Hier werfen die GC-Chaoten Pyros aufs Spielfeld
0:10
Riesenskandal in Sion:Hier werfen GC-Chaoten Pyros aufs Spielfeld

Walliser wollen Pyro-Besitzer systematisch verhaften
«Hooligans sind einfach Kriminelle»

Der Spielabbruch bei Sion gegen GC hat im Wallis Nachwehen. Ein runder Tisch beschliesst Hooligans fortan extrem hart anzupacken.
Publiziert: 20.04.2019 um 16:24 Uhr
1/7
Der Pyro-Skandal von Sion: Am 16. März werfen GC-Fans Fackeln aufs Spielfeld.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_718.JPG
Alain KunzReporter Fussball

Das hat einigen Herren gar nicht gepasst, was da im Stade de Tourbillon in Sion am 16. März passiert ist. Als GC-Anhänger Pyros aufs Spielfeld warfen und so einen Abbruch der Super-League-Partie erzwangen. Jedenfalls haben Walliser Politiker unter der Ägide von Staatsrat Frédéric Favre an einem runden Tisch Nägel mit Köpfen gemacht. Wie die Tonalität an diesem Treffen war, zeigt ein Statement von Ständerat Beat Rieder: «Hooligans sind einfach Kriminelle! Da müssen die Strafen signifikant härter werden.»

Und so sieht der Walliser Massnahmenkatalog aus:

  • Verstärkte Durchsuchungen beim Betreten des Stadions
  • Systematische Verhaftung von Besitzern von illegalem Material wie Pyros
  • Eventuell personalisierte Tickets mit Identitätskontrolle
  • Prüfung eines kantonalen Vermummungsverbots bei Sportveranstaltungen

Die Walliser wissen natürlich auch, dass die meisten Massnahmen erst richtig greifen, wenn sie national geregelt sind. «Das muss auf überkantonaler Ebene angegangen werden», so Favre. Deshalb will sich Nationalrat Philipp Matthias Bregy, der Nachfolger von Viola Amherd, für ein nationales Vermummungsverbot einsetzen. «Hooligans sollen einerseits direkt verhaftet, andererseits nach einer Straftat besser identifiziert werden können.»

Favre ärgert sich zudem fürchterlich darüber auf, dass die Tourbillon-Chaoten immer noch nicht zur Rechenschaft gezogen worden seien: «Ich erwarte von der Stadt Zürich, dass jene Personen, welche auf den Fotos zu sehen sind, identifiziert, uns gemeldet und endlich zur Verantwortung gezogen werden.»

«Nach dem Pyro-Skandal fordern alle Konsequenzen – aber wer handelt?»
2:29
Am Ball mit Böni:«Alle fordern Konsequenzen – aber wer handelt?»
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?