Zum Fussball-Kalender
Sène 41'
Krasniqi 24'
Segura 66'
Zuber-Flanke führt zum ersten FCZ-Sieg
3:06
Highlights im Video:Zuber-Flanke führt zum FCZ-Sieg in Lausanne
06.08.2025, 09:45 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

10.08.2025, 18:31 Uhr

Damit sind wir für heute auch schon wieder am Ende unserer Berichterstattung angelangt. Vielen Dank fürs Mitfiebern und bis zum nächsten Mal.

10.08.2025, 18:30 Uhr

Ausblick

Für Lausanne gehts am kommenden Donnerstagabend (16.00 Uhr MEZ) in der Conference-League-Quali mit dem Rückspiel «am anderen Ende der Welt» gegen den kasachischen Vertreter Astana weiter. Ab dem Wochenende greifen dann beide Teams ins Cup-Geschehen ein. Der FCZ bereits am Freitagabend (20.00 Uhr) im Kantonsduell auswärts gegen Wettswil-Bonstetten. Lausanne trifft am Sonntag ebenfalls auf einen Kantonsrivalen und zwar auf Vevey-Sports aus der 1. Liga Promotion.

10.08.2025, 18:29 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Die zweite Halbzeit zu Beginn vor allem eins: ruppig. Immer wieder muss Schiedsrichter Urs Schnyder den gelben Karton aus der Hosentasche ziehen. Fussball gespielt wird dann aber irgendwann auch noch. Nach 66 Minuten geht der weiterhin engangiert spielende FCZ zum zweiten Mal am heutigen Tag in Führung. Nach einer Hereingabe von Steven Zuber ist es Neuzugang Jorge Segura, der in der Strafraummitte per Direktabnahme zum 1:2 trifft. Lausanne immer wieder mit einzelnen Möglichkeiten, doch so richtig gefährlich wirds lange nicht. Erst in den Schlussminuten wirft die Zeidler-Elf noch einmal alles nach vorne, scheitert aber jeweils am gut reagierenden Yanick Brecher. So ist der erste FCZ-Saisonsieg nach knapp 97 Minuten Tatsache.

10.08.2025, 18:28 Uhr

90. Minute (+6): Abpfiff.

Der FCZ holt sich die ersten drei Punkte in dieser Saison und gewinnt auswärts in Lausanne mit 2:1.

10.08.2025, 18:27 Uhr

90. Minute (+6)

Auch Goalie Letica ist mit im Strafraum und kommt beinahe zum Kopfball, doch es ist Yanick Brecher, der sich hier mit allem was er hat in den Ball wirft und den Auswärtssieg festhalten kann.

10.08.2025, 18:26 Uhr

90. Minute (+5)

Brecher klärt in extremis noch zu einem allerletzten Corner für die Gastgeber...

10.08.2025, 18:25 Uhr

90. Minute (+3)

Lausanne wirft hier noch einmal alles nach vorne. Doch so richtig gefährlich wirds vor Yanick Brecher weiterhin nicht. Der erste Saisonsieg des FCZ rückt hier immer näher.

10.08.2025, 18:23 Uhr

90. Minute (+2)

Der eingewechselte Fofana bringt einen Freistoss aus spitzem Winkel direkt aufs Tor, haut den Ball aber knapp über die Querlatte. Brecher wäre aber vermutlich zur Stelle gewesen.

10.08.2025, 18:23 Uhr

90. Minute

Fünf Minuten werden hier noch nachgespielt.

10.08.2025, 18:20 Uhr

89. Minute

Diakité beinahe noch mit der Riesenchance für Lausanne. Etwas überraschend kommt das Mittelfeld-Juwel an der Strafraumgrenze zum Abschluss, ist aber wohl so überrascht, dass er viel zu zentral auf Yanick Brecher zielt, der sicher zur Stelle ist.

Erster Saisonsieg für die Zürcher
FCZ gelingt dank Zuber Befreiungsschlag

Der FCZ feiert in der dritten Runde der Super League in Lausanne den ersten Saisonsieg. Grossen Anteil daran hat Rückkehrer Steven Zuber.
Publiziert: 10.08.2025 um 18:36 Uhr
|
Aktualisiert: 11.08.2025 um 08:01 Uhr
Teilen
1/8
Zürich kommt im dritten Spiel in dieser Saison zum ersten Sieg.
Foto: Pascal Muller/freshfocus

Das Spiel

Der FCZ holt sich im dritten Ligaspiel den ersten Saisonsieg. Die Zürcher gewinnen in Lausanne 2:1. 

In der ersten Halbzeit drücken die Gäste aufs Gaspedal und gehen durch Krasniqi verdient in Führung. Die Hälfte dieses Tores geht aber auf das Konto von Rückkehrer Zuber, der nach seiner Verletzung wieder in der FCZ-Aufstellung steht.

Noch vor der Pause gleichen die Waadtländer durch Kaly Sène aus – mit dem ersten Schuss aufs Tor.

Nach dem Seitenwechsel flacht das Spiel etwas ab. Dann kommt aber wieder Zuber. Er sorgt hier für den Unterschied. Im Anschluss an eine Ecke in der 66. Minute schlägt er den Ball scharf zur Mitte, wo Neuling Segura nur noch den Fuss hinhalten muss. Es ist das Siegestor.

