Angstgegner besiegt König Wicki im Schlussgang
0:37
Kommentatoren geschockt:Angstgegner besiegt König Wicki im Schlussgang

Dritte Niederlage in Serie
Angstgegner entzaubert König Wicki

Joel Wicki marschiert auf beeindruckende Art und Weise in den Schlussgang. Und findet dort seinen Meister. Einmal mehr muss er sich seinem Angstgegner geschlagen geben.
Publiziert: 11.05.2025 um 17:30 Uhr
|
Aktualisiert: 11.05.2025 um 21:31 Uhr
1/17
Marcel Bieri triumphiert beim Schwyzer Kantonalen.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_1195.jpg
Ramona BieriRedaktorin Sport

Der Schlussgang

Die Ausgangslage ist klar: Marcel Bieri muss gewinnen, Joel Wicki reicht ein Gestellter zum Festsieg. Die Dauer des Schlussgangs ist auf zwölf Minuten angesetzt. So lange dauerts aber nicht, bis die Entscheidung fällt. Nach nicht einmal zwei Minuten zieht Bieri mit einem explosiven Kurz an, bringt den König zu Boden und kann ihn dort im Nachdrücken bezwingen. Bieri triumphiert erstmals beim Schwyzer Kantonalen.

Die Siegerstimme

Marcel Bieri gegenüber Tele 1: «Mami, alles Gute zum Muttertag, das ist heute ihr Geschenk. Ich war ein bisschen mehr gefordert, weil ich gewinnen musste. Das kommt mir entgegen. Letzte Woche hat die Aggressivität etwas gefehlt, das war nun anders und hat mich in den Schlussgang gebracht.»

Die Schlussrangliste

Die Premiere

Bei fünf Kranzfesten standen sich Joel Wicki und Pirmin Reichmuth vor dem Anschwingen schon gegenüber. Einen Sieg gab es für den König bisher nicht. Drei Gestellte stehen zwei Niederlagen gegenüber. Wicki will das nun ändern und geht entschlossen ins Duell. Und setzt nach nicht einmal einer Minute ein Ausrufezeichen. Er wirft Reichmuth, der ihn mit seinen 1,98 m um 15 Zentimeter überragt, platt aufs Kreuz. «Es ist nicht ganz einfach, weil er mir körperlich schon ein wenig überlegen ist», meint Wicki nach dem Sieg gegenüber Tele 1.

Wicki kontert Reichmuth perfekt und gewinnt
0:45
Traumstart im Gigantenduell:Wicki kontert Reichmuth perfekt und gewinnt

Der Angstgegner

Joel Wicki trifft im Schlussgang auf Marcel Bieri – das weckt keine guten Erinnerungen beim Schwingerkönig. Letztes Jahr greifen die beiden zweimal zusammen – beide Male muss sich Wicki geschlagen geben. Beim Zuger Kantonalen setzt sich Bieri im 2. Gang durch und beim Innerschweizer Schwing- und Älplerfest gewinnt er den Schlussgang. Den Hattrick will Wicki nun vermeiden. Schafft es aber nicht. Zum dritten Mal in Folge wird er von Bieri auf den Rücken gelegt. Der Zuger entwickelt sich immer mehr zu seinem Angstgegner.

Der perfekte Morgen

Joel Wicki beweist, wieso er derjenige ist, den es zu schlagen gilt. Am Morgen gewinnt er alle drei Gänge mit Plattwurf. Und das auf mehr als beeindruckende Art und Weise. Gegen den Eidgenossen Pirmin Reichmuth braucht er knapp eine Minute, danach bodigt er die beiden Teilverbandskranzer Pirmin Suter und Michael Zurfluh jeweils innert Sekunden. Zum Start in den Nachmittag ändert sich das. Erstmals muss Wicki etwas länger arbeiten. Aber auch gegen Lukas Bissig braucht er nur etwas mehr als 80 Sekunden für den Sieg. Allerdings verpasst Wicki erstmals die Maximalnote. Und beendet den Tag, der so gut angefangen hat, mit einer Niederlage.

