Neuer Job für Ex-BVB-Coach
Nach nur 27 Spielen musste Nuri Sahin (37) im Januar den Trainerposten bei Borussia Dortmund räumen. Nun hat er einen neuen Job gefunden. Er wird Coach von Basaksehir Istanbul. Der türkische Klub teilt am Samstagmorgen mit, dass mit Sahin eine Einigung erzielt wurde. Am Montag wird er offiziell vorgestellt.
Für Sahin ist es eine Rückkehr in die Süper Lig. Der ehemalige türkische Nationalspieler (52 Partien) trug ab 2020 das Trikot von Antalyaspor, ehe er von 2021 bis 2023 Trainer des Teams war.
Wann schliessen die Transferfenster?
Deutschland, England, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Österreich, Schweiz, Saudi-Arabien: Geschlossen
Türkei: 12. September
Elia nicht mehr bei YB
Meschack Elia (28) und YB gehen getrennte Wege. Der Stürmer setzt seine Karriere in der Türkei bei Alanyaspor fort. Mehr dazu gibts hier.
Spanier verlässt Saudi-Klub und kehrt zu alter Liebe zurück
Aymeric Laporte (31) darf nun doch noch zu Athletic Bilbao wechseln: Der Innenverteidiger hat bei den Basken einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. Der Transfer schien zunächst zu platzen, weil sein bisheriger Klub Al-Nassr aus Saudi-Arabien die Transaktion gemäss spanischen Medien nicht rechtzeitig gemeldet hatte. Ein Antrag auf eine nachträgliche Genehmigung wurde von der Fifa aber gutgeheissen, weshalb der Wechsel nun nach dem Ende des Transferfensters getätigt werden kann. Für Laporte ist es eine Rückkehr: Bis 2018 trug er das Trikot von Bilbao, ehe er seinen Jugendverein für rund 70 Millionen Franken in Richtung Manchester City verliess.
Türkei-Klub übernimmt von ManUtd degradierten Goalie
Manchester United findet einen Abnehmer für den degradierten Goalie André Onana. Der englische Rekordmeister leiht den 29-jährigen Kameruner für ein Jahr an den türkischen Erstligisten Trabzonspor aus. Eine entsprechende Meldung veröffentlichte der Klub aus England auf seiner Website.
Onana wechselte 2023 für mehr als 50 Millionen Euro von Inter Mailand nach Manchester, wo er seither 102 Partien bestritt. Nach schwankenden Leistungen in der Vorsaison wurde er zu Beginn dieser Spielzeit durch Altay Bayindir ersetzt. Zudem verpflichteten die Red Devils am Deadline Day mit Senne Lammens von Royal Antwerpen einen weiteren Goalie.
Ballet vor Türkei-Wechsel
Nach seiner Leihe beim FCZ steht Samuel Ballet, der bei Como unter Vertrag steht, kurz vor dem nächsten Wechsel. Der 24-Jährige soll nach Blick-Informationen zu Antalyaspor in die Türkei wechseln. Mehr dazu gibts hier.
Weltmeister von 2018 beendet seine Karriere
Steve Mandanda beendet seine Karriere im Alter von 40 Jahren. Dies gab der Weltmeister von 2018 gegenüber «L'Équipe» bekannt. Nach seinem Vertragsende bei Stade Rennes war er seit diesem Sommer ohne Verein. Nun zieht der langjährige Goalie von Marseille einen Schlussstrich.
In der Ligue 1 absolvierte Mandanda 555 Partien. Im Nationaltrikot von Frankreich kam er 35 Mal zum Einsatz. Beim Titelgewinn in Russland sowie an der WM vor drei Jahren in Katar stand er lediglich in den unbedeutenden letzten Gruppenspielen zwischen den Pfosten. Vor der Sonne stand ihm jeweils Captain Hugo Lloris.
Wolfsburg holt Eriksen
Christian Eriksen schliesst sich dem VfL Wolfsburg an. Der 33-jährige Däne unterschreibt beim Bundesligisten einen Zweijahresvertrag, wie der Klub aus Niedersachsen mitteilt.
Nach seinem Vertragsende in diesem Sommer bei Manchester United war Eriksen vereinslos. Mit 144 Länderspielen ist der offensive Mittelfeldspieler Rekordnationalspieler seines Landes. Bei der EM 2021 erlitt er im Auftaktspiel gegen Finnland einen Herzstillstand. Acht Monate später gab er sein Comeback.
Mega-Gehalt für Donnarumma bei ManCity
Nach seinem Wechsel zu Manchester City wird Gianluigi Donnarumma (26) zum bestbezahlten Torhüter der Welt. Mit seinem bis 2030 laufenden Vertrag bei Manchester City soll er laut der italienischen Zeitung «La Repubblica» insgesamt rund 73 Millionen Franken verdienen, was bezüglich des Gesamtvolumens des Gehalts einen neuen Rekord darstellt. Falls dann die Option einer Verlängerung um ein Jahr gezogen würde, kämen noch einmal knapp 18 Millionen dazu. In diesen Beträgen nicht mit eingerechnet sind die Boni von bis zu drei Millionen, welche bei Spielen ohne Gegentor oder beim Gewinn der Premier League oder der Champions League fällig werden. Auf einen Einsatz für die Skyblues wartet Donnarumma allerdings noch: Sein Wechsel von Paris Saint-Germain, wo er keine Zukunft mehr hatte, ist erst am 1. September und damit unmittelbar vor der Nationalmannschaftspause vollzogen worden.
Lausanne gibt Verteidiger an Challenge-League-Klub ab
Manuel Polster (22) wechselt von Lausanne-Sport zu Stade Nyonnais. Mehr dazu liest du hier.
Tedesco folgt bei Fenerbahce auf Mourinho
Domenico Tedesco wird Nachfolger von Star-Coach José Mourinho bei Fenerbahce Istanbul. Der 39-jährige Deutsch-Italiener erhält einen Zweijahresvertrag, wie der türkische Klub mitteilt.
Tedesco hatte seine Karriere in Deutschland begonnen und war unter anderem Trainer bei Schalke und RB Leipzig in der Bundesliga. Bis Januar dieses Jahres trainierte er die belgische Nationalmannschaft, seither war er ohne Anstellung.
Mourinho war am Bosporus nach der verpassten Qualifikation für die Champions League freigestellt worden.
Erster Premier-League-Coach ist seinen Job los
Nottingham Forest trennt sich von Trainer Nuno Espirito Santo. Das teilt der Klub des Schweizer Nati-Spielers Dan Ndoye in der Nacht auf Dienstag mit. Der Portugiese muss nach drei Runden in der Meisterschaft als erster Coach der Premier League die Sachen packen.
Die Entlassung hat allerdings kaum sportliche Gründe. Der 51-Jährige hatte zuletzt öffentlich über Probleme im Verhältnis zum griechischen Klubbesitzer Evangelos Marinakis gesprochen. Zudem hatte sich der Trainer über die Transferphase im Sommer beklagt.
Espirito Santo war seit Dezember 2023 im Amt. Zunächst hatte er die Mannschaft in der Premier League gehalten und danach in der Saison 2024/2025 auf Platz 7 und in die Europa League geführt. Erst vor drei Monaten war sein Vertrag bis 2028 verlängert worden.
Bereits am Dienstagmittag wurde nun der Nachfolger bei Nottingham vorgestellt: Ange Postecoglou (60) übernimmt an der Seitenlinie des Klubs. Der Australier gewann letzte Saison mit Tottenham Hotspur die Europa League – wurde aber nach Platz 17 in der Meisterschaft entlassen.