«Wie sich Balotelli verhält, ist ein No-Go»
1:30
Schiri-Experte Urs Meier:«Wie sich Balotelli verhält, ist ein No-Go»

Schiri-Experte Meier spricht Klartext
«Wie sich Balotelli verhält, ist ein No-Go»

Umstrittene Schiri-Entscheide in Luzern und St. Gallen sorgen am Sonntag für Ärger und Diskussionen. Blick-Experte Urs Meier nimmt Stellung – und spricht von zwei Fehlentscheiden.
Publiziert: 03.04.2023 um 15:05 Uhr
|
Aktualisiert: 03.04.2023 um 15:43 Uhr
1/5
Strittige Szene in Luzern: Max Meyer fliegt nach einer unsportlichen Geste in Richtung Schiedsrichter vom Platz.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Im Zentrum der Diskussionen in Luzern steht wieder einmal Mario Balotelli (32). Der Sion-Stürmer wird nach gut einer halben Stunde am Leibchen zurückgerissen und verliert deswegen die Contenance. Für eine abfällige Geste wird er verwarnt, worauf er auch Richtung Schiedsrichter die Hände verwirft und auf Italienisch flucht. Doch Ref Fedayi San lässt Gnade vor Recht walten. Später, beim Luzerner Max Meyer, der wegen einer unsportlichen Geste Richtung Schiri vom Platz fliegt, dann nicht mehr. Sion siegt dank eines Last-Minute-Tors 2:1.

Wie Balotelli reagiert habe, sei nicht in Ordnung, sagt Blick-Experte Urs Meier. «Weltklassespieler verhalten sich anders.» Für den ehemaligen Spitzen-Ref ist klar: Der Italiener hätte vom Platz fliegen müssen – mit Gelb-Rot oder sogar einem direkten Platzverweis. «Wie sich Balotelli aufführt, und das nicht zum ersten Mal, geht nicht.» Für einen Schiedsrichter sei es unheimlich schwierig, diesen zu handeln, so Meier. «Mit ihm muss intern gesprochen werden. Was er macht, ist ein No-Go.»

Foul von Schneider an Kryeziu

Ebenfalls zu Diskussionen kommt es in St. Gallen. Die Szene kurz vor der Pause, als Randy Schneider gegen Mirlind Kryeziu vor dem 1:1 der St. Galler den Ball erobert, ist umstritten. Für Meier hätte der Treffer nicht zählen dürfen. «Die Angriffsauslösung ist mit einem Foul zustande gekommen. Man sieht, dass Schneider nur auf den Mann geht.»

«Man sieht, dass Schneider den Ball gar nicht spielen will»
0:46
Schiri-Experte Urs Meier:«Schneider will den Ball gar nicht spielen»

Aus Meiers Sicht hätte der VAR zumindest eingreifen und Schiedsrichter Wolfensberger die Szene noch einmal anschauen müssen. Tat er aber nicht, was Blerim Dzemaili zur Weissglut trieb. «Dieser Schiri ist lächerlich», wettert der FCZ-Mittelfeldspieler im Interview mit Blue. Das Spiel endete 2:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?