FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
0:0
FC Zürich
FC Zürich
Zum Fussball-Kalender
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Beendet
0:0
FC Zürich
FC Zürich

Letica rettet Lausanne das Remis
Trotz FCZ-Blitztor werden die Punkte geteilt

Nach einem verheissungsvollen Start im Waadtland endet die Partie zwischen Lausanne und Zürich 0:0.
Publiziert: 23.09.2023 um 20:08 Uhr
|
Aktualisiert: 25.09.2023 um 11:18 Uhr
1/6
Big Save von Letica in der Nachspielzeit. Der Lausanne-Goalie rettet gegen Wallner.
Foto: Pascal Muller/freshfocus
Bastien Feller und Jonas Lang

Das Spiel

Bereits nach 56 Sekunden zappelt der Ball im Stade de la Tuilière im Netz. FCZ-Knipser Okita schiebt ein. Der Jubel beim Leader ist aber nur von kurzer Dauer. Der Kongolese legt sich den Ball selbst mit der Hand auf – klare Sache.

Mit dem fulminanten Start steigen auch die Erwartungen an diese Affiche, welche aber nicht erfüllt werden. Der FCZ hat insgesamt 19 Schüsse, von diesen gehen aber nur vier aufs Tor. Die konsequenten Waadtländer machen dem Stadtklub das Leben schwer, viele Ungenauigkeiten und Verzweiflungsschüsse prägen den Abend in Lausanne.

Für den Juristen und Assistenztrainer Murat Ural, der den rotgesperrten FCZ-Cheftrainer Bo Henriksen vertritt, ist es ein Abend zum Verzweifeln. Es will vor dem Lausanne-Tor einfach nicht klappen. Am Schluss fehlt auch das Glück, Wallner scheitert in der Nachspielzeit am starken Lausanne-Goalie Letica.

Dass die Anzeigetafel am Schluss nach dem verheissungsvollen Start 0:0 anzeigt, ist über die gesamte Spieldauer in Ordnung. Der FCZ wird aber nicht zufrieden sein, auch wenn er weiterhin ungeschlagen ist.

Der Beste

Silvan Wallner denkt bereits, dass er mit seinem Kopfball die drei Punkte nach Zürich bringt. Lausannes Karlo Letica hat aber etwas dagegen. Die Waadtländer können sich bei ihrem Goalie für den Punkt bedanken.

Der Schlechteste

Der Zürcher Angriff blieb an diesem Samstag ohne Erfolg. Dies hat auch mit der schwachen Leistung von Daniel Afriyie zu tun. Der ghanaische Stürmer kann sich gegen die hartnäckigen Verteidiger nicht durchsetzen und macht in der 77. Minute für Rohner Platz.

Das gab zu reden

Die Rückkehr zum 4-3-3-System tut Ludovic Magnin und seinem Lausanne gut. Diabaté zeigt gegen den FCZ, dass er Baldé, der zu Nizza ging, perfekt ersetzen kann. Der Aufsteiger wird trotz seines Tabellenplatzes kein leichter Gegner.

So gehts weiter

Englische Woche in der Super League! Der FCZ lädt GC am Dienstag um 20.30 Uhr zum Derby. Für Lausanne gehts am Mittwoch zur gleichen Zeit im Tessin gegen Lugano weiter.

Lausanne-Sport – FC Zürich 0:0 (0:0)


La Tuilière, 6245 Fans – SR: Alessandro Dudic

Lausanne-Sport: Letica; Kablan, Husic, Dabanli, Giger; Sanches, Bernede, Custodio; Diabaté, Labeau, Ilie.

FC Zürich:
Brecher; Kamberi, Katic, Wallner; Conceicao, Conde, Mathew, Boranijasevic; Okita, Afriyie, Marchesano.

Tore: Fehlanzeige.

Einwechslungen:

Lausanne-Sport: Kalu (71. für Sanches), Suzuki (86. für Diabaté), Cole (86. für Ilie), Roche (89. für Bernede)
FC Zürich: Rohner (76. für Afriyie), Santini (82. für Marchesano), Hodza (82. für Conceicao), Oko-Flex (89. für Okita)
 

Gelb: 56. Custodio. 92. Giger (alle Foul).


Bemerkungen:
Lausanne ohne Grippo, Traoré (verletzt), Dussenne, Seen (gesperrt). – Zürich ohne Guerrero (verletzt), Henriksen (gesperrt).


La Tuilière, 6245 Fans – SR: Alessandro Dudic

Lausanne-Sport: Letica; Kablan, Husic, Dabanli, Giger; Sanches, Bernede, Custodio; Diabaté, Labeau, Ilie.

FC Zürich:
Brecher; Kamberi, Katic, Wallner; Conceicao, Conde, Mathew, Boranijasevic; Okita, Afriyie, Marchesano.

Tore: Fehlanzeige.

Einwechslungen:

Lausanne-Sport: Kalu (71. für Sanches), Suzuki (86. für Diabaté), Cole (86. für Ilie), Roche (89. für Bernede)
FC Zürich: Rohner (76. für Afriyie), Santini (82. für Marchesano), Hodza (82. für Conceicao), Oko-Flex (89. für Okita)
 

Gelb: 56. Custodio. 92. Giger (alle Foul).


Bemerkungen:
Lausanne ohne Grippo, Traoré (verletzt), Dussenne, Seen (gesperrt). – Zürich ohne Guerrero (verletzt), Henriksen (gesperrt).

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?