Zum Fussball-Kalender
Diakite 61', 90'+3
Sène 81'
Beyer 43'
Gomis 64'
Lausanne-Juwel (19) düpiert Winti-Abwehr in der Nachspielzeit
4:45
Highlights des Krimi-Sieges:Lausanne-Juwel (19) düpiert Winti-Abwehr in der Nachspielzeit
24.07.2025, 12:57 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

27.07.2025, 18:23 Uhr

Verabschiedung:

Vielen Dank fürs Mitfiebern! Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

27.07.2025, 18:21 Uhr

Ausblick:

Lausanne spielt in einer Woche gegen auswärts gegen den Aufsteiger FC Thun. Winterthur empfängt bereits am Samstag im ersten Heimspiel der Saison die Young Boys.

27.07.2025, 17:56 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit ging gleich weiter wie die erste. Lausanne machte weiter das Spiel und Winterthur versuchte die Führung zu verwalten. In der 61. Minute erzielt Diakité den verdienten Ausgleichstreffer. Doch nur 3 Minuten später stellt Gomis die Führung wieder her. Das Spiel geht aber im gleichenf. Dann erhalten die Lausanner in der 80. Minute einen Elfmeter. Kapino kann den Penalty zwar noch abwehren, doch Sene kann den Nachschuss verwerten. Lausanne drückt nun auf das Siegestor und Winterthur hofft hier nun noch mit zumindest einem Punkt nach Hause zu gehen. Doch es kommt noch übler für die Eulachstädter. Diakité kann in der Nachspielzeit noch das 3:2 erzielen. Ein verdienter Sieg Lausanne, auch wenn der Ausgang für Winterthur sicher zu bitter ist.

27.07.2025, 17:55 Uhr

90. Minute (+5): Abpfiff der zweiten Halbzeit

Lausanne gewinnt zuhause 3:2 gegen Winterthur.

27.07.2025, 17:52 Uhr

90. Minute (+3): Toooooor 3:2 Diakité für Lausanne

Soppy setzt sich auf der rechten Seite durch und bringt einen langen Ball auf die andere Seite. Dort kommt Diakité an den Ball und lässt einen Winterthurer stehen und schiesst an Kapino vorbei ins Tor.

27.07.2025, 17:50 Uhr

90. Minute

Es gibt 5 Minuten Nachspielzeit

27.07.2025, 17:47 Uhr

89. Minute

Schafft Lausanne noch den Lucky-Punch. Es gibt nochmals Eckball für Lausanne.

27.07.2025, 17:45 Uhr

87. Minute: Gelb-Rote Karte für Durrer

27.07.2025, 17:44 Uhr

85. Minute

Lausanne drückt nun auf die Führung. Winterthur hofft einen Punkt mitzunehmen.

27.07.2025, 17:43 Uhr

83. Minute: Doppelwechsel Winterthur

Golliard für Gomis
Mühl für Beyer

Bei Lausannes Last-Minute-Sieg
Wintis Kapino tappt als Erster in neue Regel-Falle

Spektakel-Start in Lausanne. Nach zweimaligem Rückstand dreht Lausanne das Spiel gegen Winterthur und schnappt sich den Sieg. Wintis Goalie Kapino tappt dagegen ein erstes Mal in die neue Regel-Falle.
Publiziert: 27.07.2025 um 18:02 Uhr
|
Aktualisiert: 27.07.2025 um 21:40 Uhr
Teilen
1/7
Lausanne schlägt Winterthur in extremis.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Ein turbulenter Start für Lausanne unter dem neuen Trainer Peter Zeidler: Trotz zweimaligem Rückstand kämpfen sich die Westschweizer zurück und schlagen Winterthur mit 3:2.

Lausanne erwischt den besseren Start und bestimmt das Spielgeschehen. Winterthurs Abwehr hält aber gut dagegen. In der 19. Minute greift erstmals die neue Torhüter-Regel der Super League: Winterthur-Goalie Stefanos Kapino hält den Ball länger als acht Sekunden in den Händen, Schiedsrichter Luca Cibelli pfeifft folgerichtig Eckball für die Waadtländer. Ohne Ertrag.

Nach einer guten halben Stunde hat Lausannes De la Fuente das 1:0 auf dem Fuss. Ein Abpraller Kapinos landet direkt vor seinen Füssen, Wintis Goalie liegt noch am Boden – er müsste nur noch einschieben. Doch De la Fuente trifft den Ball nicht richtig und setzt ihn am leeren Tor vorbei. Die Fussballfloskel «Wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten», trifft es auf den Punkt: Kurz vor der Pause gehen die Eulachstädter in Führung.

Nach der Pause gelingt Lausanne zwar der Ausgleich, doch Winterthur hat die passende Antwort parat: nur drei Minuten später stellen die Eulachstädter die Führung wieder her. Die Waadtländer bleiben unbeeindruckt und drücken weiter. Rund zehn Minuten vor Schluss bringt ein verwerteter Penalty-Abpraller sie zurück ins Spiel.

Und tatsächlich: Wenige Momente vor Abpfiff gelingt Diakité der Lausanner Lucky Punch.


Die Tore

43. Minute, Brian Beyer, 0:1. Ein weiter Ball von Jankewitz erreicht Neuzugang Beyer, der in den Strafraum zieht und abschliesst. Lausanne-Verteidiger Sow lenkt den Schuss ab, Goalie Letica ist chancenlos.

