Schmerz- und Blutdruckmittel
Wegen der Corona-Krise werden auch normale Medikamente knapp

Weil in Asien diverse Wirkstoffe und Medikamente nicht mehr hergestellt oder exportiert werden, sind Millionen Patienten in Europa betroffen. Deutsche Apotheker schlagen Alarm.
Publiziert: 30.11.2020 um 14:26 Uhr
|
Aktualisiert: 30.11.2020 um 14:27 Uhr
1/4
Weil die Produktion wegen Corona in Asien stockt, werden in Europa die Medikamente knapp.
Foto: Getty Images/Cultura RF

Bereits während der ersten Welle waren in Schweizer Apotheken gewisse Schmerzmittel nicht mehr verfügbar. Jetzt droht ein ähnliches Szenario noch grösseren Ausmasses. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) warnt eindringlich vor rekordhohen Lieferengpässen bei Arzneimitteln. Nun seien europäische Lösungen nötig.

Immer mehr Patienten in Europa sind von Lieferengpässen bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln betroffen. Im ersten Halbjahr 2020 hat sich allein in Deutschland die Zahl der nicht verfügbaren Medikamente auf 12,1 Millionen Packungen erhöht.

Millionen Patienten betroffen

«Nicht nur Blutdrucksenker, Magensäureblocker oder Schmerzmittel, sondern auch Medikamente gegen Depressionen, Epilepsie oder Parkinson sind von Lieferengpässen betroffen. Die Apotheker in ganz Europa betreiben grossen Aufwand, um ihre Patienten mit den notwendigen Präparaten zu versorgen», sagt ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold.

Und: «Für Millionen betroffener Patienten in ganz Europa brauchen wir auch eine europäische Lösung. Die neue Arzneimittelstrategie der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.»

Produktion in Europa stärken

Grund für die Medikamentenknappheit sind Produktionsausfälle, Exportstopps und Logistikprobleme in Asien. Das hat sich bereits während der ersten Welle gezeigt. Nun müssen man dringend die Produktion in Europa stärken. «Dazu braucht es einen europäischen Ansatz, der unsere gemeinsamen Qualitäts-, Sozial- und Umweltstandards gegenüber Handelspartnern in aller Welt konsequent vertritt», sagt Arnold weiter. (pbe)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.