Züri brännt! Die besten Bilder der FCZ-Mega-Party am Helvetiaplatz
3:59
Meisterhelden auf dem Balkon:Züri brännt! Die besten Bilder der FCZ-Mega-Party

Sportchef Jurendic liess Kult-Star über die Klinge springen
Schönbi-Trennung steht am Anfang des FCZ-Wunders

Sportchef Marinko Jurendic orchestrierte den Umbruch beim FCZ. Auch vor grossen Namen macht er nicht halt.
Publiziert: 02.05.2022 um 08:57 Uhr
|
Aktualisiert: 02.05.2022 um 10:46 Uhr
1/8
Titel-Triumph: Sportchef Marinko Jurendic (r.) bastelte den FCZ-Kader, mit dem Trainer André Breitenreiter den Meistertitel einfährt.
Foto: TOTO MARTI

Als Erfolgstrainer André Breitenreiter beim FCZ beginnt, übernimmt er ein Kader, auf dessen Zusammenstellung er nur noch begrenzt mit Transfers einwirken konnte. Die Weichen im Team sind schon durch Sportchef Marinko Jurendic gestellt worden, bevor der Deutsche im Juni 2021 anfängt.

Von der Trainerfrage unabhängig wollte der FCZ nach drei mageren Jahren nicht zur Tagesordnung übergehen: Jurendic leitete im Kader einen Umbruch ein.

FCZ Fans verwandeln Zürich in Partyhütte!
0:42
Vom HB bis Helvetiaplatz:FCZ Fans verwandeln Zürich in Partyhütte!

Die nötigen Verpflichtungen der Aussenverteidiger löste der Sportchef mit scheinbar unspektakulären Transfers innerhalb der Super League mit Adrian Guerrero (Lugano) und Nikola Boranijasevic (Lausanne). Es sind zwei Volltreffer.

1/32
Gestatten: FC Zürich, Schweizer Meister 2021/22!
Foto: Toto Marti

Daneben verpasste Jurendic dem Team aber vor allem durch Abgänge den Feinschliff. Hekuran Kryeziu, Adrian Winter und Marco Schönbächler kriegen keine neuen Verträge – der umstrittene Quasi-Rauswurf von Klublegende Schönbi steht am Anfang des Meister-Kaders. Weil auch Nathan, Toni Domgjoni und Benjamin Kololli den Klub verlassen, ist hinter vorgehaltener Hand bald zu hören, dass der FCZ nun keine Spieler mehr habe, die im Training auch mal die Handbremse angezogen lassen würden.

«Dass friedlich feiern in Basel möglich ist – ein Höhepunkt»
2:41
FCZ-Präsident Canepa:«Friedlich feiern in Basel – ein Höhepunkt»

Transferverbot im Winter

In der Winterpause kommt dem Sportchef entgegen, dass Klubboss Canepa ein Transferverbot ausspricht, um das Team für den Titel zusammen zu halten. Einzig Verteidiger Karol Mets wird neu verpflichtet. (md)

Boranijasevic und Ceesay schiessen den FCZ zum Titel
1:32
Die Highlights aus dem Joggeli:Boranijasevic und Ceesay schiessen den FCZ zum Titel
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?