Das waren die grössten Erfolge von Laura Dahlmeier (†31)
1:04
WM 2017 als ihre Festspiele:Das waren die grössten Erfolge von Laura Dahlmeier (†31)

Nach eiskalter Nacht
Bergung von Dahlmeier gestaltet sich schwierig – Update von Seilpartnerin

Schocknachricht aus Pakistan: Die zweifache Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier wurde bei einem Unfall im Karakorum-Gebirge schwer verletzt. Zwischenzeitlich wurde die Suche eingestellt, nun sind die Bergretter wieder unterwegs.
Publiziert: 30.07.2025 um 08:45 Uhr
|
Aktualisiert: 30.07.2025 um 14:27 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Ex-Biathlon-Star Laura Dahlmeier ist schwer verunglückt.
Foto: KEYSTONE

Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier (31) ist bei einem Bergunfall im pakistanischen Teil des Karakorum-Gebirges verunglückt. Wie schwer die zweifache Olympiasiegerin von Pyeongchang 2018 verletzt ist, ist derzeit unbekannt. Aufgrund von Problemen bei der Bergung konnte bisher kein Rettungsteam zu ihr gelangen. Aus dem Rettungshelikopter seien «keine Lebenszeichen» festgestellt worden. Aufgrund der einbrechenden Dunkelheit musste die Suche am Dienstagabend eingestellt werden.

Wie die deutsche «Bild»-Zeitung am Mittwochmorgen berichtet, wurde der Rettungseinsatz nach Dahlmeier nach dem Sonnenaufgang am Mittwoch wieder aufgenommen. Für Dahlmeier war es derweil die zweite Nacht bei Minusgraden, Schnee und hochalpinen Wetterbedingungen.

Eine Bergung gestaltet sich aber schwierig, wie Areeb Ahmed Mukhtar, ein hochrangiger lokaler Beamter im Bezirk Ghanche, der Nachrichtenagentur AFP sagt: «Es wurde festgestellt, dass eine Bergung per Hubschrauber nicht möglich ist. Die Bedingungen in der Höhe, in der sie verletzt wurde, sind extrem schwierig.» Deshalb machten sich AFP zufolge sechs Retter zu Fuss auf den Weg, die Ex-Biathletin endlich bergen zu können.

Mittlerweile hat sich dem pakistanischen Portal Dawn.com wohl auch die Seilpartnerin Marina Krauss erstmals zum tragischen Unfall geäussert. So habe sich Krauss beim Absturz unterhalb von Dahlmeier befunden. Krauss konnte sich daraufhin noch mit ihrer Seilpartnerin verständigen, ihr gelang es aber nicht, zur Ex-Biathletin vorzudringen. Derzeit befinde sich Krauss auf dem Abstieg vom Berg und soll bei guter Gesundheit sein. 

Kletter-Star hilft bei Suche mit

Am Dienstag äusserte sich Dahlmeiers Management zum Unglück: «Laura Dahlmeier war am 28. Juli mit ihrer Seilpartnerin im alpinen Stil unterwegs, als sie von Steinschlag erfasst wurde. Der Unfall geschah gegen Mittag Ortszeit auf rund 5700 Metern. Die Seilpartnerin setzte sofort einen Notruf ab, der Rettungseinsatz wurde umgehend eingeleitet. Aufgrund der Abgeschiedenheit des Gebiets konnte ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle erst am Morgen des 29. Juli erreichen. Ein internationales Bergrettungsteam koordiniert derzeit die Bergung. Dabei werden sie von erfahrenen internationalen Bergsteigerinnen und Bergsteigern unterstützt, die sich in der Region befinden.»

Bei der folgenden Rettungsaktion vor Ort ist der «Bild» zufolge Kletter-Star Thomas Huber (58). Er schrieb einst das Vorwort in Dahlmeiers Buch «Wenn ich was mach, mach ich's gscheid» und hat sich gemeinsam mit seinem Bruder Alexander (56) unter anderem durch spektakuläre Erstbegehungen einen Namen gemacht. Auch im Karakorum war er schon unterwegs und kennt damit das Gebiet, in welchem Dahlmeier verunglückt ist. Huber half bereits mit Dahlmeiers Seilpartnerin zu retten.

Risikobewusste Bergsteigerin

Die Garmisch-Partenkirchenerin ist staatlich geprüfte Bergführerin und Mitglied der Bergwacht. Sie gilt laut dem ZDF als erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin. Weitere Informationen werden folgen, sobald gesicherte Erkenntnisse vorliegen, teilt das Management mit und bittet die Öffentlichkeit, die Privatsphäre der Angehörigen «in dieser belastenden Situation zu wahren».

Die Deutsche gewann in ihrer Karriere, die sie bereits 2019 im Alter von 25 Jahren beendet hat, sieben WM-Titel (2015 bis 2017).

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen