden soll das Projekt ausschliesslich über Spenden durch «grosszügige Patrioten, grossartige amerikanische Unternehmen und mich selbst», wie der Präsident auf Truth Social geschrieben hatte. Wer die Spender sind, ist bislang nicht bekannt.

Der rund 8000 Quadratmeter grosse Ballsaal soll über eine Lobby und eine Brücke mit dem Hauptgebäude verbunden werden, sagte Trump. «Wir mussten das bestehende Gebäude abreissen, um es richtigzumachen», erklärte er. 

Der seiner Ansicht nach nicht besonders schöne Ostflügel dürfe sein «teures, schönes Gebäude» nicht negativ beeinflussen. Lediglich Teile der Fundamente und «bestimmte Bereiche» würden erhalten bleiben.

Goldene Dekoration und ein Triumphbogen

Der Abriss fügt sich in eine ganze Reihe weiterer Projekte ein, mit denen Trump das Weisse Haus nach seinem Geschmack umgestaltet. Dazu gehören das Anbringen grosser Fahnenmasten, die Pflasterung des Rosengartens und die goldene Dekoration des Oval Office.

In Washington plant der Präsident zudem einen Triumphbogen wie den Arc de Triomphe in Paris. Das Bauwerk soll zum 250. Unabhängigkeitstag 2026 fertiggestellt werden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen