Das Spiel
St. Gallen vermiest Ludovic Magnin den Trainer-Einstand bei Basel. Die Espen drehen nach einem Eigentor die Partie. Die St. Galler kommen dabei besser ins Spiel, machen aber zu wenig aus ihren Chancen. Auch weil Hitz von Beginn an bereit ist. Der FCB-Goalie rettet bereits nach vier Minuten nach einem gefährlichen Kopfball von Geubbels mirakulös auf der Linie, auch nach rund 20 Minuten ist er gegen den Offensivspieler wieder zur Stelle.
Etwas entgegen dem Spielverlauf geht Basel durch einen Standard und dank Eigentorschütze Görtler in Führung. Der Pechvogel macht seinen Fehler nach der Pause jedoch wieder gut. In einer St. Galler Druckphase steht der Captain goldrichtig und erzielt den Ausgleich.
Und die Gastgeber bleiben weiterhin am Drücker und drehen das Spiel. Geubbels bringt die Espen in Führung und hätte wenige Minuten danach gleich die Chance, den Deckel drauf zu machen. Hitz rettet jedoch einmal mehr in dieser Partie mit einer Glanzparade und rettet sein Team zum Saisonstart vor einer höheren Niederlage.
Die Tore
40. Minute, Lukas Görtler (Eigentor), 0:1. Der Ball kommt nach einem Shaqiri-Eckball über Umwege zu Traoré auf die rechte Strafraumseite. Der Basel-Stürmer schlägt den Ball aus spitzem Winkel zur Mitte, wo FCSG-Captain Görtler den Ball unglücklich ins eigene Tor befördert.
56. Minute, Lukas Görtler, 1:1. Auch St. Gallen kommt nach einem Eckball zum Treffer. Neziri zirkelt den Ball zur Mitte, wo Gaal das Spielgerät mit seiner Schulter zum linken Pfosten lenkt. Dort steht Görtler goldrichtig und grätscht den Ball ins Tor.
75. Minute, Willem Geubbels, 2:1. Baldé flankt zur Mitte und findet mit seiner Hereingabe Geubbels, der sich Adjetey im Strafraum davonstiehlt und per Kopf am machtlosen Hitz vorbei einnetzt.
Die Stimmen (gegenüber Blue)
Dominik Schmid: «Wir sind letztes Jahr auch mit zwei Niederlagen gestartet und haben am Ende das Double geholt. Wir dürfen uns von der Niederlage zum Start nicht verrückt machen lassen. Wir haben uns das aber anders vorgestellt. Wir haben als letzter Mann oft die Duelle verloren, das müssen wir abstellen. Die Welt dreht sich aber weiter, sie geht nicht unter.»
Lukas Görtler: «Ich habe den Jungs beim Mittagessen gesagt, dass ich heute ein Tor mache. Dass ich das erste dann so mache, ist bitter und unglücklich. Ich stehe da wie angewurzelt und kann mich nicht bewegen. Da war die Motivation gross, noch eines für uns selbst zu machen. Mit einer Niederlage ins Bett zu gehen, wäre bitter gewesen. Ich habe mir daher in der Halbzeit vorgenommen, noch ein Tor zu machen – daher ist alles gut.»
Xherdan Shaqiri: «In so einem Spiel muss man mit Druck umgehen können. Und heute war nicht jeder zu 100 Prozent da.»
Der Beste
Marwin Hitz. Der Basler Goalie packt gleich zwei Monster-Paraden aus. Ohne den gebürtigen Ostschweizer wäre der Basler Saisonstart noch deutlicher in die Hosen gegangen. Bei beiden Gegentoren machtlos.
Der Schlechteste
Xherdan Shaqiri. Dass der FCB-Captain seinen Mitspielern gerne mal die Meinung geigt, ist nichts Neues. Zum Saisonauftakt fällt der Spielmacher aber ausschliesslich durch Lamentieren und Reklamieren statt durch seine Geniestreiche auf.
Das gab zu reden
Wie schon in den vergangenen beiden Jahren startet der FCB mit einer Pleite in die neue Saison. St. Gallen bleibt damit gegen die Basler zum siebten Mal in Serie zu Hause ungeschlagen. Die letzte Heimpleite setzte es im September 2021.
Die Schiris
Urs Schnyder hat die hitzige Partie komplett im Griff. Kurz vor der Pause meldet VAR Sandro Schärer eine mögliche Rote Karte gegen Vouilloz, kommt aber völlig zu Recht zum Schluss, dass den FCB-Verteidiger keine Schuld trifft.
Die Fans
Geht es nach den St. Galler Fans, soll in dieser Saison endlich wieder einmal ein Pokal her. «Söll emol cho», fordert der Espenblock mit seiner Choreo zum Saisonstart – angelehnt an die legendäre Versteckte-Kamera-Aktion der SRF-Sendung «Teleboy» aus dem Jahr 1977. Insgesamt sind es im ausverkauften Kybunpark 19’555 Zuschauende.
So gehts weiter
St. Gallen gastiert nächsten Samstag (18 Uhr) in Genf bei Vizemeister Servette. Basel empfängt am selben Abend um 20.30 Uhr GC.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 14 | 11 | 31 | ||
2 | 14 | 7 | 25 | ||
3 | 13 | 10 | 24 | ||
4 | 14 | 6 | 23 | ||
5 | 13 | 1 | 22 | ||
6 | 14 | 3 | 20 | ||
7 | 14 | 4 | 18 | ||
8 | 14 | -6 | 17 | ||
9 | 14 | 3 | 16 | ||
10 | 14 | -5 | 15 | ||
11 | 14 | -9 | 14 | ||
12 | 14 | -25 | 6 |






