Zum Fussball-Kalender
Görtler 56'
Geubbels 75'
Görtler 40' (ET)
Meister taucht wegen Geubbels-Kopfball
3:36
St. Gallen – Basel 2:1:Meister taucht wegen Geubbels-Kopfball
21.07.2025, 13:05 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

26.07.2025, 20:03 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

26.07.2025, 20:01 Uhr

Ausblick

Der FC St. Gallen reist am zweiten Spieltag zu Servette nach Genf. Der FC Basel empfängt zu Hause den Grasshopper Club Zürich.

26.07.2025, 19:59 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Die zweite Halbzeit startet mit einer Grosschance für den FC Basel.  Er kommt frei und ohne Gegenspieler zum Kopfball doch verzieht aus kürzester Distanz. Das hätte der zweite Basler Treffer sein müssen. Der Druck der Basler nimmt nach wenigen Minuten etwas ab und der FC St. Gallen bestraft mit dem Ausgleich. Lukas Görtler spekuliert richtig und trifft dieses Mal ins richtige Tor! Mit grossem Einsatz und der Fussspitze drückt er den Ball nach dem Eckball über die Linie. Gespielt sind zu diesem Zeitpunkt 56. Minuten. Beide Trainer nehmen diverse Wechsel vor und forcieren die Offensiven. In der 73. Minuten scheitert Kevin Carlos alleine vor dem Tor am bestens reagierenden Watkowiak. Nur zwei  Minuten später macht es Willem Geubbels auf der Gegenseite besser. Nach toller Vorarbeit von Balde trifft Geubbels per Kopfball zur Führung. Der Meister kann nicht mehr reagieren und verliert die Startpartie in der Ostschweiz mit 2:1!
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
26.07.2025, 19:55 Uhr

90. Minute (+3): Spielende

Der FC St. Gallen dreht die Partie und schlägt den FC Basel mit 2:1!
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
26.07.2025, 19:50 Uhr

90. Minute (+2)

Die Ostschweizer kommen nochmals zu einem Freistoss der gegnerischen Platzhälfte.

26.07.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+1)

Die Nachspielzeit beträgt mindestens drei Minuten!

26.07.2025, 19:47 Uhr

90. Minute: Gelbe Karte, Enoch Owusu, FC St. Gallen

26.07.2025, 19:47 Uhr

90. Minute: Gelbe Karte, Enoch Owusu, FC St.Gallen

Enoch Owusu sieht die Gelbe Karte für überhartes Einsteigen gegen Vouilloz.

26.07.2025, 19:46 Uhr

89. Minute

Dem Meister läuft langsam aber sicher die Zeit davon. Wenn sich nichts mehr ändert, wäre es die dritte Startniederlage für den FCB in den letzten drei Jahren.

26.07.2025, 19:44 Uhr

87. Minute

Der achte Eckball der Partie für St. Gallen wird fällig. Marvin Hitz ist auch dieses Mal auf dem Posten und krallt sich den Ball.

Trotz Görtler-Eigentor
St. Gallen vermiest Magnin den Einstand als FCB-Trainer

Dem FC St. Gallen gelingt der Saisonauftakt. Die Espen gewinnen 2:1 gegen Basel.
Publiziert: 26.07.2025 um 19:57 Uhr
|
Aktualisiert: 27.07.2025 um 11:13 Uhr
Teilen
1/8
Ludovic Magnins Super-League-Einstand als Basel-Trainer missglückt.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

St. Gallen vermiest Ludovic Magnin den Trainer-Einstand bei Basel. Die Espen drehen nach einem Eigentor die Partie. Die St. Galler kommen dabei besser ins Spiel, machen aber zu wenig aus ihren Chancen. Auch weil Hitz von Beginn an bereit ist. Der FCB-Goalie rettet bereits nach vier Minuten nach einem gefährlichen Kopfball von Geubbels mirakulös auf der Linie, auch nach rund 20 Minuten ist er gegen den Offensivspieler wieder zur Stelle.

Etwas entgegen dem Spielverlauf geht Basel durch einen Standard und dank Eigentorschütze Görtler in Führung. Der Pechvogel macht seinen Fehler nach der Pause jedoch wieder gut. In einer St. Galler Druckphase steht der Captain goldrichtig und erzielt den Ausgleich. 

Und die Gastgeber bleiben weiterhin am Drücker und drehen das Spiel. Geubbels bringt die Espen in Führung und hätte wenige Minuten danach gleich die Chance, den Deckel drauf zu machen. Hitz rettet jedoch einmal mehr in dieser Partie mit einer Glanzparade und rettet sein Team zum Saisonstart vor einer höheren Niederlage.

Die Tore

40. Minute, Lukas Görtler (Eigentor), 0:1. Der Ball kommt nach einem Shaqiri-Eckball über Umwege zu Traoré auf die rechte Strafraumseite. Der Basel-Stürmer schlägt den Ball aus spitzem Winkel zur Mitte, wo FCSG-Captain Görtler den Ball unglücklich ins eigene Tor befördert.

56. Minute, Lukas Görtler, 1:1. Auch St. Gallen kommt nach einem Eckball zum Treffer. Neziri zirkelt den Ball zur Mitte, wo Gaal das Spielgerät mit seiner Schulter zum linken Pfosten lenkt. Dort steht Görtler goldrichtig und grätscht den Ball ins Tor.

75. Minute, Willem Geubbels, 2:1. Baldé flankt zur Mitte und findet mit seiner Hereingabe Geubbels, der sich Adjetey im Strafraum davonstiehlt und per Kopf am machtlosen Hitz vorbei einnetzt.

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Dominik Schmid: «Wir sind letztes Jahr auch mit zwei Niederlagen gestartet und haben am Ende das Double geholt. Wir dürfen uns von der Niederlage zum Start nicht verrückt machen lassen. Wir haben uns das aber anders vorgestellt. Wir haben als letzter Mann oft die Duelle verloren, das müssen wir abstellen. Die Welt dreht sich aber weiter, sie geht nicht unter.»

Lukas Görtler: «Ich habe den Jungs beim Mittagessen gesagt, dass ich heute ein Tor mache. Dass ich das erste dann so mache, ist bitter und unglücklich. Ich stehe da wie angewurzelt und kann mich nicht bewegen. Da war die Motivation gross, noch eines für uns selbst zu machen. Mit einer Niederlage ins Bett zu gehen, wäre bitter gewesen. Ich habe mir daher in der Halbzeit vorgenommen, noch ein Tor zu machen – daher ist alles gut.»

Xherdan Shaqiri: «In so einem Spiel muss man mit Druck umgehen können. Und heute war nicht jeder zu 100 Prozent da.» 

«Heute war nicht jeder Spieler zu 100 Prozent da»
2:10
Shaqiri nach Pleite mit Kritik:«Heute war nicht jeder Spieler zu 100 Prozent da»

Der Beste

Marwin Hitz. Der Basler Goalie packt gleich zwei Monster-Paraden aus. Ohne den gebürtigen Ostschweizer wäre der Basler Saisonstart noch deutlicher in die Hosen gegangen. Bei beiden Gegentoren machtlos.

Der Schlechteste

Xherdan Shaqiri. Dass der FCB-Captain seinen Mitspielern gerne mal die Meinung geigt, ist nichts Neues. Zum Saisonauftakt fällt der Spielmacher aber ausschliesslich durch Lamentieren und Reklamieren statt durch seine Geniestreiche auf.

Das gab zu reden

Wie schon in den vergangenen beiden Jahren startet der FCB mit einer Pleite in die neue Saison. St. Gallen bleibt damit gegen die Basler zum siebten Mal in Serie zu Hause ungeschlagen. Die letzte Heimpleite setzte es im September 2021.

Die Schiris

Urs Schnyder hat die hitzige Partie komplett im Griff. Kurz vor der Pause meldet VAR Sandro Schärer eine mögliche Rote Karte gegen Vouilloz, kommt aber völlig zu Recht zum Schluss, dass den FCB-Verteidiger keine Schuld trifft.

Die Fans

Geht es nach den St. Galler Fans, soll in dieser Saison endlich wieder einmal ein Pokal her. «Söll emol cho», fordert der Espenblock mit seiner Choreo zum Saisonstart – angelehnt an die legendäre Versteckte-Kamera-Aktion der SRF-Sendung «Teleboy» aus dem Jahr 1977. Insgesamt sind es im ausverkauften Kybunpark 19’555 Zuschauende.

So gehts weiter

St. Gallen gastiert nächsten Samstag (18 Uhr) in Genf bei Vizemeister Servette. Basel empfängt am selben Abend um 20.30 Uhr GC.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
14
11
31
2
14
7
25
3
13
10
24
4
14
6
23
5
13
1
22
6
14
3
20
7
14
4
18
8
14
-6
17
9
14
3
16
10
14
-5
15
11
14
-9
14
12
14
-25
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
14
11
31
2
14
7
25
3
13
10
24
4
14
6
23
5
13
1
22
6
14
3
20
7
14
4
18
8
14
-6
17
9
14
3
16
10
14
-5
15
11
14
-9
14
12
14
-25
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Urs
Schnyder
Schweiz
Anstoss
Samstag
26. Juli 2025 um 18:00 Uhr
Stadion
St.Gallen, Schweiz
Kybunpark
Kapazität
19’456
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt