Darum gehts
- Abrissarbeiten für Trumps Ballsaal am Ostflügel haben begonnen
- Der US-Präsident modernisiert das Weisse Haus
- Der Ballsaal bietet Platz für 900 Gäste, die Kosten werden auf 250 Millionen Dollar geschätzt
Donald Trump (79) will sich ein bleibendes Denkmal setzen. Dafür lässt der US-Präsident einen prunkvollen Ballsaal auf dem Gelände des Weissen Hauses errichten. Nun haben am Ostflügel des Präsidentensitzes Abrissarbeiten begonnen.
In einem Post auf seiner Plattform Truth Social bestätigte Trump den Baubeginn. Der Saal werde zwar vollständig separat vom Weissen Haus gebaut. Doch der Ostflügel werde im Zuge dessen «modernisiert und schöner denn je». Der Abriss betrifft Gebäudeteile, in denen traditionell die Büros der First Lady untergebracht sind.
Spender und Trump wollen bezahlen
Der gut 8000 Quadratmeter grosse Ballsaal soll für Empfänge und Staatsbankette genutzt werden. Er wird Trump zufolge Platz für rund 900 Gäste bieten. Die Kosten wurden zuletzt auf rund 250 Millionen Dollar geschätzt (umgerechnet 200 Millionen Franken).
Laut dem Weissen Haus übernehmen private Spender und Trump selbst die Rechnung. «Grosszügige Patrioten, grossartige amerikanische Unternehmen und ich selbst», so der Präsident. Wer die Spender sind, ist bislang nicht bekannt.
Umgestaltung des Weissen Hauses
Trumps (79) Hang zum Prunk ist schon aus seiner Zeit als Unternehmer bekannt. Nun bemüht sich der Präsident, die Gebäude und das Gelände des Weissen Hauses umzugestalten. Dazu gehören das Anbringen grosser Fahnenmasten, die Pflasterung des Rosengartens und die goldene Dekoration des Oval Office.