Das Spiel:
YB im Rückstand – das gabs für den Serienmeister seit dem 13. Dezember und der Niederlage gegen Servette nicht mehr. Auch nicht in den Europa-League-Spielen gegen Leverkusen. Und an diesem angenehmen Sonntagnachmittag in Luzern gerät YB aus dem Nichts in diese ungewohnte Situation. Ugrinic trifft mit dem ersten Torschuss der Innerschweizer ziemlich sehenswert. Die Berner haben die spielerischen Vorteile klar auf ihrer Seite. Doch es dauert bis kurz vor der Pause bis zur ersten glasklaren Torchance, als Zesiger den Ausgleich machen müsste. Sein Kopfball schrammt aber am Tor vorbei.
Nach dem Seitenwechsel schaltet die Meister-Maschinerie einen Gang höher. Luzern igelt sich hinten ein und lauert auf schnelle Gegenstösse. Die solidarische Defensivarbeit stellt YB aber vor Probleme. Zwingende Torchancen sind Mangelware. Erst Joker Fassnacht findet die Lücke.
In der Schlussphase überschlagen sich die Ereignisse. Zuerst das Eigentor durch Knezevic, dann der Ausgleich von Schulz in der 96. Minute. Ein rasantes Spiel findet ein dramatisches Ende. Luzern belohnt sich für eine kämpferisch starke Leistung.
Die Statistik: 19 Punkte Vorsprung hat YB nun auf den FC Basel. Nach 22 Runden. Alleine 14 dieser 19 Punkte holte der Meister im Jahr 2021 heraus …
Die Stimmen:
Die Tore:
1:0, 24. Minute: Einen weiter Schwegler-Einwurf klärt Garcia per Kopf nur bis zur Strafraumgrenze anstatt zur Seite. Dort nimmt Filip Ugrinic den Ball mit der Brust runter und drischt ihn aus halbrechter Position in die linke untere Ecke durch zahllose Beine im YB-Sechzehner. Von Ballmoos bleibt nur das Zuschauen.
1:1, 71. Minute: Nsame kann an der Strafraumgrenze ablegen auf Christian Fassnacht und der Joker trifft flach in die Ecke. FCL-Verteidiger Schulz geht zu wenig energisch drauf.
1:2, 87. Minute: Slapstick pur im Luzerner Strafraum! Müller pariert einen Schuss, aber er schiesst den im Weg stehenden Stefan Knezevic an, der den Ball ins eigene Tor ablenkt.
2:2, 96. Minute: Der FCL wirft alles nach vorne. Goalie Müller gewinnt das Kopfball-Duell nach einem weiten Einwurf von Frydek. Es kommt zu einem Tohuwabohu im YB-Strafraum, aus dem Marvin Schulz am Fünfmeterraum Profit schlägt und zum viel umjubelten Ausgleich trifft.
Der Beste: Na, wenn der Torwart mit einem gewonnenen Kopfballduell den Ausgleich in der 96. Minute einleitet, dann gebührt ihm diese Auszeichnung. Also: Marius Müller.
Der Schlechteste: Ulisses Garcia bringt den Ball vor dem 0:1 nicht weg. Auch sonst viele Fehlpässe.
Das gab zu reden: Gleich auf sieben Positionen wechselt YB-Coach Gerry Seoane sein Team gegenüber dem heroischen 2:0 in Leverkusen. Die Garde 1B liegt dann auch 0:1 hinten. Erst mit der Hereinnahme der Euro-Helden und der Doppelspitze Nsame/Siebatcheu kehrt das Spiel. Bis zur 96. Minute …
So gehts weiter: YB muss am Mittwoch um 20.30 Uhr bei Basel antreten, am Donnerstag gastiert der FC Luzern zur gleichen Zeit beim FCZ.
Swissporarena, 0 Fans, SR: Jaccottet (4)
Tore: 23. Ugrinic (Schwegler) 1:0, 71. Fassnacht (Nsame, Rieder) 1:1, 86. Knezevic (Eigentor; Lefort, Nsame) 1:2, 96. Schulz (Knezevic, Schürpf) 2:2.
Luzern: Müller; Schwegler, Knezevic, Burch, Frydek; Ugrinic, Schaub, Schulz, Wehrmann; Sorgic, Schürpf.
YB: Von Ballmoos; Maceiras, Lustenberger, Zesiger, Garcia; Sulejmani, Lauper, Rieder, Gaudino; Mambimbi, Nsame.
Einwechslungen:
Luzern: Ndiaye (57. für Schaub), Emini (75. für Wehrmann), Alounga (81. für Sorgic).
YB: Fassnacht (63. für Gaudino), Spielmann (63. für Sulejmani), Siebatcheu (63. für Mambimbi), Lefort (81. für Garcia).
Gelb: 10. Burch. 52. Zesiger. 79. Aebischer. 88. Nsame. 90. Ugrinic (alle Foul).
Bemerkungen: Luzern ohne Bürki, Ndenge, Grether, Alabi, Binous (verletzt). YB ohne Martins, Petignat (verletzt) und Camara (gesperrt).
Swissporarena, 0 Fans, SR: Jaccottet (4)
Tore: 23. Ugrinic (Schwegler) 1:0, 71. Fassnacht (Nsame, Rieder) 1:1, 86. Knezevic (Eigentor; Lefort, Nsame) 1:2, 96. Schulz (Knezevic, Schürpf) 2:2.
Luzern: Müller; Schwegler, Knezevic, Burch, Frydek; Ugrinic, Schaub, Schulz, Wehrmann; Sorgic, Schürpf.
YB: Von Ballmoos; Maceiras, Lustenberger, Zesiger, Garcia; Sulejmani, Lauper, Rieder, Gaudino; Mambimbi, Nsame.
Einwechslungen:
Luzern: Ndiaye (57. für Schaub), Emini (75. für Wehrmann), Alounga (81. für Sorgic).
YB: Fassnacht (63. für Gaudino), Spielmann (63. für Sulejmani), Siebatcheu (63. für Mambimbi), Lefort (81. für Garcia).
Gelb: 10. Burch. 52. Zesiger. 79. Aebischer. 88. Nsame. 90. Ugrinic (alle Foul).
Bemerkungen: Luzern ohne Bürki, Ndenge, Grether, Alabi, Binous (verletzt). YB ohne Martins, Petignat (verletzt) und Camara (gesperrt).