Wer wird neuer Sportchef?
Sechs heisse Fragen zum neusten GC-Beben

Nächster Knall bei den Grasshoppers. Die Führungsebene wird umstrukturiert und mit Uli Forte steht ein neuer Mann an der Seitenlinie. Die ganzen Änderungen werfen Fragen auf.
Publiziert: 10.04.2019 um 11:25 Uhr
1/6
Der Bereich Sport wird bei den Grasshoppers künftig vom Bereich der Administration weitgehend getrennt.
Foto: Claudio Thoma/freshfocus
Max Kern
Max KernSportjournalist

Wie sieht die neue Führungsstruktur bei GC aus?
«Künftig», so schreibt GC, «soll der Bereich Sport vom Bereich der Administration weitgehend getrennt werden.» Der noch zu findende neue Sportchef ist nicht mehr wie bisher dem CEO, sondern dem Präsidenten und dem Verwaltungsrat unterstellt.

Wer wird neuer Sportchef? Und wer neuer CEO?
Namen für den Sportchef-Posten: Die GC-Legenden Mats Gren oder Andy Egli, Johann Vogel (PSV), Schalke-Nachwuchs-Chef Peter Knäbel oder Bochums Ilja Kaenzig, der auch als CEO in Frage kommt. Eher nicht kommen dürften Pascal Zuberbühler (guter Job bei der Fifa) und Fredy Bickel (kein gutes Einvernehmen mehr mit Uli Forte).

Wer kommt neu in den Verwaltungsrat?
Georges Perego, seit 1995 im Klub und seit 2015 im Verwaltungsrat zuständig für den Sport, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Präsident Stephan Rietiker sucht «einen ehemaligen Fussball-Profi, der auch analytische und strategische Fähigkeiten besitzt.» Namen? Alain Sutter, Peter Knäbel, Pascal Zuberbühler, Andy Egli. Christian Gross war auch schon Thema.

Kommt der ehemalige Gross-Aktionär Heinz Spross, der seine Papiere Anfang Jahr zur Hälfte an Ex-Boss Anliker und Stüber verkauft hat, zurück?
Im Fussball und bei GC im Speziellen ist nichts ausgeschlossen.

Überdenkt Trikot-Sponsor Reinhard Fromm seinen Rückzug, den er aus Verärgerung über Anliker, Huber und Walther gegeben hat?
Bei Bauchmensch Fromm scheint dies nicht ausgeschlossen.

Wer hat Tomislav Stipic die Kündigung ausgesprochen?
Der Präsident persönlich. Stephan Rietiker: «Ich entlasse nicht gerne Leute. Aber das ist Chefsache. Natürlich war Tomislav Stipic enttäuscht. Aber er hats mit Klasse und Stil aufgenommen.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?