«Freude immer mehr verloren»
Reichmuth sagt Teilnahme am Rigi-Schwinget ab

News von den Schwingern, Spitzenpaarungen und weitere Infos rund um den Schweizer Nationalsport. Das alles gibts hier im Ticker.
Publiziert: 09.07.2025 um 14:35 Uhr
|
Aktualisiert: 09.07.2025 um 14:49 Uhr
Teilen
Kommentieren
09.07.2025, 14:35 Uhr

Reichmuth nicht auf der Rigi

Gewichtige Absage für den Rigi-Schwinget. Pirmin Reichmuth (29), der am letzten Sonntag im Schlussgang des Innerschweizer stand, wird beim Bergfest nicht in die Zwilchhosen steigen. Wie Stefan Muff, der Technische Leiter der Innerschweizer, gegenüber Blick sagt, ist die Absage eine Vorsichtsmassnahme wegen seines Knies. Dieses bereitet dem zweifachen Brünig-Sieger immer wieder Probleme. 

Reichmuth gönnt sich als Vorsichtsmassnahme eine Pause.
Foto: Sven Thomann

Für die Innerschweizer ist Reichmuths Absage ein herber Schlag. Denn damit fehlen auf der Rigi gleich alle drei Teamleader. Bei Joel Wicki (28) stand das Fest von Anfang an nicht in der Agenda. Der König zieht eine Teilnahme am Südwestschweizer Schwingfest in Neuenburg vor. Dort hätte auch Marcel Bieri (30) mitschwingen wollen. Er fällt allerdings wegen einer Oberschenkelverletzung aus.

08.07.2025, 15:45 Uhr

Kilian von Weissenfluh tritt zurück

Schon im Alter von acht Jahren begann Kilian von Weissenfluh mit dem Schwingen. Nach über 21 Jahren im Sport zieht sich der 50-fache Kranzgewinner vom Spitzensport zurück. Das gibt der Schwager von Samuel Giger in einer Medienmitteilung bekannt. 

Die Entscheidung sei dem Berner nicht leicht gefallen, doch: «In den letzten Monaten habe ich gemerkt, dass mir die Freude am aktiven Schwingsport immer mehr verloren gegangen ist, aufgrund immer wiederkehrender Verletzungen, die nicht nur körperlich, sondern auch mental ihre Spuren hinterlassen haben.» Dies habe es ihm zunehmend erschwert, seinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden und mit voller Leidenschaft dabei zu sein.

Kilian von Weissenfluh zieht sich vom Spitzensport zurück
Foto: Sven Thomann
04.07.2025, 12:37 Uhr

Spitzenpaarungen Innerschweizer Schwingfest

Am Sonntag gibt König Joel Wicki (28) nach rund einmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Und bekommts beim Innerschweizer Schwingfest direkt mit einem starken Ostschweizer Gast zu tun. Auf das Duell mit Unspunnen-Sieger Samuel Giger (27) verzichtet die Einteilung vorerst zwar noch, aber trotzdem gibts eine spannende Affiche. Denn Wicki trifft auf Werner Schlegel (22), der letzten Sonntag das Nordostschweizer gewonnen hat. Das bisher einzige Duell hat Wicki 2023 auf der Rigi für sich entschieden. Und Giger? Der startet in Seedorf UR gegen Pirmin Reichmuth (29) ins Fest. Seine bisherige Bilanz gegen den Zuger: zwei Siege und zwei Gestellte.

Joel Wicki – Werner Schlegel
Pirmin Reichmuth – Samuel Giger
Joel Ambühl – Andreas Döbeli
Christian Schuler – Lars Voggensperger
Sven Schurtenberger – Jonas Burch
Marc Lustenberger – Lario Kramer
Lukas Bissig – Philipp Roth
Marco Reichmuth – Alex Schuler
Matthias Herger – Adrian Klossner
Noe van Messel – Paul Tornare

2023 hat Wicki (oben) das bisher einzige Duell mit Schlegel gewonnen.
Foto: freshfocus
03.07.2025, 13:48 Uhr

Spitzenpaarungen für das Emmentalische Schwingfest

Am Sonntag, dem 6. Juli findet in Langnau i. E. das Emmentalische Schwingfest statt. Fabio Hiltbrunner (19) gibt nach seinem Triumph am Eidgenössischen Jubiläums-Schwingfest sein Comeback gegen Adrian Walther (23). Gemeinsam mit Fabian Staudenmann (25) holte er sich vergangenen September den Festsieg. Aufgrund einer Schulterblessur hat er sich dazu entschieden seinen Saisonstart nach hinten zu schieben.

Fabio Hiltbrunner gibt an diesem Wochenende sein Comeback.
Foto: keystone-sda.ch

Die Spitzenpaarungen:

Adrian Walther – Fabio Hiltbrunner
Michael Moser – Christian Biäsch
Matthias Aeschbacher – Dominik Roth
Christian Gerber – Ruedi Roschi
Bernhard Kämpf – Sandro Galli
Thomas Sempach – Nicolas Zimmermann
Severin Schwander – Lars Zaugg
Patrick Schenk – Reto Thöni

01.07.2025, 11:09 Uhr

Wicki gibt sein Comeback

Erfreuliche Nachrichten aus der Innerschweiz: Der König kehrt zurück. Joel Wicki wird nach einer knapp einmonatigen Pause am Sonntag wieder in die Zwilchhosen steigen. Das bestätigt sein Trainer Daniel Hüsler gegenüber Blick. Wicki musste sich einer kleineren Knieoperation unterziehen.

Wie fit der Landwirt bereits wieder ist, wird sich am Sonntag beim Innerschweizer Teilverbandsfest zeigen. Die Einheimischen sind auf einen starken König angewiesen. Schliesslich reisen mit Samuel Giger und Werner Schlegel zwei starke Nordostschweizer nach Seedorf UR.

Joel Wicki steigt beim ISAF in die Zwilchhosen.
Foto: keystone-sda.ch
30.06.2025, 16:51 Uhr

Staudenmann sagt für Emmentalisches Schwingfest ab

Fabian Staudenmann (25) bestätigte am Sonntag in Adelboden BE einmal mehr seine bestechende Form. Zum dritten Mal konnte er das Oberländische Schwingfest gewinnen – es ist der 18. Kranzfestsieg seiner Karriere.

Ein weiterer wird am Emmentalischen Schwingfest am kommenden Wochenende nicht dazu kommen. Staudenmann verzichtet nämlich auf einen Start in Langnau BE. «Nach intensiven Wochen gönne ich mir eine kurze Pause. Ich freue mich, beim Kantonalen wieder mit vollen Batterien anzugreifen», erklärt der 25-Jährige auf Instagram.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
27.06.2025, 13:23 Uhr

Spitzenpaarungen für Nordostschweizer Schwingfest

Samuel Giger (27) bekommt es zum Auftakt ins Nordostschweizer Schwingfest (NOS) am Sonntag mit dem 19-jährigen Shootingstar Michael Moser (BKSV) zu tun. Am Berner Kantonalen im letzten Jahr haben die beiden schon gegeneinander geschwungen, Giger ging damals als Sieger hervor. NOS-Vorjahressieger Werner Schlegel (22), der in St. Gallen sein Comeback nach einer Fussverletzung geben wird, greift mit dem gleichaltrigen Marc Lustenberger (ISV) zusammen. Der Luzerner, der noch nie gegen Schlegel geschwungen hat, hat in diesem Jahr bereits das Ob- und Nidwaldner Kantonale gewonnen. Dennoch geht der Toggenburger als klarer Favorit ins Duell.

