4. Gang – Eidgenosse Rychen enttäuscht, Lüscher trotz Finger stark
Der vierte Gang nach der Mittagspause startet auf dem TV-Platz mit drei schnellen Siegen. Fabian Aebersold (21) bodigt Michael Bernold (26) problemlos (10), Christian Biäsch (29) schlägt Samuel Brun (26) ebenfalls mit der Note 10 und Etienne Burger (21) besiegt Jonas Glutz (19) mit 9,75.
Dann endet das Duell zwischen Leandro Nägeli (22), der Werner Schlegel (22) ein Unentschieden abgerungen hat, und Dominik Schwegler (27) gestellt (8,75).
Adrian Odermatt (24) schwingt sich mit dem 10er gegen Dario Schafot (20) zurück in die Spitzengruppe. Er holt nach zwei gestellten den zweiten Sieg. Gleiches gilt nicht für Eidgenosse Roger Rychen (33), der im vierten Gang Elias Pirkheim (23) den Kürzeren zieht (9,75). Eine Enttäuschung für den Glarner. Die Form ein Monat vor dem Heim-ESAF stimmt noch nicht.
Sinisha Lüscher, der sich gegen Gnägi im zweiten Gang den Finger ausgerenkt hat, stellt gegen David Lüthi (23) in einem aktiven Kampf (beide 9). Der junge Lokalmatador bleibt somit trotz der Verletzung im Rennen um den Kranz.
Kaj Hügli (28), der zur Mittagspause auf Rang zwei lag, kommt gegen Sandro Gallli (24) nur zu einem Gestellten.
Sinisha Lüscher renkt sich Finger aus – Fazit Vormittag
Vom grossen Aufreger, des zweiten Gangs bekommen die Fernsehzuschauerinnen und Zuschauer erst im Nachhinein etwas mit. Sinisha Lüscher (19) renkt sich im Kampf gegen Florian Gnägi (36) einen Finger an der linken Hand aus und muss den Kampf unterbrechen. Vom Siegen hält ihn die Verletzung aber nicht ab. Er holt sich die Bestnote trotzdem und setzt sich zwischenzeitlich an die Spitze des Klassements.
Von dort wird er im dritten Gang verdrängt, weil er gegen den ebenfalls 19-jährigen Michael Moser verliert. Der Emmentaler, der letzte Woche das Berner Kantonale gewonnen hat, steht somit zur Mittagspause alleine an der Spitze.
Von den Eidgenossen stehen Werner Schlegel (22) und Curdin Orlik (32) gut da. Fabian Staudenmann (25) verliert im Anschwingen gegen Schlegel.
Das Klassement nach dem 3. Gang
3. Gang – Lüscher unterliegt Msoer, Staudenmann auf Wiedergutmachungskurs
Sinisha Lüscher, der sich den zuvor ausgerenkten Finger verbunden hat, kämpft gegen Michael Moser (beide 19) tapfer, entgeht der Niederlage einmal hauchdünn, ehe er sich geschlagen geben muss.
Curdin Orlik holt sich in kurzer Zeit den 10er gegen Samuel Schmid (30). Damit steht der Bündner, der für den Berner Schwingverband an den Start geht, vor der Mittagspause bei zwei Siegen und einem Gestellten.
Tiago Vieira (33) wehrt sich gegen Fabian Staudenmann nach Kräften, kann die 10 Punkte für den Favoriten jedoch nicht verhindern. Der 25-jährige Berner kommt nach seiner Startniederlage gegen Werner Schlegel (22) besser rein.
Ebendieser Schlegel bodigt Adrian Klossner (32) inner Sekunden mit einer 10. Domenic Schneider (31) hat mit Lars Zaugg (23) ähnlich wenig Mühe.
Eidgenosse Nick Alpiger (28) holt nach der Startniederlage gegen Michael Moser (19) den zweiten Sieg gegen Josias Wittwer (31) gibts 9,75 Punkte.
Adrian Odermatt (24) muss auch gegen Severin Staub (22) einen Gestellten verdauen. Der Kampf wird wegen eines eingerissenen Fingernagels bei Staub rund eine Minute vor Schluss unterbrochen.
Zwischenrangliste 2. Gang
2. Gang – Rückschlag für Schlegel, Verlierer schlagen zurück, Lüscher mit Ausrufezeichen
Werner Schlegel (22) muss nach seinem Achtungserfolg gegen Fabian Staudenmann (25) im ersten Gang einen Rückschlag hinnehmen. Gegen Leandro Nägeli (22) endet der Kampf gestellt. «Mein Ziel war, nicht zu verlieren, dass ich nicht drunterkomme. Es war wichtig, bis zum Ende konsequent zu bleiben. Es war anstrengend und hat mich schon etwas gebraucht. Aber ich habe mein Ziel erreicht», sagt Nägeli nach dem Gang zu SRF.
Der Emmentaler Shootingstar Michael Moser (19) hat gegen This Kolb (22) zwar Mühe, löst die Aufgabe aber letztendlich souverän (9,75).
Thomas Sempach (40) holt im zweiten Gang den zweiten Sieg (9,75) gegen Jonas Glutz (19), auch seine Opfer aus dem 1. Gang, Oliver Hermann (28). Gewinnt (10 gegen Jan Wittwer, 28). Ein Ausrufezeichen setzt Lokalmatador Sinisha Lüscher (19), der sich gegen Florian Gnägi (36) innert weniger Sekunden die Bestnote holt. Damit haben nach zwei Gängen drei Schwinger zwei Sieghe auf dem Konto.
