Bouchlarhem belohnt erfolgreiches Pressing der Sittener
3:15
Yverdon – Sion 0:1:Bouchlarhem belohnt erfolgreiches Pressing der Sittener

Wette gewonnen
Sion-Stars verdienen sich Extra-Ferien

Die Sion-Spieler haben eine Wette gegen Trainer Didier Tholot gewonnen. Sie dürfen nun länger in die Ferien fahren.
Publiziert: 16.12.2024 um 21:09 Uhr
|
Aktualisiert: 16.12.2024 um 21:10 Uhr
1/5
Dank des Sieges in Yverdon am Samstag werden die Walliser am 2. Januar statt am 30. Dezember mit dem Training beginnen.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Sion-Spieler gewinnen zusätzliche Ferientage durch drei Siege
  • Trainer Tholot fokussiert sich ausschliesslich auf den Klassenerhalt in der Super League
  • Sion hat nun 13 Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Winterthur
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Timothée Guillemin

«Natürlich haben wir daran gedacht, wir wollten diese drei zusätzlichen Ferientage. Die Vorrunde war lang, das wird allen guttun. Es ist sogar besser als eine Siegprämie», sagte Sions Flügelstürmer Théo Berdayes (22) nach dem 1:0-Sieg in Yverdon am Samstag. Drei zusätzliche Ferientage? So lautete der Deal zwischen Spielern und ihrem Trainer. Um erst am 2. Januar statt am 30. Dezember mit dem Training beginnen zu können, mussten die Walliser die letzten drei Spiele des Jahres gewinnen.

«Ein Kompromiss war nicht vorgesehen. Es ging um neun Punkte oder nichts», erklärte Coach Didier Tholot (60) am Samstag. Die Lage war also klar: Nur ein Sieg würde es ihnen erlauben, das neue Jahr mit der Familie zu verbringen, weit weg vom Trainingszentrum in Riddes VS.

«Ich musste sie weder vor dem Spiel noch in der Halbzeitpause daran erinnern. Sie hatten den Deal alle präsent», meinte Tholot nach dem Spiel mit einem Lächeln im Gesicht.

Es geht nur um den Klassenerhalt

«Wir haben die Abmachung getroffen, weil Winterthur, YB und Yverdon drei Mannschaften sind, die hinter uns stehen, und weil wir mit einem Sieg sicher sein konnten, dass wir uns von ihnen distanzieren können. Das ist alles, was zählt», so Tholot weiter. Aber er stapelt auch tief. «Das Ziel des Vereins ist der Verbleib in der Super League», betont er. Von etwas anderem möchte er nicht sprechen. 

Und das, obwohl Sion in den Top 6 hätte überwintern können, wenn Luzern das Spiel in Winterthur nicht auf unglaubliche Weise gedreht und in der Nachspielzeit eine 2:3-Niederlage in einen 4:3-Sieg umgewandelt hätte. «Ich bin deswegen nicht frustriert. Für uns ist es wichtig, dass der Abstand zwischen uns und unten mehr Punkte beträgt als zwischen uns und oben. Das ist der Fall. Also sind wir auf dem richtigen Weg», erklärte der Coach, dessen Mannschaft nun 13 Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Winterthur hat.

Hoffnung auf ruhiges Transferfenster

Sind Verstärkungen auf dem Transfermarkt trotzdem denkbar? Es sieht nicht danach aus. «Meine drei Verstärkungen werden Anton Mirantschuk, Kevin Bua und Noé Sow sein, drei wichtige Spieler, die noch verletzt fehlen. Und dann werden wir sehen, ob ein oder zwei Spieler mit ihrer Situation unzufrieden sind und gehen wollen. Ist das der Fall, müssen wir sie vielleicht ersetzen. Aber ich glaube nicht, dass es viel Bewegung geben wird.»  

Jetzt stehen erstmal die verlängerten Ferien an.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?