Zuerst soll ein Umsetzungskonzept her
Politik schiebt Entscheid über personalisierte Tickets auf

Der Schweizer Profi-Fussball zittert vor den personalisierten Tickets. Die Politik stellt jetzt klar: Sie prüft die ID-Pflicht. Ein definitiver Entscheid fällt erst in über einem halben Jahr.
Publiziert: 10.12.2021 um 15:00 Uhr
1/7
Noch ist unklar, ob die personalisierten Tickets kommen.
Foto: BENJAMIN SOLAND

Die Politik will sie, die Liga lehnt sie ab: die personalisierten Tickets. Claudius Schäfer, Liga-CEO, ärgerte sich im Vorfeld im «Tages-Anzeiger»: «Was das personalisierte Ticket genau bedeutet und wie es konkret umgesetzt werden soll, wurde nicht definiert.»

Die Angst im Schweizer Profifussball war gross, dass die KKJPD (Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren) am Freitag Nägel mit Köpfen macht und die ID-Pflicht im Sommer definitiv einführt. Aber die Politik macht nun einen Schritt zurück.

Der neue Plan: Zuerst soll ein Umsetzungskonzept erarbeitet werden, erst dann folgt der definitive Entscheid.

«Ich bezweifle, dass ID-Pflicht richtig ist»
6:37
Liga-Boss Schäfer:«Ich bezweifle, dass ID-Pflicht richtig ist»

«Die Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren der Kantone und Städte haben heute die Zielsetzung formuliert, für den Zutritt zu Fussballspielen der obersten Liga personalisierte Tickets und einen Abgleich zwischen den Identitätsausweisen und der HOOGAN-Datenbank einzuführen. Damit sollen Personen mit Stadion- und Rayonverboten von Spielbesuchen abgehalten und die Strafverfolgung bei gewalttätigen Vorfällen in den Stadien erleichtert werden», teilt die KKJPD mit.

Und weiter: «Die Details sollen zusammen mit den involvierten Partnern in einem Umsetzungskonzept festgelegt werden. Der definitive Entscheid wird erst gefällt, wenn dieses vorliegt. Dies dürfte eher länger als ein halbes Jahr in Anspruch nehmen.» Die Challenge League und der Schweizer Eishockey-Sport (National League und Swiss League) sind aktuell nicht betroffen. Allerdings, so schreibt die KKJPD: «Nach ersten Erfahrungen in der Super League soll aber das Gespräch unter den zuständigen Bewilligungsbehörden aufgenommen werden.»

In der Medienmitteilung wird festgehalten, dass die KKJPD, die Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS) und auch Bundesrätin Viola Amherd sich «dezidiert und geschlossen für die Einführung personalisierter Tickets» aussprechen. (yap)

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?