Anfang Mai schickt CC seinen absoluten Wunschtrainer Murat Yakin für drei Wochen in den Urlaub. Nach einer Negativserie von drei Niederlagen in Folge und Bekanntwerden, dass Yakin sich unerlaubt vom Team entfernt habe. Kurz darauf sagt CC zu BLICK: «Sein Anwalt hat mir mitgeteilt, dass Yakin seinen Vertrag auflöse. Ich war sehr überrascht. Das habe ich noch nie erlebt. Der Anwalt sagte mir, dass Yakin nicht wolle, dass das Ganze in einem Krieg ende.»
Nun teilt Yakins Anwalt Kai Ludwig mit, dass sein Mandant den Arbeitsvertrag mit dem FC Sion bereits am 10. Mai 2019 aus wichtigen Gründen fristlos gekündigt habe: «Die Kündigung erfolgte aufgrund des rechtswidrigen Verhaltens von Christian Constantin, der die Persönlichkeitsrechte von Murat Yakin sowie seine Fürsorgepflicht als Arbeitgeber wiederholt und schwerwiegend verletzt hat.»
CC hatte Yakin fehlende Arbeitsmoral vorgeworfen. Weil er vor Auswärtsspielen mehrmals nicht mit der Mannschaft gegessen und im Teamhotel übernachtet habe.
Yakin, dessen Vertrag erst im Januar vorzeitig um zwei Jahre verlängert wurde, macht demzufolge seinen gesamten Lohn (rund 1 Mio. Franken) geltend. Er werde diese Forderung gegebenenfalls auch gerichtlich durchsetzen, schreibt sein Anwalt.
Weiter heisst es in dem Schreiben: «Die Darstellung von Christian Constantin, wonach ihm durch den Rechtsanwalt von Murat Yakin eine Auflösung des Vertrags unter Verzicht auf Lohnansprüche offeriert worden sein soll, ist unzutreffend. Zu keinem Zeitpunkt fanden Gespräche bezüglich einer Auflösung des Arbeitsvertrags statt noch befinden sich die Parteien derzeit in Verhandlungen über eine aussergerichtliche Einigung.»
Erstaunlich, was Yakins Anwalt schreibt. Denn CC hat nie öffentlich gesagt, Yakin verzichte auf seinen Lohn. Allerdings blickt hier keiner mehr so richtig durch. Wie kann man als Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag fristlos kündigen und später den Lohn doch wieder beanspruchen? Nein, diese Scheidung ist noch längst nicht ausgestanden. Beurlaubung und Kündigung hin oder her.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 37 | 44 | 70 | |
2 | Servette FC | 37 | 10 | 62 | |
3 | BSC Young Boys | 37 | 11 | 60 | |
4 | FC Lugano | 37 | -3 | 53 | |
5 | FC Lausanne-Sport | 37 | 8 | 52 | |
6 | FC Luzern | 37 | 5 | 52 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Zürich | 37 | 0 | 53 | |
2 | FC St. Gallen | 37 | 1 | 52 | |
3 | FC Sion | 37 | -8 | 44 | |
4 | FC Winterthur | 37 | -27 | 37 | |
5 | Grasshopper Club Zürich | 37 | -12 | 36 | |
6 | Yverdon Sport FC | 37 | -29 | 36 |