So holt Nuzzolo den umstrittenen Penalty heraus
4:11
Beim 2:2 gegen Servette:So holt Nuzzolo den umstrittenen Penalty heraus

«Schiri war der Schlechteste»
Servette-Coach Geiger tobt wegen Penalty-Pfiff

Nach starker erster Halbzeit mit 2:0-Vorsprung vergibt Servette den Derby-Sieg auf der Maladière. Auch weil der VAR bei der entscheidenden Penaltyszene nicht eingreift.
Publiziert: 06.10.2019 um 11:41 Uhr
1/5
Rund eine Viertelstunde vor Schluss zeigt Stefan Horisberger in seinem ersten Super-League-Spiel auf den Punkt.
Foto: freshfocus
Dario Dietsche

Ungläubig und frustriert mühen sich die Servette-Spieler nach einem heissen Romand-Derby in die Kabine. Alle beschäftigt die eine Szene: Das vermeintliche Penalty-Foul an Raphael Nuzzolo in der 76. Minute, das zum Xamax-Ausgleich führt.

Am klarsten nimmt Goalie Jérémy Frick Stellung: «Zu 100 Prozent kein Elfmeter», sagt der Genfer, der Nuzzolo aus kürzester Distanz stolpern sieht. Coach Alain Geiger gibt noch einen drauf: «Der schlechteste Mann auf dem Platz heute Abend war der Schiedsrichter.» In Tat und Wahrheit sei sein Abwehrpatron Steve Rouiller kurz vor dem Pfiff gefoult worden. Die Ansicht, dass es eigentlich Freistoss für Servette und nicht Penalty für Xamax hätte geben müssen, teilt auch Teleclub-Experte Pascal Zuberbühler.

«Der VAR sagte, dass es zu 100 Prozent ein Penalty ist»
3:34
Xamax mit umstrittenem Penalty:«Der VAR sagte, dass es zu 100 Prozent ein Elfmeter ist»

Für Xamax’ Remis-Retter Nuzzolo hingegen ist der Entscheid korrekt: «Der Kontakt war sicher da, Rouiller stösst mich in den Rücken und hindert mich am Schuss.»

Schiedsrichter Stefan Horisberger (erster Super-League-Einsatz) guckt sich die Szene nicht auf dem Bildschirm an, weil kein entsprechendes Signal aus dem VAR-Studio kommt. Die unbeantwortete Frage des Abends lautet also: Warum blieb der VAR-Unparteiische Alain Bieri still?

Schon wieder Nuzzolo/Karlen

Eine andere wichtige Frage ist: Warum kriegt Servette das Xamax-Sturmduo Nuzzolo/Karlen nicht in den Griff? Wie bereits beim ersten Saisonduell vor wenigen Wochen schiessen die beiden Xamax mit je einem Tor zum Derby-Punkt.

1/7
Nuzzolo holt geschickt einen Penalty heraus, läuft gleich selber an und ...
Foto: keystone-sda.ch

«Die zwei sind sehr agil, suchen stets den Laufweg in den Rücken der Abwehr», meint Jérémy Frick, der sich sowohl bei Karlens Abstaubertor wie auch bei Nuzzolos Penalty nichts vorzuwerfen hat. Man habe den Sieg heute selber verschenkt, so Coach Geiger. Sein Team habe nach der Pause zu
passiv, zu defensiv agiert.

So kann sich auch Flügelflitzer Varol Tasar nicht wirklich über sein wunderschönes erstes Super-League-Tor freuen: «Dass es gleich so gelingt, hätte ich nicht gedacht – aber es zählt der ganze Match, und über diesen bin ich enttäuscht.» Wohl aber nicht halb so enttäuscht wie die Genfer über den Penaltypfiff in der 76. Minute. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
36
8
59
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
36
7
57
4
FC Luzern
FC Luzern
36
7
52
5
FC Lugano
FC Lugano
36
-3
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?