Zum Schluss wird es nochmals wild im Zürcher Strafraum. Aber Goalie Yanick Brecher kann den FCZ-Sieg festhalten. 

Die Tore

24. Minute, Bledian Krasniqi, 0:1. Zuber lässt gleich zwei Lausanner stehen und kommt frei vor Letica zum Abschluss. Die Abwehr des Lausanne-Keepers landet vor den Füssen von Krasniqi, der Zürcher muss nur noch einschieben.

41. Minute, Kaly Sène, 1:1. Butler-Oyedeji läuft in die Tiefe und legt den Ball zurück auf Sène, der sich im Strafraum gleich gegen mehrere Zürcher auf engstem Raum durchsetzen kann und etwas glücklich flach ins lange Eck abschliesst.

66. Minute, Jorge Segura, 1:2. Im Anschluss an eine Ecke kommt Zuber am langen Pfosten an den Ball. Seine Hereingabe ist scharf, Segura verwertet sie vom Penaltypunkt eiskalt.

Die Stimmen

Steven Zuber (gegenüber Blue): «Am Schluss ist die eine oder andere Situation noch sehr gefährlich gewesen. Lausanne hat viel Druck gemacht durch Flanken, die hätten wir besser verteidigen müssen. Auch die Hitze hat uns zum Schluss zu schaffen gemach. Momentan geht es mir gut – mal schauen, wenn wir zurück in Zürich sind. Wir werden auch nach diesem Sieg die Dinge ansprechen, die nicht gut waren. Das ist unser Weg und den werden wir weiter gehen.»

Bledian Krasniqi (gegenüber Blue): «Ich glaube, wir haben diese Saison ansatzweise gezeigt, dass wir gut sein können. Wir wollten heute unbedingt den Sieg holen und das haben wir gezeigt. Die Super League ist eine enge Liga, es geht um Details und heute waren wir ein bisschen besser als Lausanne.»

Peter Zeidler (gegenüber Blue): «Viel zum Punkt hat nicht gefehlt, wir hätten ihn auf jeden Fall verdient gehabt. Der Gegner hatte gute Spieler im Mittelfeld und schnelle Stürmer – die hatten wir nicht immer im Griff. Die Leistung war sicherlich besser als letzte Woche gegen Thun. Die Jungs haben gezeigt, dass sie diese Belastung und auch das Problem mit der Hitze gut hinkriegen.»

Der Beste

Steven Zuber, der Rückkehrer, trägt massgeblich zum Sieg bei. Der Zürcher legt beide Tore seines Teams auf.

Der Schlechteste

Karlo Letica kann zwar beim Siegtor nichts machen, doch zu Beginn des Spiels ist der Lausanne-Keeper nicht fehlerfrei. In der vierten Minute muss er sich bei Verteidiger Noë Dussenne bedanken, der die FCZ-Führung verhindert. Und dann beim Gegentor müsste er den Schuss von Zuber besser abwehren.

Das gab zu reden

Wie schon letzte Woche gelingt es Lausanne auch diese Woche nicht, an den Erfolg im Europapokal anzuknüpfen. Nach dem Sieg gegen Astana am Donnerstag kassieren die Waadtländer ihre zweite Liga-Niederlage in dieser Saison.

Die Schiris

Urs Schnyder hat an diesem Sonntagnachmittag in Lausanne keinen leichten Stand. Der Schiri muss oft eingreifen – und tut dies souverän. Besonders hervorzuheben ist seine Gelbe Karte für eine Schwalbe von Nathan Butler-Oyedeji, die er sehr schnell zückt. Alles richtig gemacht. 

Die Fans

Dieses Spiel ist auch ein spannender Kampf auf den Rängen, mit einer wie immer grossen und lautstarken Zürcher Delegation. Aber die Lausanner Fans bieten den Gästen während des gesamten Spiels gut Paroli. Insgesamt sind 6014 Fans im Stadion.

So gehts weiter

Im Cup trifft Lausanne nächsten Sonntag auf Vevey (Promotion League, 15.30 Uhr). Zuvor müssen die Waadtländer für das Rückspiel in der Conference-League-Quali nach Kasachstan zu Astana reisen (Donnerstag, 16 Uhr). Der FC Zürich spielt im Cup am Freitag (20 Uhr) gegen Ex-Nati-Spieler Stephan Lichtsteiner und Wettswil-Bonstetten (1. Liga). In der Liga gehts für die Zürcher am Samstag, 23. August, gegen Aufsteiger Thun weiter (18 Uhr).

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
8
4
16
2
8
7
15
3
8
6
15
4
8
-1
14
5
8
-2
13
6
8
3
12
7
8
1
12
8
8
-3
10
9
8
2
9
10
8
1
8
11
8
-3
8
12
8
-15
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
8
4
16
2
8
7
15
3
8
6
15
4
8
-1
14
5
8
-2
13
6
8
3
12
7
8
1
12
8
8
-3
10
9
8
2
9
10
8
1
8
11
8
-3
8
12
8
-15
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Urs
Schnyder
Schweiz
Anstoss
Sonntag
10. August 2025 um 16:30 Uhr
Stadion
Lausanne, Schweiz
Stade de la Tuiliere
Kapazität
12’544
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt