Beim Kurzbahn-Weltcup
Ponti holt weitere Podestplätze – verliert aber Weltrekord

Bei der letzten Station des Kurzbahn-Weltcups in Toronto schwimmt Noè Ponti sowohl über 100 Meter Delfin als auch über 100 Meter Lagen auf das Podest. In seiner Paradedisziplin muss er sich aber erstmals bezwingen lassen.
Publiziert: 07:21 Uhr
|
Aktualisiert: 08:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Auch in Toronto auf dem Kurzbahn-Podest: Noè Ponti.
Foto: Anadolu via Getty Images

Darum gehts

  • Noè Ponti holt zwei Podestplätze beim Kurzbahn-Weltcup in Toronto
  • Josh Liendo bricht Pontis Weltrekord über 100 m Delfin
  • Ponti schwimmt 100 m Delfin in 48,38 Sekunden und wird Dritter
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Noè Ponti sichert sich bei der dritten und letzten Station des Kurzbahn-Weltcups 2025 zwei weitere Podestplätze. Der Tessiner wird in Toronto über 100 m Lagen und 100 m Delfin Dritter.

Nachdem er in Carmel und Westmont über 100 m Delfin jeweils als Sieger angeschlagen hat, muss sich Ponti in Toronto in seiner Paradedisziplin in 48,38 Sekunden gleich zwei Konkurrenten geschlagen geben. Der überragend schwimmende Kanadier Josh Liendo holt sich in 47,68 Sekunden nicht nur den Sieg, sondern verbessert zugleich Pontis Weltrekord (47,71). Dessen Landsmann Ilya Kharun beendet das Rennen in 48,35 Sekunden als Zweitplatzierter.

Im Final über 100 m Lagen triumphiert zum dritten Mal in dieser Weltcup-Saison Shaine Casas. Der Amerikaner schlägt nach 50,28 Sekunden an und verweist den Ungarn Hubert Kos (50,56) und Ponti (51,02) klar auf die weiteren Podestplätze.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen