1/8
Wer wird am Sonntag die Nationalratswahlen in Österreich gewinnen? Die ÖVP von Kanzler Karl Nehammer (l.) oder die rechtspopulistische FPÖ von Herbert Kickl?
Foto: keystone-sda.ch
1/8
Wer wird am Sonntag die Nationalratswahlen in Österreich gewinnen? Die ÖVP von Kanzler Karl Nehammer (l.) oder die rechtspopulistische FPÖ von Herbert Kickl?
Foto: keystone-sda.ch
Chiara SchlenzAusland-Redaktorin
Die österreichische Regierung – bestehend aus der ÖVP (Österreichische Volkspartei) und den Grünen – hat eine regelrechte Berg- und Talfahrt hinter sich: Zu Beginn ihrer Legislaturperiode im September 2019 erzielte die konservativ-grüne Koalition laut dem nationalen OGM-Vertrauensindex noch ein rekordverdächtiges Hoch von +19,5 Prozent Vertrauen in der Bevölkerung. Im September 2024, zwei Tage vor den Nationalratswahlen, steht sie bei ebenfalls rekordverdächtigen –13,3 Prozent.
Eine neue Regierung muss her, so viel ist klar. Die grosse Frage ist jedoch, wer das Land für die nächsten fünf Jahre regieren wird. Schon vor den Wahlen am Sonntag zeichnet sich allerdings eine doppelte Zäsur für Österreich ab.