Gabentempel birgt Geschenke im Wert von einer Million Franken
0:38
Whirlpool wird transportiert:Gabentempel hat einen Wert von einer 1 Mio Franken

Zwei Wochen vor dem Fest
ESAF-Gabentempel offiziell eröffnet

Das Eidgenössische Schwingfest in glarnerischen Mollis ist am Freitagabend mit der Öffnung des Gabentempels und des Glarner Zeltes voreröffnet worden. Im Zelt läuft nun allabendlich ein Unterhaltungsprogramm. Im Gabentempel sind Preise für die Schwinger ausgestellt.
Publiziert: 10:06 Uhr
|
Aktualisiert: 12:04 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Blick in den Gabentempel des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2025 in Mollis GL. Treicheln stellen den häufigsten Sachpreis für die Schwinger dar.
Foto: GIAN EHRENZELLER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der Gabentempel ist an den Eidgenössischen jeweils ein Publikumsmagnet. Viele der am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 (ESAF) erwarteten 350'000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden einen Blick auf die verliehenen Sachpreise werfen wollen. Geldpreise gibt es traditionell keine.

Für den Sieger des Eidgenössischen Schwingfestes gibt es als Preis jeweils einen Muni. In Mollis ist es der vierjährige Zibu. Alle anderen Teilnehmer dürfen sich ihren Preis aussuchen. Neben Lebendpreisen wie Rindern oder jungen Pferdestuten stehen auch unzählige Sachpreise im Gabentempel zur Auswahl – hier gibts mehr dazu. 

Treicheln sind beliebt

Der U-förmige, turnhallengrosse Gabentempel ist um das imposante, inoffizielle Wahrzeichen des Schwingfestes herumgebaut, den über 20 Meter hohen Holzmuni Max.

Drinnen fallen gleich die zahlreichen Treicheln auf. Sie zählen bei Schwingern zu den beliebten Preisen. Auch hochwertige Holzkommoden gehören zu den häufigsten grösseren Preisen, ebenso wie Motorroller und Motorräder. Bei den kleineren Preisen sind es Werkzeugkoffer und Handwerkergeräte. Zwischen den hunderten Preisen geht der teuerste Sachpreis fast unter: ein Hybridkleinwagen.

Gleichzeitig mit dem Gabentempel wurden auf dem Festgelände auf dem Flugplatz Mollis das grosse Glarner-Zelt und die Schwingerbar eröffnet. Bis zum letzten Wettkampftag am 31. August wird dort nun jeden Abend ein Konzertprogramm geboten mit einem Schwerpunkt auf der Volksmusik. Das fast ein Quadratkilometer grosse Festgelände ist nun frei zugänglich.

Offiziell wird das ESAF 2025 erst am 29. August eröffnet, mit einem Fahnenempfang und einem Festumzug. An den nachfolgenden zwei Tagen finden die Wettkämpfe statt.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt