1. Prognose für 2016 ist da
So viele Olympia-Medaillen holen wir in Rio

Noch 499 Tage dauert es bis zur Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro. Für die Schweiz soll es wieder Medaillen geben.
Publiziert: 25.03.2015 um 21:47 Uhr
|
Aktualisiert: 09.09.2018 um 16:08 Uhr
1/6
Nino Schurter ist ein heisser Medaillenkandidat.
Foto: Keystone
Von Marc Ribolla

Der Countdown Richtung Rio de Janeiro 2016 tickt. Noch 499 Tage verbleiben, bis in der brasilianischen Metropole am 5. August 2016 das Olympische Feuer entzündet wird.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, auch wenn noch nicht alles glänzt. Wie zum Beispiel das Gebiet der Segler.

Für die Wintersport-Nation Schweiz sollen es auch im Sommer – wie schon vor vier Jahren in London (2 Gold, 2 Silber) – erfolgreiche Spiele werden.

Wenn es nach der renommierten holländischen Sportdaten-Firma Infostrada geht, dürfen sich die Schweizer diesmal sogar über fünfmal Edelmetall (1 Gold, 4 Bronze) freuen.

Deren – jeweils monatliche revidierte – Medaillenprognose basiert auf verschiedenen mathematischen Kriterien (Wettkämpfe, Form, Zeitpunkt). Am Dienstag wird die erste Prognose für Rio 2016 präsentiert.

Die Holländer trauen Mountainbiker Nino Schurter im Cross-Countryrennen die Goldmedaille zu. Bronze-Lieferanten wären Roger Federer (Tennis), Steve Guerdat (Reiten), Giulia Steingruber (Turnen) und das Degen-Fecht-Team der Männer.

Mit dieser Ausbeute würde die Schweiz im Medaillenspiegel auf Rang 45 landen. An der Spitze sieht Infostrada zurzeit die USA mit 97 Medaillen vor China (76) und Russland (74).

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?