Der ehemalige Bodybuilder

Früher trat Florian Ulrich ausgehungert und dehydriert auf die Bodybuilding-Bühne. Heute wiegt er rund 25 Kilogramm mehr und kämpft im Sägemehl um Siege. Und packte in dieser Woche gegenüber Blick über die Schattenseiten des Bodybuildings aus. Beim Schwyzer Kantonalen startet er mit einem Gestellten, gewinnt danach dreimal und ist nach vier Gängen auf Rang 4 klassiert. Und damit voll auf Kurs in Richtung Kranzgewinn. Davon kommt er nicht mehr ab, trotz Niederlage im fünften Gang. Er gewinnt wie schon vor Wochenfrist in Zug den Kranz. Und feiert ein Jubiläum. Es ist Nummer 10 in seiner Karriere. Den ersten holte er 2011 – beim Schwyzer Kantonalen. An diesem Fest ist er äusserst erfolgreich, er verlässt es zum vierten Mal mit Eichenlaub.

Das Generationen-Duell

Letztes Jahr hat Christian Schuler (38) das Schwyzer Kantonale gewonnen. Der Titelverteidiger startet mit einem Generationen-Duell ins Fest. Sein Gegner Lukas Bissig war einjährig, als Schuler vor 21 Jahren beim Schwyzer Kantonalen den ersten Kranz seiner Karriere gewann. Nun strebt der Routinier in diesem Jahr seine achte (!) Teilnahme an einem Eidgenössischen an. Nachdem er letzte Saison wegen einer Entzündung im Knie vorzeitig abbrechen musste, startete er in diesem Jahr mit dem Sieg beim Muotathaler-Schwinget. Seine Kranzfest-Saison lanciert er in Einsiedeln weniger erfolgreich. Die ersten beiden Gänge verliert Schuler. Danach fängt er sich, reiht vier Siege aneinander und fährt mit einem Kranz nach Hause.

Die Bedingungen

Bestes Schwing-Wetter in Einsiedeln. Schon beim Anschwingen am Morgen strahlt die Sonne vom blauen Himmel. Einzig über die Mittagszeit und als es gegen den Schlussgang geht, trüben Wolken das Bild.

So gehts weiter

Auch am kommenden Wochenende findet ein Kranzfest statt. In Urdorf steigt das Zürcher Kantonale. Das Teilnehmerfeld verspricht viel Spannung. Gemeldet sind unter anderem Armon Orlik, Damian Ott oder Domenic Schneider.

Das Fest zum Nachlesen im Ticker

11.05.2025, 17:07 Uhr

Bieri bodigt Wicki

Joel Wicki hat den ganzen Tag überzeugt. Nur im Schlussgang muss er sich geschlagen geben. Schon wieder. Zum dritten Mal in Folge verliert er gegen Marcel Bieri. Und das schon nach kurzer Gangdauer. Er wirft Wicki zu Boden und überdreht ihn dort.

11.05.2025, 16:47 Uhr

Reichmuth mit Sieg zum Abschluss

6. Gang – Pirmin Reichmuth löst seine letzte Aufgabe mit Bravour. Er legt Roger Bürli auf den Rücken. Damit wird der Zweitplatzierte des Zuger Kantonalen auch heute ganz weit vorne klassiert sein. Sollte Marcel Bieri den Schlussgang verlieren, wäre es ebenfalls der zweite Schlussrang. So oder so teilt sich Reichmuth die Klassierung, denn Urs Doppmann kommt nach seinem Sieg gegen Michael Zurfluh ebenfalls auf 58,00 Punkte.

Auch Noe van Messel gewinnt seinen letzten Gang. Er bezwingt Patrick Wicki. Und Lukas Bissig setzt sich gegen Noah Staffelbach durch.

11.05.2025, 15:08 Uhr

Eidgenossen-Duell im Schlussgang

5. Gang – Joel Wicki lässt auch bei seinem fünften Auftritt nichts anbrennen. Er braucht rund 50 Sekunden, um Namensvetter Joel Kessler aufs Kreuz zu legen. Und tut dies, mit einem Plattwurf. Damit steht der König im Schlussgang.

Marcel Bieri steht im Schlussgang.
Foto: keystone-sda.ch

Diesen bestreitet er gegen einen Zuger. Marcel Bieri holt gegen Marc Lustenberger ebenfalls die Zehn. Mit einem halben Punkt Rückstand geht er damit ins Duell mit dem König. Beide Eidgenossen haben bisher alle Gänge gewonnen. Weil Wicki einen halben Punkt vor Bieri liegt und Pirmin Reichmuth als Drittplatzierter 1,5 Punkte Rückstand hat, reicht ihm ein Gestellter zum alleinigen Festsieg. Bieri hingegen muss den König bodigen, will er am Ende jubeln.

11.05.2025, 15:04 Uhr

Maximalnote für Reichmuth

5. Gang – In letzter Sekunde wirds für Ueli Hürlimann so richtig brenzlig. Nicht viel fehlt und er landet auf dem Rücken. Aber Patrick Betschart schaffts nicht, ihn noch rechtzeitig auf den Rücken zu drehen. Er muss sich mit einem Gestellten begnügen. Damit ist klar, dass Betschart nicht wie im Vorjahr in den Schlussgang einzieht.

Besser machts anschliessend Pirmin Reichmuth. Rund anderthalb Minuten braucht er, um Fredi Bruhin zu bodigen. Er legt ihn platt aufs Kreuz und lässt sich die Maximalnote notieren.

Reichmuth (oben) holt sich gegen Bruhin die Maximalnote.
Foto: Screenshot

Lukas Heinzer beweist seine Beweglichkeit. Innert kürzester Zeit dreht er sich gegen Samuel Schwyzer mehrfach in äusserst brenzligen Situationen noch aus. Auch mit einem Münger-Murks ist er nicht zu bezwingen. Letztlich gibts keinen Sieger – aber für ihr attraktives Duell werden beide mit Note 9,00 belohnt.

11.05.2025, 14:34 Uhr

Spitzenpaarungen 5. Gang

Kommt es zum Schlussgang Joel Wicki gegen Marcel Bieri? Die beiden haben es in den eigenen Händen, denn sie treffen im 5. Gang nicht aufeinander. Das sind die Top-Duelle:

  • Joel Wicki – Joel Kessler
  • Marcel Bieri – Marc Lustenberger
  • Lukas Heinzer – Samuel Schwyzer
  • Pirmin Reichmuth – Fredi Bruhin
  • Patrick Betschart – Ueli Hürlimann

11.05.2025, 13:42 Uhr

Wicki bodigt auch seinen ersten Verfolger

4. Gang – Pirmin Reichmuth gelingt der Start in den Nachmittag deutlich besser als derjenige am Morgen. Souverän setzt er sich gegen Ueli Wiget durch. Ebenfalls als Sieger schreitet kurz darauf Marcel Bieri aus dem Sägemehl. Er bodigt Ueli Rohrer.

Dann kommts zum Spitzen-Duell. Joel Wicki greift mit seinem ersten Verfolger zusammen. Und Lukas Bissig kann dem König so lange standhalten wie heute bisher noch keiner. Letztlich bringt aber auch er Wicki nicht wirklich in Bedrängnis. Er kassiert nach 1:18 Minuten seine erste Niederlage. Damit bleibt Wicki unbezwungen. Weil er für einmal nachdrücken muss, gibts aber erstmals nicht die Note 10.

