Darum gehts
- Swiss Cycling lanciert Kickoff-Event für Olympiazyklus Los Angeles 2028
- Radsport wird mit 514 Teilnehmern und 22 Medaillensätzen drittgrösste Sportart
- Schweiz sieht Vorteil in Zeitverschiebung und Hitze aufgrund hoher Sportwissenschaft
Nach Olympia ist vor Olympia. Das gilt auch für Swiss Cycling, das in Zürich den Kickoff-Event-Olympiazyklus Los Angeles 2028 lancierte. Seit ein paar Wochen sind die Eckdaten klar. Der Radsport wird die drittgrösste Sportart sein - sowohl Anzahl Teilnehmer als auch Medaillensätze. Insgesamt werden 514 Aktive antreten, um 22 Medaillensätze in den fünf Disziplinen Strasse, Bahn, Mountainbike, BMX-Racing und BMX-Freestyle zu vergeben.
Die Schweiz als eine der führenden Mountainbike-Nationen wird in den beiden 36er-Feldern im Cross-Country nur je zwei Athletinnen und zwei Athleten stellen dürfen. Obschon das Qualifikationssystem erst Ende 2025 veröffentlicht wird, zeichnet sich für LA 28 wie schon für Paris 2024 ab, dass einige helvetische Asse zuschauen müssen.
Wissensvorsprung als Trumpf
Generell sieht Swiss Cycling für LA 2028 in der Zeitverschiebung und der zu erwartenden Hitze einen Vorteil, weil die Schweiz einen vergleichsweise hohen Level in der Sportwissenschaft aufweist.