Aargauer Goalie wechselt zu Serie-A-Klub Sassuolo
Im Frühling 2015 wechselte Arijanet Muric (26) aus der Jugendabteilung von GC in die von Manchester City. Zwar kam er zu insgesamt fünf Pflichtspieleinsätzen im Fanionteam der Citizens, durchsetzen konnte er sich aber nie. So zieht der in Schlieren geborene kosovarische Nationaltorhüter seither durch den Kontinent.
In den letzten Jahren stand er für NAC Breda, Nottingham Forest, Girona, Willem II, Adana Demirspor, Burnley und zuletzt Ipswich Town zwischen den Pfosten. Nun folgt der nächste Klub: Muric wechselt zu Serie-A-Klub Sassuolo. Nach Blick-Informationen ist der Deal bereits beschlossene Sache, Muric wechselt zuerst auf Leihbasis nach Italien. Danach verfügen die Neroverdi über eine Kaufoption.
Giger hat einen neuen Arbeitgeber
Die letzten drei Jahre spielte Raoul Giger (27) für Lausanne-Sport. Im Sommer ist sein Vertrag aber ausgelaufen. Nun hat der Aarauer in Polen einen neuen Arbeitgeber gefunden. Bei Wisla Krakau unterschreibt der Rechtsverteidiger für ein Jahr mit der Option auf ein weiteres.
Jetzt ist es fix: Grealish verlässt City auf Leihbasis
Transferexperte Fabrizio Romano hat es bereits angekündigt, doch jetzt ist der Deal offiziell durch. ManCity-Star Jack Grealish wechselt auf Leihbasis zum FC Everton. Nach Ablauf der Leihe besitzt Everton laut Medienberichten eine Kaufoption in Höhe von 50 Millionen Euro.
Fix! YB holt Bundesliga-Spieler
In 31 Spielen mit Holstein Kiel in der Bundesliga erzielte Armin Gigovic (23) letzte Saison 5 Tore. Das Team aus Norddeutschland stieg als 17. dann aus der Bundesliga ab. Nun wechselt der Mittelfeldspieler, der 12-facher bosnischer Nationalspieler ist, nach Bern. Die Zahlen dazu gibts hier.
Lehmann verabschiedet sich über Instagram
Nun ist es offiziell, Alisha Lehmann (26) verabschiedet sich von Juventus Turin und dessen Fans. «Ich möchte mich für dieses grossartige Jahr bedanken, insbesondere meinen Teamkollegen und den tollen Fans.» So die Schweizerin über Instagram zu ihren knapp 17 Millionen Follower.
Die Stürmerin wählt emotionale Worte: «Die harte Arbeit, die wir in der letzten Saison geleistet haben und Titel gewonnen haben, eine Mannschaft, die ich nie vergessen werde. Ich hatte nicht nur Teamkollegen, wir waren eine Familie und ich habe Freunde fürs Leben gefunden. So einen tollen Klub und Menschen, die mir nahe stehen, zu verlassen, war eine sehr schwierige Entscheidung. Dieser Verein, diese Mannschaft und diese Fans werden immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.»
Lehmann wird sich für die kommende Saison dem FC Como anschliessen und somit weiter in der italienischen Liga spielen. Ihr neuer Klub stellt sie am Dienstagmorgen vor – mit einem Video auf Social Media.
Bochum-Stürmer zu Basel
Der Schweizer Meister darf sich auf einen neuen Stürmer freuen. Vom VfL Bochum wird Moritz Broschinski (24) ans Rheinknie wechseln. Blick-Informationen decken sich mit Medienberichten aus Deutschland.
Wie viel der FCB für den Stürmer zahlt und welchen Liga-Konkurrenten sie damit abkochen, erfährst du hier.
FCB hat an grossem Namen Interesse: Wechselt ein Salah in die Schweiz?
Wechselt Salah zum FC Basel? Diese Frage dürfte dem ein oder anderen FCB-Fan das Herz ein wenig schneller schlagen lassen. Von Sommer 2012 bis Frühling 2014 stand Mohamed Salah beim FC Basel unter Vertrag. In 79 Spielen zog er mit seinen 20 Toren und 14 Assists das Interesse aus dem Ausland auf sich. Für 16,5 Millionen Euro wechselte er schliesslich auf die Insel.