Wicki (oben) dreht Bissig auf den Rücken.
Foto: Screenshot

Nach vier Gängen sind Wicki und Bieri die einzigen, die mit vier Siegen zu Buche stehen. Wicki hat einen halben Punkt Vorsprung. Auf Samuel Schwyzer und Joel Kessler, die punktgleich auf Rang 3 liegen, hat Wicki über einen Punkt Vorsprung.

11.05.2025, 13:35 Uhr

Buchers Lauf gestoppt

4. Gang – Roland Bucher ist der erste der vier am Morgen Unbezwungenen, der den 4. Gang in Angriff nimmt. Er greift mit Samuel Schwyzer zusammen. Und muss sich erstmals aufs Kreuz legen lassen. Schwyzer kontert einen Angriff und lässt sich den Sieg notieren. Nur für die Maximalnote reichts nicht ganz. 

Bucher (unten) wird erstmals im Sägemehl vergraben.
Foto: Screenshot

Am Rand des Sägemehlrings bringt Silvan Appert seinen Gegner Jonas Amrhyn zu Fall und lässt sich den Sieg notieren. Anschliessend spielt Christian Schuler seine ganze Routine aus. Er gewinnt nach kurzer Gangdauer gegen Markus Durrer. Patrick Betschart geht mit viel Elan ins Duell mit Carlo von Rickenbach. Sofort sucht er den Angriff, bringt ihn ein erstes Mal in Bedrängnis. Aber von Rickenbach kann sich befreien. Kurz darauf gelingt ihm das nicht mehr, er landet im Sägemehl.

11.05.2025, 13:01 Uhr

Spitzenpaarungen 4. Gang

Der Start in den Nachmittag verspricht viel Spannung. Die Einteilung lässt mit Joel Wicki und Lukas Bissig die beiden Führenden aufeinander los. Das sind die Top-Duelle:

  • Lukas Bissig – Joel Wicki
  • Marcel Bieri – Ueli Rohrer
  • Pirmin Reichmuth – Ueli Wiget

11.05.2025, 11:33 Uhr

Rangliste nach 3 Gängen

Ein Quartett gewinnt am Morgen alle vier Gänge. Nur einer holt sich jedes Mal die Maximalnote: Joel Wicki. Der König ist bestechend unterwegs. Erst bodigt er zum ersten Mal bei einem Kranzfest Pirmin Reichmuth, dann lässt er zwei Blitzsiege folgen.

Wicki kontert Reichmuth perfekt und gewinnt
0:45
Traumstart im Gigantenduell:Wicki kontert Reichmuth perfekt und gewinnt

Ihm auf den Fersen ist Lukas Bissig. Der 22-Jährige holt nur einmal nicht die Maximalnote, liegt so nur einen Viertelpunkt hinter Wicki. Roland Bucher und Marcel Bieri kommen zur Halbzeit auf 29,50 Punkte. Pirmin Reichmuth, der zum Auftakt gegen Wicki verloren hat, liegt zur Halbzeit mit 28,25 Punkten auf Rang 7.

11.05.2025, 11:29 Uhr

Wicki mit perfektem Morgen

3. Gang –Sehenswerter Sieg von Marcel Bieri. Nach mehreren Versuchen über rechts, setzt er sich mit einem Brienzer über links gegen Roger Bürli durch. Das gibt die erste Maximalnote für den Zuger.

Bereits die dritte Maximalnote gibts nur Augenblicke später für Joel Wicki. Auch mit Michael Zurfluh macht er kurzen Prozess, braucht nur wenige Sekunden für den Sieg. Für Zurfluh ist es nach zwei Plattwürfen die erste Niederlage. Ebenfalls siegreich ist Pirmin Reichmuth. Von Anfang an geht er angriffig ins Duell mit Urs Doppmann, bis er ihn schliesslich platt auf den Rücken befördert.

Wicki (r.) setzt sich auch gegen Zurfluh durch.
Foto: keystone-sda.ch
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?