Darum gehts
- Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Hauptpiste am Euroairport Basel-Mülhausen vom 15. April bis am 21. Mai 2026 geschlossen
- Easyjet reduziert deshalb den Flugbetrieb, nur kleine und mittelgrosse Flugzeuge können starten
- Easyjet bedient während der Sanierung nur 29 statt die regulären 70 bis 80 Ziele ab Basel
Am Euroairport Basel-Mülhausen wird es nächsten Frühling eng. Der Flughafen im Dreiländereck schliesst vom 15. April bis zum 21. Mai seine Hauptpiste wegen einer dringend notwendigen Sanierung. Aktuell wickelt der Flughafen 97 Prozent seines Flugverkehrs über die vier Kilometer lange Hauptpiste ab.
Wer den Sommer mit einer Reise auf die Kanaren oder ins marokkanische Marrakesch schon früher einläuten möchte, muss sich gedulden. Denn im genannten Zeitraum können Piloten und Pilotinnen lediglich die zweite und einzig andere Piste in Basel anfliegen. Sie ist lediglich 1715 Meter lang, weshalb nur kleine oder mittelgrosse Flugzeuge starten können. Ebenso verfügt sie über kein Instrumentenlandesystem.
Das zwingt Easyjet – mit einem Marktanteil von 55 Prozent klar die Nummer eins in Basel – zu einer deutlichen Reduktion des Flugbetriebs während der Sanierungsphase.
Über die Hälfte der Ziele temporär eingedampft
Üblicherweise bedient Easyjet zwischen 70 und 80 Ziele ab Basel. Während der Sanierung sind es noch 29 – Klassiker wie Palma de Mallorca, Barcelona, Nizza, Hamburg, London-Gatwick oder Berlin. Also vor allem Geschäftsreiseziele. Auffällig: Weiter entfernte Ziele wie Gran Canaria, Fuerteventura, Agadir in Marokko, Larnaka in Zypern oder das isländische Reykjavik fallen aus.
Ein Easyjet-Sprecher wollte sich gegenüber Blick nicht auf den verwendeten Flugzeugtyp festlegen. Es ist aber anzunehmen, dass Easyjet die in Basel stationierten Airbus A320 einsetzen wird. Zudem hat Easyjet die kurze Piste schon in der Vergangenheit benutzt.
Wie Flughafensprecherin Manuela Witzig gegenüber Blick betont, dürften weitere Airlines während der Sanierungsphase mit einem reduzierten Flugplan in Basel aktiv bleiben: «Bis Mitte Oktober müssten wir dazu mehr Infos haben.»
Für mehr Betrieb auf der kurzen Piste dürfte es noch Kapazitäten haben. Allerdings ist das Risiko von Flugausfällen in der genannten Zeitperiode hoch: Bei ungünstigen Windverhältnissen gibt es keine Möglichkeit, auf die Hauptpiste auszuweichen.