Nun wird der Name Salah wieder mit einem Wechsel in die Super League in Verbindung gebracht. Dabei handelt es sich aber nicht um den Liverpool-Star, sondern um Ibrahim Salah (23). Der in Belgien geborene marokkanische Flügelspieler spielt derzeit für Stade Rennes. Wie der belgische Transferexperte Sacha Tavolieri berichtet, aber wohl nicht mehr allzu lange.
Denn: Salah habe das Interesse gleich mehrerer Klubs auf sich gezogen. Darunter befinden sich der FC Basel, der Hamburger SV und Getafe. Für den Noch-Teamkollegen von Fabian Rieder verlangt Rennes eine Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro.
PSG setzt Donnarumma neue Nummer 1 vor die Nase – der will jetzt weg
Die Zeit von Gianluigi Donnarumma bei Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain dürfte sich langsam aber sicher dem Ende zuneigen. Am Samstag verpflichtete sein Arbeitgeber Torwart Lucas Chevalier (23) vom OSC Lille – für bis zu 55 Millionen Euro Ablöse. Damit ist klar: Für Donnarumma wird die Luft in der französischen Hauptstadt dünn, Chevalier soll die neue Nummer 1 im PSG-Tor werden.
Wie Transfer-Guru Fabrizio Romano am Montagabend schreibt, kommt es auch so: Donnarumma wird den Klub definitiv verlassen. Für den Supercup vom kommenden Mittwoch wurde er bereits aus dem Kader gestrichen. Das Lager des italienischen Nationaltorhüters fühle sich ungerecht behandelt. Zuvor war bekannt geworden, dass der 26-Jährige eine Lohnerhöhung fordere, der PSG aber nicht nachkomme.
Offen ist noch, ob Donnarumma Paris bereits in diesem oder erst im nächsten Sommer verlässt – dann läuft sein Vertrag aus. Unter anderem sollen Manchester United und Real Madrid Interesse an ihm zeigen.
City-Star vor Wechsel innerhalb der Premier League
Vier Saisons ist der Engländer Jack Grealish (29) bei Manchester City, nun geht seine Karriere anderswo weiter- zumindest für die nächste Saison. 2021 wechselte er für rund 120 Millionen Franken von Aston Villa zu den Sky Blues. In seiner Zeit bei City erzielte er in 94 Spielen gerade einmal 12 Tore. Eine Statistik, die nicht gerade für den Flügelspieler spricht.
Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, steht Grealish nun auf der Abschussrampe Citys. Deswegen soll er in der nächsten Saison leihweise für den FC Everton auflaufen.
Ex-FCB-Star vor Wechsel zu Xhaka
Omar Alderete, der seit 2023 bei Getafe spielt, steht laut Fabrizio Romano vor einem Wechsel zu Traditions-Klub Sunderland, wo seit dieser Saison auch Nati-Captain Granit Xhaka unter Vertrag steht. Die Spanier werden demnach rund 10 Millionen Franken für den Paraguayer erhalten.
In der Saison 2020/21 stand Alderete beim FC Basel unter Vertrag, wo er nach einer Saison für 4 Mio. Franken zu Hertha BSC wechselte. Bei Sunderland wird er ein Arbeitspapier bis Juni 2029 unterschreiben.
Bayern-Star ist mit neuem Klub einig
Wie bereits Inigo Martinez und Joao Felix steht nun auch der französische Flügelflitzer Kingsley Coman (29) vor einem Wechsel zu Al-Nassr. Laut Sky soll Coman bei den Saudis einen Dreijahresvertrag unterschreiben und ein geschätztes Gehalt von 20 bis 25 Millionen Franken erhalten.
Im Coman-Wechsel ist so gut wie alles geregelt, es fehlt gemäss Fabrizio Romano nur noch das grüne Licht von Bayern München. Dies sollte aber nicht mehr all zu lange dauern, da die Bayern mit Luis Diaz und Serge Gnabry über zwei Flügelspieler verfügen, welche wohl auch ohne Comans Abgang vor dem Franzosen zum Einsatz kommen würden.