Die Spitzenpaarungen:
Samuel Giger – Michael Moser
Sinisha Lüscher – Armon Orlik
Lukas Bissig – Damian Ott
Marc Lustenberger – Werner Schlegel
Oliver Hermann – Samir Leuppi
Etienne Burger – Fabian Kindlimann
Martin Roth – Domenic Schneider
Marcel Räbsamen – Janis Wieland
Marco Good – Roger Rychen
Sandro Balimann – Jeremy Vollenweider

Samuel Giger start am Sonntag am NOS gegen Michael Moser.
Foto: keystone-sda.ch
27.06.2025, 09:03 Uhr

Spitzenpaarungen für das Walliser Kantonale

Am Samstag (ab 9 Uhr, live bei Blick) findet in Leukerbad das Walliser Kantonale Schwingfest statt. Lario Kramer (26), der am Schwarzsee einen Kranz gewonnen hat, geht als Favorit ins Rennen. Er bekommt es im ersten Gang mit Steve Duplan (27), der in dieser Saison bisher noch nicht auf Touren gekommen ist, zu tun. Auch von Romain Collaud (23), der zum Start gegen den vierten Eidgenossen im Teilnehmerfeld, Sven Hofer (29), antreten muss, wird viel erwartet. 

Wird Lario Kramer (l.) seiner FAvoritenrolle gerecht?
Foto: Benjamin Soland

Alle Spitzenpaarungen am Walliser Kantonalen:

Lario Kramer – Steve Duplan
Romain Collaud – Sven Hofer
Paul Tornare – Steven Moser
Johann Borcard – Mickaël Matthey
Andy Murer – Leo Siegenthaler
Dorian Kramer – Marc Gottofrey

26.06.2025, 13:25 Uhr

Spitzenpaarungen Oberländisches Schwingfest

Am 29. Juni findet in Adelboden BE das Oberländische Schwingfest statt. Von den acht Spitzenpaarungen finden zwei mit Beteiligung von Oberländer Eidgenossen statt. Curdin Orlik trifft im 1. Gang auf Fabian Staudenmann, Kilian von Weissenfluh auf Adrian Walther.

Eidgenosse Curdin Orlik trifft im 1. Gang auf Fabian Staudenmann.
Foto: keystone-sda.ch

Die Spitzenpaarungen am Oberländischen Schwingfest:
Curdin Orlik – Fabian Staudenmann
Kilian von Weissenfluh – Adrian Walther
Florian Gnägi – Dominik Gasser
Thomas Sempach – Severin Schwander
Reto Thöni – Adrian Odermatt
Josias Wittwer – Lars Voggensperger
Bernhard Kämpf – Samuel Brun
Florian Aellen – Jonas Odermatt

24.06.2025, 21:39 Uhr

Bieri muss Zwangspause einlegen

Auf dem Stoos​ endete der Arbeitstag von Marcel Bieri (30) nach nicht einmal einer halben Minute. Nach einem Ellbogentreffer blutete seine Nase so stark, dass er das Fest abbrechen musste. Zwei Wochen später läufts nicht besser. Am ​Aargauer Kantonalen​ verletzt sich der Pechvogel in der letzten Minute des 1. Gangs. Wieder hat er unfreiwillig früh Feierabend. Und nicht nur das.

Marcel Bieri fällt verletzt aus.
Foto: keystone-sda.ch

Wie der Zuger Eidgenosse auf Instagram schreibt, hat er sich eine Oberschenkelverletzung zugezogen, «welche mich leider zu einer Zwangspause von mehreren Wochen zwingt». Damit wird Bieri mindestens das Innerschweizer (6. Juli) und das Südwestschweizer (13. Juli) Teilverbandsfest verpassen, wie er selber schreibt. «Ich hoffe auf einen guten Heilungsverlauf, sodass ich möglichst bald wieder gesund antreten kann», so Bieri abschliessend.

20.06.2025, 09:06 Uhr

Käser fällt mit Knieverletzung aus

Remo Käser (28) fällt aufgrund einer Knieverletzung für vier bis fünf Wochen aus. Das gibt er am Donnerstagabend auf Instagram bekannt. Der Berner hatte bereits in der Vergangenheit Probleme mit dem Knie. 2022 fiel er mit einem Innenbandriss aus, in diesem Frühjahr musste er den Start in die Saison verschieben.

Mit der erneuten Knieverletzung falle Käsers offizielle Schwingfestplanung in Richtung ESAF nun ins Wasser. «Wann und bei welchem Schwingfest ich wieder in die Hosen steige, entscheide ich kurzfristig. Ich melde mich, sobald ich wieder fit für den nächsten Einsatz bin», so der 28-Jährige weiter.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?