Die grosse Rabatt-Übersicht
So viel Skonto gewähren die Krankenkassen

Zahl deine Prämie fürs ganze Jahr voraus und profitiere von einem Rabatt: Viele Krankenkassen locken mit einem Skonto. Blick hat die Übersicht.
Publiziert: 10:14 Uhr
|
Aktualisiert: 12:25 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Bei einigen Krankenkassen kann die Prämie fürs ganze Jahr vorausgezahlt werden. Blick rechnet vor, ob sich das lohnt.
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Rabatte von 0,25 bis 2 Prozent
  • Vorauszahlung muss rechtzeitig gemeldet werden
  • Warum sich die Vorauszahlung jetzt mehr lohnt als im letzten Jahr
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_377.JPG
Martin SchmidtRedaktor Wirtschaft

Wer seine Krankenkasse fürs nächste Jahr jetzt noch wechseln will, muss sich beeilen. Die Kündigung muss spätestens am letzten Arbeitstag im November bei der alten Versicherung eingehen. Das wäre in diesem Jahr Freitag, 28. November.

Eile ist auch angesagt, falls du den erneut happigen Prämienanstieg in der Grundversicherung von durchschnittlich 4,4 Prozent im kommenden Jahr ein wenig auffangen willst. Sind die Einsparmöglichkeiten wie ein Wechsel der Kasse, des Versicherungsmodells oder der Franchise ausgeschöpft, gibt es eine weitere Option, die viele nicht kennen: Einige Krankenkassen bieten einen Rabatt – Skonto genannt – an, wenn die Prämie für ein halbes oder ganzes Jahr im Voraus bezahlt wird. 

Wie hoch sind die Rabatte?

Diese Rabatte starten bei 0,25 Prozent und gehen bis 2 Prozent hoch. Das Online-Vergleichsportal Moneyland hat eine Übersicht erstellt, welche Versicherer mit welchem Rabatt locken. Vergleichsweise geizig zeigen sich drei Anbieter mit einem Rabatt von 0,25 bis 0,5 Prozent auf eine Jahresprämie. 19 Versicherer bieten einen Abschlag von 1 Prozent und mehr, bei fünf beträgt das Skonto gar 2 Prozent. Den höchsten Rabatt gibt es beispielsweise bei Sympany und Visana. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Müssen Sie die Vorauszahlung melden?

Willst du von einem Skonto profitieren, musst du die Zahlungsmodalitäten anpassen. Das kann man direkt im Antrag eines Kassenwechsels melden, oder man passt diese vor dem Jahresende online an. Informiere dich über die genauen Fristen bei deiner Kasse. Zudem solltest du unbedingt in Erfahrung bringen, bis wann die Jahresprämie fällig ist. Häufig muss die Zahlung bis Ende Dezember erfolgen, in einigen Fällen bis zum 3. Januar. Vorsicht: Bei einer Mahnung fallen prozentual berechnete Verzugszinsen wegen des höheren Rechnungsbetrags ebenfalls höher aus. Dann ist das Ersparte ganz schnell futsch.

Lohnt sich eine Vorauszahlung?

Die zentrale Frage nun: Lohnt sich die Jahresprämie überhaupt? Im letzten Jahr war die Antwort bei Versicherern mit tiefem Skonto noch nein. Doch mittlerweile werfen Sparkonti wieder praktisch keinen Zins mehr ab. Deshalb lohnt es sich fast immer – vorausgesetzt, man hat genug finanzielle Reserven auf der Seite.

Bei einem Rabatt von 2 Prozent spart ein Vorauszahler auf eine mittlere Prämie von 5584 Franken im Jahr gut 100 Franken. Bei vielen Kassen ist der Rabatt halb so hoch, was im Beispiel eine Ersparnis von rund 50 Franken bringt. 

Eine Familie mit zwei Kindern kann im Idealfall gar ein paar Hundert Franken sparen. Dafür müsste man bei einer mittleren Prämie aber auf einen Schlag gut 14'000 Franken verfügbar haben. Ein Betrag, der in vielen Familien gar die Steuerrechnung übertrifft.


Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen