Darum gehts
- SBB-App verlangt mehr für kurze Bahnfahrten im nahen Ausland
- Lokale Anbieter bieten oft günstigere Tickets für regionale Strecken an
- Beispiel: 15.60 CHF via SBB-App vs. 3.20 Euro bei Deutscher Bahn
Für kurze Bahnfahrten im nahen Ausland zahlen Reisende manchmal ein Vielfaches, wenn sie über die SBB buchen. Das zeigt der Hinweis einer Beobachter-Leserin.
Für einen Ausflug in der Bodenseeregion löste sie via SBB-App ein Billett von der deutschen Stadt Konstanz ins nahe Allensbach (D). Eine Reise von zehn Minuten. Die SBB verlangen dafür Fr. 15.60. Am Schalter oder am Automaten vor Ort, aber auch online über die Deutsche Bahn kostet die gleiche Strecke 3.20 Euro. Also gerade mal einen Fünftel.
Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.
Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.
Kein Zugriff auf alle Tarife
«Ja, das trifft zu und ist uns bekannt», heisst es bei den SBB auf Anfrage des Beobachters. Das Problem sei, dass man nicht auf alle Angebote des lokalen Verkehrsverbunds Hegau-Bodensee zugreifen könne. Es sei nur möglich, eine Tageskarte für den ganzen Verbund anzubieten. Für Kunden erscheint diese dann als einzige Option, wenn sie in der App für die Verbindung von Konstanz nach Allensbach «Billett kaufen» drücken.
Aber warum bieten die SBB in solchen Fällen überhaupt Billette an? Kundinnen und Kunden aus der Schweiz hätten sonst gar keine Möglichkeit, ein Ticket für regionale Strecken ennet der Grenze über die App zu buchen, schreibt das Unternehmen. «Die angezeigten Angebote sind transparent, der Leistungsumfang jeweils klar ausgewiesen.»
Problem vor allem in Deutschland
Betroffen sind vor allem Verbindungen in Deutschland und Österreich. In Frankreich und Italien könnten die SBB alle Angebote der angrenzenden regionalen Verkehrsverbünde übernehmen, schreibt das Unternehmen.
Ebenfalls nicht mehr als nötig zahlt, wer ein Ticket für eine Verbindung von der Schweiz ins nahe Ausland löst. Die Strecke Kreuzlingen nach Allensbach etwa ist bei den SBB als Einzelbillett für Fr. 5.50 buchbar (ohne Halbtax). Für Zürich nach Allensbach gibt es sogar Sparpreise.
Der Beobachter empfiehlt: Billette für den ausländischen Orts- und Regionalverkehr am besten immer über den lokalen oder allenfalls nationalen Anbieter kaufen, am Automaten, am Schalter oder online. Für Strecken von der Schweiz ins Ausland sind die SBB hingegen eine gute Adresse. Wer sicher das günstigste Angebot will, vergleicht jeweils alle Anbieter.