Der Heim-Weltcup am 21. September wird zum emotionalen Schlusspunkt: Mountainbike-Olympiasieger Nino Schurter verabschiedet sich in Lenzerheide endgültig vom Spitzensport.
Den Entschied verkündet Schurter am Samstag in einer Video-Botschaft auf Instagram. Der 39-jährige Bündner verzichtet – wie von Blick bereits vermutet – auf die beiden abschliessenden Weltcup-Rennen in Nordamerika und beendet seine herausragende Karriere damit auf heimischem Boden. Dass er nach dieser Saison vom Spitzensport zurücktritt, war schon länger bekannt.
«Ich sage dem Cross-Country-Weltcup-Rennsport Lebewohl», wird Schurter in einer Medienmitteilung seines Teams «Scott-SRAM» zitiert. Er sei unglaublich dankbar für alles, was er in seinem Leben als professioneller Mountainbiker erreicht habe. «Jetzt ist es an der Zeit, all diese Erfahrung in ein neues Kapitel meines Lebens mitzunehmen.» Als Botschafter bleibt er seinem bisherigen Arbeitgeber erhalten – geplant sind Events und Charity-Projekte sowie Langstrecken- und Gravelrennen.
Kompletter olympischer Medaillensatz
In Lenzerheide geht für Schurter eine beispiellose Karriere zu Ende. Der Bündner hat einen kompletten olympischen Medaillensatz gewonnen, 2016 in Rio war er Olympiasieger. Neben zehn WM-Titeln im Cross-Country ist er mit 36 Erfolgen – dem letzten letztes Jahr im Val di Sole – auch Rekordsieger im Weltcup.
In der Woche vor seinem Abschiedsrennen in Lenzerheide wird Schurter an der Heim-WM in Crans-Montana nochmals angreifen.