Diese Wiederholung zeigte der VAR Schiri Schärer nicht
0:32
Hands-Penalty gegen Basel:Diese Wiederholung zeigte der VAR Schiri Schärer nicht

Schiri-Experten erklären
Warum der Penalty gegen den FCB ein Fehlentscheid ist

Für die Schiri-Experten «Collinas Erben» ist der Penalty-Pfiff für Servette gegen Basel ein Fehler. Der VAR hätte nicht eingreifen dürfen.
Publiziert: 20.02.2023 um 10:51 Uhr
|
Aktualisiert: 20.02.2023 um 15:14 Uhr
1/5
Handspiel oder nicht von Fabian Frei?
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Es ist die brisanteste Szene des letzten Super-League-Spieltags: FCB-Spieler Fabian Frei fällt der Ball in der Nachspielzeit gegen Servette – vom Genfer Samba Diba via Kopf abgefälscht – an den Arm. Die Regel sagt in einem solchen Fall: kein Penalty, weil der Ball die Flugbahn durch einen nahestehenden Spieler verändert.

Schiri Sandro Schärer pfeift nicht, doch dann meldet sich der Video-Schiri. Nach Sichtung der TV-Bilder entscheidet Schärer auf Penalty für Servette, den Bedia prompt zum 2:2-Endstand versenkt.

Für die deutschen Schiri-Experten «Collinas Erben» ist der Penalty gegen den FCB ein Fehlentscheid. «Für mich eine normale Armhaltung im Sprung zum Kopfball und damit keine unnatürliche (!) Vergrösserung des Körpers», wird die fragliche Szene auf Twitter kommentiert.

Collinas Erben

Collinas Erben ist der Titel eines Fussball-Podcasts, der das aktuelle Fussballgeschehen aus der Perspektive von Schiedsrichtern beleuchtet. Er wird seit Oktober 2012 von Klaas Reese, Sportjournalist und Lehrer, und Alex Feuerherdt, Lektor, Publizist und Schiedsrichterlehrwart im Fussballkreis Köln, betrieben. Feuerherdt wird beim TV-Sender Sky als Schiri-Experte zugeschaltet. Der Titel des Podcasts würdigt den ehemaligen Fifa-Schiedsrichter Pierluigi Collina. Das Format trifft auf hohe Resonanz. Und die geäusserten Meinungen werden von vielen etablierten Medien übernommen. Geschätzt werden die «sachliche und gute Einordnung des Geschehens», die «exzellenten Analysen» und auch der Unterhaltungswert.

Collinas Erben ist der Titel eines Fussball-Podcasts, der das aktuelle Fussballgeschehen aus der Perspektive von Schiedsrichtern beleuchtet. Er wird seit Oktober 2012 von Klaas Reese, Sportjournalist und Lehrer, und Alex Feuerherdt, Lektor, Publizist und Schiedsrichterlehrwart im Fussballkreis Köln, betrieben. Feuerherdt wird beim TV-Sender Sky als Schiri-Experte zugeschaltet. Der Titel des Podcasts würdigt den ehemaligen Fifa-Schiedsrichter Pierluigi Collina. Das Format trifft auf hohe Resonanz. Und die geäusserten Meinungen werden von vielen etablierten Medien übernommen. Geschätzt werden die «sachliche und gute Einordnung des Geschehens», die «exzellenten Analysen» und auch der Unterhaltungswert.

«Collinas Erben» schreiben weiter: «Der Ball fällt sodann von oben auf den Arm, die Armbewegung nach vorne gibt es erst nach dem Ballkontakt, sie ist zudem vom Gegner beeinflusst. Ein Stürmerfoul sehe ich zwar auch nicht, aber das Handspiel würde ich nicht als strafbar bewerten, und es sollte aus meiner Sicht auch kein Grund für den VAR sein, einzugreifen.»

Damit widersprechen sie sowohl Pascal Erlachner, Schiri-Experte beim TV-Sender blue, als auch SRF-Kommentator Mario Gehrer. Beide haben den Penalty als regelkonform eingestuft.

Males versteht den Schiri-Entscheid nicht
2:00
«Nie und nimmer Penalty»:Males versteht den Schiri-Entscheid nicht
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?