61. Minute, Gaoussou Diakité, 1:1. Nach seinem Tor in der Conference-League-Quali trifft Neuzugang Diakité schon wieder. Die Lausanner kombinieren sich blitzschnell in den Winterthurer Strafraum. Via Sène und Lekoueiry landet der Ball bei Diakité, der nur noch einschieben muss.

64. Minute, Christian Gomis, 1:2. Lausanne-Verteidiger Sow kann einen langen Ball nicht kontrollieren. Gomis schaltet schnell, schnappt sich die Kugel und zieht alleine auf Letica zu. Er verwandelt eiskalt in die linke untere Ecke. Sow, der schon beim 0:1 unglücklich aussah, wird kurz darauf ausgewechselt.

81. Minute, Kaly Sène, 2:2. Winti-Goalie Kapino pariert den Penalty von Sène zwar, doch der Abpraller landet direkt wieder vor den Füssen des Lausanne-Stürmers. Im zweiten Versuch trifft er.

93. Minute, Gaoussou Diakité, 3:2. Soppy setzt sich auf der rechten Seite durch und bringt einen langen Ball auf die andere Seite. Dort kommt Diakité an den Ball, lässt einen Winterthurer stehen und schiesst an Kapino vorbei ins Tor.

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Peter Zeidler zeigt sich im Interview nach dem Spiel erleichtert: «Das war Gold wert, es ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Denn es geht hier um eine positive Dynamik vor dem Europa-Auftritt am Donnerstag und auch für die nächsten Wochen.» Zum Spiel sagt Lausannes neuer Coach: «Wir haben heute Druck gemacht, ohne dass wir grandios gespielt hätten.» Zeidler ist mit der Offensive zufrieden, äussert jedoch Kritik an der Defensivleistung seines Teams: «Vor allem beim zweiten Gegentor: So kann man in der Super League nicht verteidigen, das dürfen wir nicht so oft machen.» 

Lausanne-Captain Olivier Custodio lobt den Matchwinner Gaoussou Diakité: «Diaki ist ein sehr guter Junge. Es tut gut für ihn und gut für uns, so einen Jungen zu sehen, der so positiv ist und immer spielen will.»

Winterthurs Luca Zuffi zeigt sich nach der Last-Minute-Niederlage konsterniert: «Wir haben viel investiert in das Spiel und waren sehr effizient. Am Schluss machen sie ihn – das ist sehr enttäuschend.» Defensiv wisse man, wie es geht. «Aber man kann nicht in jedem Match alles wegverteidigen», fügt er hinzu. Aber auch mit Ball müsse man sich noch steigern, um mehr Ballbesitz und Chancen zu haben.

Der Beste

Gaoussou Diakité. Der 19-jährige Malier, Leihgabe von Salzburg, traf schon in Skopje. Nun bringt er mit seinem Doppelpack die Wende.

Der Schlechteste

Konrad de la Fuente scheint in Lausanne einfach nicht auf Touren zu kommen. Als Spielmacher verpflichtet, bleibt der bei Barça ausgebildete Amerikaner, der auch schon für Marseille und Olympiakos gespielt hat, wie schon oft in der letzten Saison blass. Vor seiner Auswechslung zur Pause vergibt er erst eine hundertprozentige Chance vor dem leeren Tor – und leitet danach mit einem Ballverlust den Führungstreffer für Winterthur ein.

Das gab zu reden I

Die Ultras aus Lausanne und Winterthur machten sich gemeinsam auf den Weg ins Stadion. Die beiden Fangruppen, seit Langem befreundet, zogen singend durch die Stadt und feierten dabei ihre Klubs.

Das gab zu reden II

Peter Zeidler feiert nach der Entscheidung in der Nachspielzeit seinen 100. Sieg auf der Trainerbank in der Super League.

Die Schiris

Die Frage stellte sich zweifellos: Sollte das Spiel wegen des sintflutartigen Regens, der Mitte der zweiten Halbzeit auf die Tuilière niederprasselt, abgebrochen werden? Luca Cibelli und seine Assistenten, die ansonsten eine ruhige Partie erleben, entscheiden sich dagegen.

Die Fans

5137 Zuschauer sind auf der Tuilière. Eine enttäuschende Zuschauerzahl angesichts der Erwartungen der Lausanner Vereinsführung. Liegt es an den Sommerferien? Fortsetzung folgt.

So gehts weiter

Lausanne gastiert nächsten Sonntag (14 Uhr) beim Aufsteiger Thun. Winterthur empfängt am kommenden Samstag (18 Uhr) YB.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
14
11
31
2
14
7
25
3
13
10
24
4
14
6
23
5
13
1
22
6
14
3
20
7
14
4
18
8
14
-6
17
9
14
3
16
10
14
-5
15
11
14
-9
14
12
14
-25
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
14
11
31
2
14
7
25
3
13
10
24
4
14
6
23
5
13
1
22
6
14
3
20
7
14
4
18
8
14
-6
17
9
14
3
16
10
14
-5
15
11
14
-9
14
12
14
-25
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Luca
Cibelli
Schweiz
Anstoss
Sonntag
27. Juli 2025 um 16:00 Uhr
Stadion
Lausanne, Schweiz
Stade de la Tuiliere
Kapazität
12’544
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen