«Waren uns nicht bewusst, dass es hier um alles geht»
0:48
Thun-Munsy schlägt Alarm!«Waren uns nicht bewusst, dass es hier um alles geht»

Thun-Munsy schlägt nach Barrage-Pleite Alarm!
«Waren uns nicht bewusst, dass es hier um alles geht»

Riesenparty im Rheinpark! Vaduz jubelt nach dem 2:0 über eine hervorragende Ausgangslage vor dem Barrage-Rückspiel. Ebenso riesig ist bei den Thunern die Ernüchterung. Der erste Abstieg nach zehn Jahren droht!
Publiziert: 08.08.2020 um 10:45 Uhr
|
Aktualisiert: 09.08.2020 um 15:12 Uhr
1/7
Enttäuschung bei Nicolas Hasler und Ridge Munsy nach dem 0:2 in Vaduz.
Foto: freshfocus
Marco Pescio

Die 1000 Fans im Rheinpark sind aus dem Häuschen, stehen schon vor Abpfiff auf, singen, klatschen, feiern! Der FC Vaduz schafft gegen den Super-League-Vorletzten Thun tatsächlich den Coup im Hinspiel. Der 2:0-Sieg? Völlig verdient!

Marc Schneider steht derweil fassungslos an der Seitenlinie, versteht die Welt nicht mehr. «Wir waren nicht parat, das ist relativ einfach erklärt», meint der Thun-Trainer hinterher, «das darf man sich in einer Barrage schlicht nicht erlauben».

Zehn Jahre lang hat sich der FC Thun tapfer in der Super League gehalten, obwohl er praktisch in jeder Saison zu den Abstiegskandidaten zählte. Obs auch in dieser Saison klappt, ist nach diesem Barrage-Hinspiel in Vaduz mehr als fraglich!

29 Punkte haben die Thuner in der Rückrunde geholt, sie schlugen YB, St. Gallen und Basel, wendeten den direkten Abstieg trotz Horror-Vorrunde ab. Und jetzt? In Zürich gabs im letzten Meisterschaftsspiel nach 0:3-Rückstand wenigstens noch ein 3:3, in Vaduz aber klappts mit der Aufholjagd nicht – weil die Berner Oberländer noch enttäuschender auftreten.

Flattern im Finish also doch noch die Nerven? Schneider spricht vom «Druck», mit dem sein Team in den letzten beiden Partien nicht umzugehen wusste. Und Stürmer Ridge Munsy warnt vor dem Rückspiel am Montag (18.15 Uhr): «Es geht hier um alles! Dessen waren wir uns heute nicht bewusst.» Und weiter: «Immerhin war das erst das Hinspiel, das ist das einzig Positive an diesem Abend.»

Für Nicolas Hasler, der vor seinem Engagements bei Toronto, Chicago, Kansas City und Thun sechs Jahre lang für Vaduz kickte, ist es keine schöne Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Auch für ihn ist der Thuner Auftritt «enttäuschend», aber auch er sagt im Hinblick aufs zweite Duell in dieser Barrage, bei der die Auswärtstorregel nicht zum Tragen kommt, sondern es bei ausgeglichenem Resultat in die Verlängerung geht: «Es ist noch nicht vorbei!»

Vaduz-Trainer Mario Frick ist nach Abpfiff ebenfalls bemüht, das Hinspiel nicht überzubewerten – auch wenn nach drei Jahren Zweitklassigkeit die FCV-Rückkehr ins Oberhaus zum Greifen nahe ist: «Wir müssen jetzt mal ordentlich auf die Euphoriebremse treten. Es ist erst die Hälfte durch –und wir haben noch harte 90 Minuten vor uns.»

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?