Sion-Noten gegen YB
Kein Sittener ist ungenügend

Wer hat wie abgeschnitten? Hier findest du die Noten des 0:0-Unentschiedens von Sion gegen YB.
Publiziert: 18:46 Uhr
|
Aktualisiert: 21:03 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/10
YB kann auch im dritten Spiel in Folge nicht gewinnen.
Foto: BENJAMIN SOLAND
RMS_Portrait_AUTOR_718.JPG
Alain KunzReporter Fussball

Anthony Racioppi hat ein Mal Glück, als er Sergio Cordova anschiesst. Und einmal rutscht er aus. Das sind die kleinen, folgenlosen Malheurs, die es in einem Spiel geben kann. Doch Racioppis Parade gegen Sandro Lauper in den Schlusssekunden? Atemberaubend! Stark sind auch der umsichtige Abwehrchef Kreshnik Hajrizi sowie der omnipräsente und immer gefährliche Benjamin Kololli. Der Beste war aber lange Zeit Jan Kronig. Hinten souverän, stupende Pässe bei der Öffnung. Bis der Oberwalliser mit Rot für eine Szene vom Platz fliegt, für die er kaum etwas kann. Ungenügend? Keiner. Sion tritt enorm homogen auf. Lässt bis zur Unterzahl praktisch nichts zu. Und nach vorne gibts immer wieder Nadelstiche. Sion ist in der zweiten Saison nach dem Wiederaufstieg erwachsen geworden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hinweis: Bouchlarhem ab 71., Berdayes ab 71., Chipperfield ab 71., Diack ab 71., Baltazar ab 83. (alle zu kurzer Einsatz). Chouaref bis 71., Kololli bis 71., Nivokazi bis 71., Kabacalman bis 71., Lukembila bis 83.  

Und so haben die YB-Spieler abgeschnitten

Lange, lange Zeit läuft bei YB nach vorne ganz, ganz wenig. Males mal mit dem Kopf. Males an den Aussenpfosten (aber ein Tor wäre in dieser Szene wegen eins Handspiels kassiert worden). Und da ist schon eine Stunde vorbei. Die Offensivkräfte, die bis dann drauf waren, enttäuschen mit Ausnahme von Neo-Regisseur Darian Males samt und sonders. Das ändert sich erst mit dem Eintritt des Neuen, Dominik Pech, der gleich bei seiner ersten grossen Aktion ein Top-Solo hinlegt, das in Males' besagtem Pfostenschuss endet. Hinten? Saidy Janko hat Lukembila im Griff, rettet mehrfach in höchster Not. Stark! Der Zürcher macht es viel besser als der abwanderungswillige Zachary Athekame in Basel. Und Marvin Keller bewahrt YB mit seiner Superparade gegen Kololli vor einem frühen Rückstand.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hinweis: Bedia ab 62., Colley ab 62., Pech ab 62., Athekame ab 77., Lauper ab 77. (alle zu kurzer Einsatz). Monteiro bis 62., Virginius bis 62., Lakomy bis 62., Janko bis 77., Wüthrich ab 77.  

Du willst wissen, wie die anderen Teams abgeschnitten haben? Hier gehts direkt zur Übersicht aller Klubs.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
9
9
2
3
3
9
3
3
5
7
4
4
1
6
5
4
-1
5
6
3
0
4
6
3
0
4
8
3
-1
3
9
3
-3
3
10
3
-2
1
11
3
-5
1
12
3
-6
1
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
In diesem Artikel erwähnt