Vanins oder Brecher gegen Sion?
FCZ-Coach Magnin hat ein Goalie-Problem!

Oldie Andris Vanins (39) überzeugt im Cup-Halbfinal gegen Basel. Wird der Lette im Abstiegskampf zum entscheidenden Faktor?
Publiziert: 28.04.2019 um 13:36 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:12 Uhr
1/6
Routinier Andris Vanins (39) oder ...
Foto: freshfocus
Stefan Kreis und Marco Mäder

Viele Männer Ende 30 wachen am Morgen nach dem Sport mit heftigem Muskelkater auf, können sich kaum bewegen, humpeln auch Tage danach noch in der Gegend rum. Andris Vanins (39) nicht. Beeindruckend, wie fit der ­Oldie auch im fortgeschrittenen Alter ist. Überragend, wie er im Cup-Halbfinal gegen Basel reagiert. Sein Reflex beim Kopfball von Marek ­Suchy? Grosser Sport. Am Letten liegts nicht, dass der FCZ den Cup-Halb­final verliert. Ganz im Gegenteil, Vanins ist der beste Zürcher.

Ob Coach Ludovic Magnin (40) seinem Routinier auch heute gegen Sion das Vertrauen schenkt? Oder setzt er auf seinen eigentlichen Stammgoalie Yanick Brecher (25)?

Junger Stammgoalie oder erfahrener Oldie?

Für Vanins spricht die Erfahrung. Und das Selbstvertrauen. Wer fast 500 Pflichtspiele als Profi absolviert hat, den kann so leicht nichts mehr erschüttern. Im Abstiegskampf ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Zudem ist der Lette ­sicher auf der Linie und will sich auf seine alten Tage hin noch einmal beweisen. Noch vor kurzem sagte ­Vanins zu BLICK, dass er alles dafür tun werde, «um wieder die Nummer 1 zu sein».

Für Brecher spricht, dass er – im Gegensatz zu seinem Konkurrenten – besser mit dem Fuss ist. Aber: Der 25-Jährige leistet sich regelmässig Böcke, hat dem FCZ in dieser Saison schon manch einen Punkt gekostet. Brecher wirkt unsicher, das fehlende Selbstvertrauen ist ihm anzumerken. Keine guten Voraussetzungen, um im Abstiegskampf zu bestehen. Auch die Statistik spricht nicht für den jüngeren Keeper, in der ewigen Rangliste der besten FCZ-Goalies liegt er bloss auf Rang 16. Vanins auf Platz 4. Ausschlaggebend sind die Anzahl der Gegentore sowie die Minuten, die dazwischenliegen.

Darum 
ist Vanins mit 39 so fit

Magnin selbst möchte sich vor dem Duell gegen Sion nicht in die Goalie-Karten blicken lassen. Sowohl beim 0:3 gegen Lugano als auch zuletzt im Cup gegen Basel hat Vanins den Vorzug erhalten.

Wie er es schafft, auch mit 39 noch fit zu sein? «Ich schlafe mindestens acht Stunden, gehe zu Hause um 23 Uhr ins Bett. Ich esse kein Fett. Schweinefleisch zum Beispiel hat mir zu viel Fett, darauf verzichte ich. Ich esse viel Seafood, fettarmes Fleisch, jede Menge Gemüse. Und ab und zu ein bisschen Pommes frites – weil ich die liebe.» Und das Training? «Ich bin häufiger 
im Kraftraum als früher, mache mehr Fitness.» Er sei besser als vor zehn Jahren, sagt Vanins. Ob das reicht, um im Abstiegskampf eine entscheidende Rolle zu spielen? Oder bringt Magnin wieder Brecher?

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?