Das Spiel
Es ist der schlechtmöglichste Start für die krisengeschüttelten Basler Gäste in der Bundesstadt. Nsame trifft bereits nach drei Minuten mit der ersten Chance des Spiels. Die Bebbi verfallen aber nicht in Schockstarre und zeigen – im Gegensatz zum 0:3-Debakel gegen SLO – nach dem Rückstand einen mutigen Auftritt. Dass die Basler für die Offensivbemühungen nicht belohnt werden, ist der Abgeklärtheit von YB geschuldet.
Der zweite Gegentreffer fünf Minuten vor der Pause durch Garcia zieht dem FCB dann den Stecker. Souverän spielt YB die Führung runter und macht die Hilflosigkeit der Basler offensichtlich. Joker Itten entscheidet mit seinem Dribbling und anschliessendem Treffer zum 3:0 die Partie. Es ist der dritte Abschluss aufs Tor von FCB-Goalie Hitz und der dritte Gegentreffer. Berner Effizienz.
Zu allem Basler Übel dreht Lausanne in Luzern die Partie und gewinnt mit 3:1. Damit ist der 10. Spieltag der neue Tiefpunkt der Basler Krise: Der einstige Liga-Krösus ist das neue Super-League-Schlusslicht. Somit geht auch das zweite Spiel unter FCB-Coach Heiko Vogel verloren, der Deutsche konnte übrigens in den bisherigen acht Aufeinandertreffen mit YB nur einmal gewinnen. Vor langer, langer Zeit, im November 2011.
Der Beste
Wieder er, wie im Champions-League-Spiel bei Roter Stern Belgrad: Ulisses Garcia. Schlaue Pässe, tolle Flanken – und diesmal auch ein Tor. Cool, lässig, eiskalt. Der Mann ist heiss auf die Nati!
Der Schlechteste
Nein, so wie Dominik Schmid beim 2:0 darf man nicht rein. Knapp nach der Ballannahme von Males voll auf den Mann – das ist eine Einladung für einen Flügellauf. Males nimmt sie dankend an – und bereitet mit Blum zusammen Garcias Tor vor.
Das gab zu reden
Die FCB-Fans! Nach drei Minuten ist ihr Team hinten. Egal. Es wird weiter angefeuert. Kurz vor der Halbzeit ist ihr Team wohl verloren. Egal. Doch es geht weiter wie beim Stand von 0:0. Und selbst als Itten, der verlorene Basler Sohn, sein obligates Tor macht – die Fans machen weiter. Immer weiter. Irgendwie faszinierend.
So gehts weiter
Nach der Natipause kommts am 21. Oktober um 18 Uhr zum Spitzenspiel zwischen YB und dem FCZ im Wankdorf. Am selben Tag um 20.30 Uhr empfängt der FCB Servette im Joggeli.
Wankdorf, 31’500 Fans (ausverkauft) – SR: San (4)
YB: Racioppi; Blum, Camara, Benito, Garcia; Niasse; Monteiro, Males; Ugrinic; Nsame, Elia.
Basel: Hitz; Barisic, Frei, Van Breemen; Dräger, Xhaka, Veiga, Schmid; Sigua; Jovanovic, Malone.
Tore: 3. Nsame (Ugrinic) 1:0, 39. Garcia (Blum, Males) 2:0, 79. Itten (Lakomy, Ugrinic) 3:0
Einwechslungen:
YB: Itten (66. für Nsame), Rrudhani (66. für Monteiro), Lakomy (66. für Males), Lustenberger (80. für Ugrinic), Persson (87. für Garcia)
Basel: Augustin (57. für Malone), Demir (63. für Sigua), Dubasin (87. für Jovanovic), Rüegg (87. für Schmid)
Gelb: 11. Niasse. 89. Camara (beide Foul). 89. Benito (Reklamieren).
Bemerkungen: YB ohne Imeri (verletzt), Lauper (krank). – Basel ohne Feixas (gesperrt), Hunziker, Lopez, Galache (verletzt).
Wankdorf, 31’500 Fans (ausverkauft) – SR: San (4)
YB: Racioppi; Blum, Camara, Benito, Garcia; Niasse; Monteiro, Males; Ugrinic; Nsame, Elia.
Basel: Hitz; Barisic, Frei, Van Breemen; Dräger, Xhaka, Veiga, Schmid; Sigua; Jovanovic, Malone.
Tore: 3. Nsame (Ugrinic) 1:0, 39. Garcia (Blum, Males) 2:0, 79. Itten (Lakomy, Ugrinic) 3:0
Einwechslungen:
YB: Itten (66. für Nsame), Rrudhani (66. für Monteiro), Lakomy (66. für Males), Lustenberger (80. für Ugrinic), Persson (87. für Garcia)
Basel: Augustin (57. für Malone), Demir (63. für Sigua), Dubasin (87. für Jovanovic), Rüegg (87. für Schmid)
Gelb: 11. Niasse. 89. Camara (beide Foul). 89. Benito (Reklamieren).
Bemerkungen: YB ohne Imeri (verletzt), Lauper (krank). – Basel ohne Feixas (gesperrt), Hunziker, Lopez, Galache (verletzt).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 32 | 35 | 58 | |
2 | Servette FC | 32 | 8 | 52 | |
3 | FC Luzern | 32 | 11 | 51 | |
4 | BSC Young Boys | 32 | 6 | 50 | |
5 | FC Lugano | 32 | 3 | 49 | |
6 | FC Zürich | 32 | -3 | 47 | |
7 | FC Lausanne-Sport | 32 | 6 | 44 | |
8 | FC St. Gallen | 32 | 2 | 44 | |
9 | FC Sion | 32 | -9 | 36 | |
10 | Grasshopper Club Zürich | 33 | -11 | 33 | |
11 | Yverdon Sport FC | 32 | -19 | 33 | |
12 | FC Winterthur | 33 | -29 | 30 |