Das Spiel: Servette hat in der zweiten Halbzeit Anstoss. Und nutzt diesen direkt für einen schnellen Angriff aus. Nach neun Sekunden zwingt Schalk FCZ-Keeper Brecher mit seinem Hammer zu einer Glanzparade. Die Szene ist sinnbildlich für die Leistung der beiden Teams. Während die Gäste aus der Westschweiz frech und mit Tempo nach vorne spielen, lassen sich die Hausherren ein ums andere Mal auskontern. Mittendrin bei den meisten Szenen: Jung-Bin Park. Der quirlige Südkoreaner kommt zu seinem zweiten Einsatz bei Servette, steht erstmals in der Startelf. Und ist so richtig in Spiellaune! Er wirbelt in der Offensive, taucht immer wieder gefährlich vor dem Kasten auf und macht sich mit seinem Hattrick zum Mann des Spiels. Zürich hingegen agiert offensiv zu harmlos, kann nur vereinzelt Nadelstiche setzen. Die sind zwar gefährlich, bleiben aber ungenutzt. So schiesst etwa Domgjoni in der 23. Minute aus zwei Metern über die Latte und Kololli scheitert in der 76. Minute aus guter Position am hervorragend reagierenden Frick. Nach zuletzt fünf Siegen in Serie müssen die Zürcher den Rasen deshalb wieder einmal als Verlierer verlassen.
Die Statistik: Vor der Partie liegt Zürich auf Rang 4 sechs Punkte vor dem fünftplatzierten Servette. Mit dem Sieg hat der Aufsteiger den Rückstand halbiert.
Das gab zu reden: Es ist das erste FCZ-Heimspiel nach dem Tod von Klub-Ikone Köbi Kuhn (†76). Witwe Jadwiga Kuhn und Pfarrer Christoph Sigrist, der am Freitag im Grossmünster die Gedenksfeier leitet, sitzen in einer Loge neben Klubboss Ancillo Canepa. Die Mannschaft trägt zum Gedenken an den grössten Zürich-Spieler aller Zeiten spezielle Einlauftrikots und im Spiel Trauerflor am Arm. Die Südkurve zeigt nach dem Spiel in Neuenburg auch im Letzigrund eine pompöse Choreographie.
Die Tore:
0:1 | 18. Minute | Koné lanciert den schnellen Konter über die rechte Seite und steckt durch auf Schalk. Dieser leitet direkt weiter auf Park, der noch ein paar Schritte nach vorne zieht und dann schiesst. Der Ball wird von Nathan noch leicht abgelenkt und landet in der entfernten unteren Ecke in den Maschen. Für den Südkoreaner ist es im zweiten Spiel für Servette der erste Treffer.
0:2 | 43. Minute | Wieder schalten die Servettiens blitzschnell um und kontern die Zürcher aus. Die Zuteilung bei den Hausherren stimmt überhaupt nicht, als Cognat den Ball auf Koné rüber legt. Der kann sich den Ball zurechtlegen und abziehen. Sein Schuss wird von einem Zürcher noch abgelenkt, sodass Brecher keine Chance auf eine Parade hat.
0:3 | 50. Minute | Ein Konter wie aus dem Bilderbuch lässt die Servettiens ein drittes Mal jubeln. Stevanovic lanciert ihn, via Schalk landet der Ball auf der anderen Seite bei Park. Der Südkoreaner steht frei und schlenzt den Ball herrlich ins hohe Eck.
0:4 | 56. Minute | Park ist in Torlaune! Stevanovic legt quer durch den Strafraum auf für den Südkoreaner, der mit einem satten Schuss den Hattrick perfekt macht.
0:5 | 88. Minute | Die Servettiens unterbinden einen FCZ-Vorstoss und Stevanovic bringt sich mit einem Doppelpass in Flank-Position. In der Mitte stehen gleich zwei Genfer vor Brecher frei, letztlich ist es Cespedes, der das Leder in die Maschen drischt.
Der Beste: Jung-Bin Park. Der Südkoreaner steht erstmals in der Startelf – und schiesst drei Tore!
Der Schlechteste: Becir Omeragic. Er steht am Anfang zweier Gegentore, wie die ganze FCZ-Abwehr schwach.
So gehts weiter: Vor der wohlverdienten Winterpause steht noch eine letzte Runde der Super League an. Der FC Zürich gastiert zum Abschluss des Jahres 2019 am nächsten Samstag (19 Uhr) in der Ostschweiz beim FC St. Gallen. Gleichzeitig empfängt Servette zu Hause den FC Thun.
Letzigrund, 9191 Fans
SR: Fähndrich
Tore: 18. Park (Schalk) 0:1. 43. Koné (Cognat) 0:2. 51. Park (Cognat) 0:3. 56. Park (Stevanovic) 0:4. 88. Cespedes (Stevanovic) 0:5.
Die Aufstellungen:
Zürich: Brecher; Britto, Nathan, Omeragic, Pa Modou; Domgjoni, Sohm; Schönbächler, Marchesano, Kololli; Ceesay.
Servette: Frick; Soici, Routis, Sasso, Iapichino; Stevanovic, Cognat, Ondoua, Park; Koné, Schalk.
Bemerkungen: Zürich ohne Kramer, Tosin (gesperrt), Kharabadze, H. Kryeziu, Winter (alle verletzt), Sauter (krank). Servette ohne Wüthrich (gesperrt), Goncalves, Rouiller, Sauthier (alle verletzt).
Gelb: 19. Schalk. 28. Stevanovic. 43. Ceesay. 75. Marchesano. 86. Britto (alle Foul).
Einwechslungen:
Zürich: Mahi (46. für Ceesay). Rüegg (57. für Pa Modou). Janjicic (72. für Domgjoni).
Servette: Kyei (62. für Koné). Imeri (68. für Park). Cespedes (78. für Ondoua).
Letzigrund, 9191 Fans
SR: Fähndrich
Tore: 18. Park (Schalk) 0:1. 43. Koné (Cognat) 0:2. 51. Park (Cognat) 0:3. 56. Park (Stevanovic) 0:4. 88. Cespedes (Stevanovic) 0:5.
Die Aufstellungen:
Zürich: Brecher; Britto, Nathan, Omeragic, Pa Modou; Domgjoni, Sohm; Schönbächler, Marchesano, Kololli; Ceesay.
Servette: Frick; Soici, Routis, Sasso, Iapichino; Stevanovic, Cognat, Ondoua, Park; Koné, Schalk.
Bemerkungen: Zürich ohne Kramer, Tosin (gesperrt), Kharabadze, H. Kryeziu, Winter (alle verletzt), Sauter (krank). Servette ohne Wüthrich (gesperrt), Goncalves, Rouiller, Sauthier (alle verletzt).
Gelb: 19. Schalk. 28. Stevanovic. 43. Ceesay. 75. Marchesano. 86. Britto (alle Foul).
Einwechslungen:
Zürich: Mahi (46. für Ceesay). Rüegg (57. für Pa Modou). Janjicic (72. für Domgjoni).
Servette: Kyei (62. für Koné). Imeri (68. für Park). Cespedes (78. für Ondoua).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 7 | 13 | ||
2 | 5 | 9 | 12 | ||
3 | 5 | 2 | 9 | ||
4 | 5 | 1 | 8 | ||
4 | 5 | 1 | 8 | ||
6 | 4 | 4 | 7 | ||
7 | 5 | -2 | 7 | ||
8 | 5 | -2 | 3 | ||
9 | 4 | -2 | 3 | ||
10 | 4 | -5 | 3 | ||
11 | 4 | -5 | 2 | ||
12 | 5 | -8 | 2 |