Christian Gerber (34) schlägt nach seiner Startniederlage Jérôme Rohrbach (24).
Auch Nick Alpiger (28) schlägt mit einem – zwar hart erkämpften – Sieg gegen David Lüthi (23) zurück. Gleiches gilt für Fabian Staudenmann (25) gegen Gian Maria Odermatt (20).
Roger Rychen (33) und Domenic Schneider (31) gewinnen gegen Enea Grob (21) respektive Etienne Burger (21) nach einem Gestellten im ersten Gang. Auch Marcel Räbsamen (24) siegt nach einem gestellten. Gegen Sandro Galli (24) gibts 9,75 Punkte.
Lukas Tschumi (23) aus Herzogenbuchsee, der im ersten Gang siegte, trotzt Eidgenosse Lars Voggensberger (24) einen Gestellten ab (8,75). Für den Basler ist es schon das zweite Unentschieden.
Curdin Orlik (32) schlittert nach einem Konter von Roman Wittenwiler (26) an der Niederlage vorbei, sichert sich im Anschluss aber den 10er. Nach dem Gestelllten zum Auftakt gegen Domenic Schneider (31) orientiert er sich nach oben.
Der Baselbieter Adrian Odermatt (24) muss nach seinem Auftakt sieg gegen Christian Gerber (34) einen Gestellten gegen Andreas Niederer (22) hinnehmen.
Zwischenrangliste 1. Gang
1. Gang – Staudenmann geschlagen, Emmentaler Youngster siegt weiter
Die beiden letzten Kämpfe des ersten Gangs sind spektakulär: Wenige Tage vor seinem 20. Geburtstag bodigt Michael Moser den Eidgenossen Nick Alpiger (28) unter 40 Sekunden mit Bestnote. Der Sieger des Berner Kantonalen aus dem Emmental von letzter Woche braucht nicht lange für die Bestnote. Werner Schlegel (22) siegt innert 17 Sekunden gegen Fabian Staudenmann (25). Es gibt 9,75 Punkte für ihn.
Zum Fest-Auftakt duellieren sich der Nordostschweizer Andrin Poltera (25) und der Berner Thöni (24) – ein Sieger gibts keinen (8,75). Auch das folgende Aufeinandertreffen zwischen den beiden Verbänden – Thomas Küster (Nordostscheweiz) gegen Alexander Kämpf – endet gestellt (8,75).
Den ersten Sieg (10) auf dem Hauptplatz sichert sich Kaj Hügli (28) gegen Nicola Wey (29) in der dritten Runde mit einem sehenswerten Wyberhaken.
Der fünffache Eidgenosse Thomas Sempach (40) bodigt im Anschluss Oliver Hermann (28; 9,75).
Der Berner Youngster Marius Frank (20), der kürzlich sein Sportstudium begonnen hat, zeigt gegen Routinier Martin Roth (35) aus Herisau einen aktiven Kampf, auch sein Gegner zewigt Initiative. Als Belohnung gibts für beide neun Punkte.
Sinisha Lüscher (19) ballt die Faust nach dem Sieg gegen Roman Schnurrenberger (30). Zwar gibt es nur 9,75 Punkte, weil der Kampfrichter den Sieg schon verkündet, ehe dem jungen Solothurner noch ein saubereres Resultat glückt. Es ist Lüschers erster Sieg in einem ersten Gang eines Kranzfests in dieser Saison.
Florian Gnägi (36; 26 Bergkränze) besiegt Samuel Brun (26) mit 9,75.
Das erste Eidgenossen-Duell des Tages – Marcel Räbsamen (24) gegen Philipp Roth (30) – endet gestellt (8,75).
Lars Voggensberger (24) und Roger Rychen (33), der offensiv nicht wie gewohnt in Erscheinung tritt, stellen (8,75).
Christian Gerber (34) muss sich Adrian Odermatt (24) geschlagen geben (9,75). Der Basler, der sich 2023 den Brustmuskel gerissen hat, muss noch kurz nachdrücken.
Curdin Orlik (32) und 145-Kilo-Mann Domenic Schneider (31) neutralisieren sich in einem ereignisarmen Kampf. Zweimal 8,75 sind die logische Folge.
Von Anfang an Resultate gibts auf den Plätzen zwei und drei. 12 der 32 Kämpfe enden gestellt.
Kann der Bruder einspringen?
Wer löst den Bündner als Bergkranzfest-Sieger ab? Kann sein Bruder Curdin den Titel in der Familie halten?
Antworten gibt es ab 8.30 Uhr hier im Ticker.
Willkommen im Ticker
Wie gewohnt findet am dritten Juliwochenende der Weissenstein-Schwinget statt. Die Spitzenpaarungen mussten nach der krankheitsbedingten Absage von Titelverteidiger Armon Orlik (30) noch einmal überarbeitet werden.
Spitzenpaarungen:
Fabian Staudenmann – Werner Schlegel
Nick Alpiger – Michael Moser
Domenic Schneider – Curdin Orlik
Adrian Odermatt – Christian Gerber
Lars Voggensperger – Roger Rychen
Philipp Roth – Marcel Räbsamen
Samuel Brun – Florian Gnägi
Marius Frank – Martin Roth
Oliver Hermann – Thomas Sempach