«Das würde die Schiris viel menschlicher machen»
0:41
Heisser Magnin-Vorschlag:«Das würde die Schiris viel menschlicher machen»

Wegen Fehlentscheidungen
Magnin fordert Interview-Pflicht für Schiris

TV-Analysen mit Spielern und Trainern? Kennen wir bestens. Doch nun bringt Ludovic Magnin eine neue Idee ins Spiel.
Publiziert: 02.11.2021 um 16:46 Uhr
1/7
Neue Aufgabe für Schiedsrichter wie Lukas Fähndrich? TV-Experte Ludovic Magnin fordert TV-Interviews nach den Partien.
Foto: Andy Mueller/freshfocus
Matthias Dubach

Unfreiwillig im Brennpunkt – die Super-League-Schiris erleben bisher keine besonders glückliche Saison. Jüngstes Beispiel: Die missglückte VAR-Intervention im Klassiker, als in der Nachspielzeit ein Basler Offside falsch bewertet wird und aus dem folgenden Freistoss der Zürcher Ausgleich fällt.

Was sagen nach dem 3:3-Spektakel im Letzigrund Ref Lukas Fähndrich oder VAR Sascha Kever dazu? Nichts. Natürlich nichts, weil das nicht vorgesehen ist. Schiedsrichter geben am Spielfeldrand keine Interviews, so wie es bei Spielern und Trainern gehandhabt wird.

Ein Fehler, findet TV-Experte Ludovic Magnin bei «Blue». Der Ex-FCZ-Trainer fordert Interview-Termine für die Unparteiischen und sagt: «Ich erwarte, dass sie sich nach dem Spiel stellen und ihre Entscheidungen erklären.»

«Das Verständnis würde wachsen»

Es gehe aber nicht um einen Pranger, so Magnin. Im Gegenteil. «Die Fehler könnten besser nachvollzogen werden», sagt er. Das Verständnis für Fehlpfiffe und die Menschen hinter den Entscheidungen würden wachsen, wenn die Herleitungsschilderung direkt nach dem Spiel vom Ref folgen würde.

Es ist eine Forderung für mehr Transparenz. Die ja zum Beispiel in den USA im American Football Alltag ist, wo der Ref sogar mitten im Spiel am Stadion-Mikrofon seine Pfiffe erklärt.

Schiri-Boss hat Bedenken

Anders sieht das Schiri-Boss Daniel Wermelinger. «Wie bereits mehrfach angetönt ist es wichtig, dass der Schiedsrichter das Spiel erst verarbeiten und die wichtigsten Szenen nochmals anschauen kann, ehe er einen Kommentar abgibt. Das erfordert Zeit», sagt der Ex-Spitzen-Ref.

Magnins Idee ausschliessen tut Wermelinger aber nicht: «Generell halten wir es so, dass wir die Szenen intern aufarbeiten, analysieren und besprechen. Es ist deshalb weder ratsam noch geplant, dass der Schiedsrichter unmittelbar nach der Partie Auskunft gibt. Das heisst aber nicht, dass wir es generell und für immer ausschliessen.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?