Darum gehts
- Decathlon expandiert in der Schweiz mit neuen Filialen in Luzern, Kreuzlingen und Interlaken
- Fokus auf standortspezifische Sortimente wie Wassersport, Outdoor und Wintersport
- Decathlon plant Wachstum auf 60 Geschäfte in der Schweiz bis Ende 2026
Mit dem Aus der Migrostochter SportX ist Bewegung gekommen in den lukrativen und entsprechend hart umkämpften Sportartikel-Markt. Ochsner Sport hat 24 der 49 SportX-Filialen übernommen. Drei Filialen gehen an Dosenbach. Parallel dazu versucht der französische Sportartikelriese Decathlon in der Schweiz weitere Marktanteile zu erobern.
Diesen Expansionskurs setzen die Franzosen ungebremst fort. Im November eröffnet das Unternehmen gleich drei neue Filialen in der Deutschschweiz, wie es in einer Mitteilung heisst. Und zwar in Luzern, Kreuzlingen TG und Interlaken BE. Gleichzeitig wird die bestehende Niederlassung in Avry-sur-Matran FR vergrössert.
Das Filialnetz wächst so auf 48 Geschäfte. Der Appetit von Decathlon ist damit aber noch nicht gestillt: Bis Ende 2026 sollen es gar 60 werden.
Neue Läden in Städten
Am 14. November startet der neue City-Store in der Luzerner Altstadt. Auf 430 Quadratmetern gibt es ein auf den Standort zugeschnittenes Sortiment mit Fokus auf Velo, Wassersport, Fitness und Outdoor. Click & Collect spielt eine zentrale Rolle: Kundinnen und Kunden können jedes Produkt online bestellen und innert kurzer Zeit im Laden abholen.
Nur fünf Tage später, am 19. November, öffnet der neue Laden in Kreuzlingen seine Pforten. Im Einkaufszentrum «Ziil» verkaufen die Franzosen ihre Sportartikel auf 1700 Quadratmetern. Der Fokus liegt auf Wassersport, Outdoor und Velo, wie es in der Mitteilung heisst. Am 26. November kommt Interlaken hinzu – ein weiterer City-Store mit 530 Quadratmetern, vor allem auf Touristen und Wintersport ausgerichtet.