«Prasselt viel auf ihn ein»
Deshalb sass Shootingstar Ferreira zuletzt auf der Bank

Der FC Luzern trifft in der englischen Woche am Donnerstagabend auswärts auf Lugano (20.30 Uhr). Trainer Mario Frick gibt Updates zu Lucas Ferreira, der Knacknuss Lugano und was ihn zuletzt genervt hat.
Publiziert: 29.10.2025 um 20:02 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Lucas Ferreira ist innert weniger Monate mitten ins Schaufenster gerückt.
Foto: Pius Koller

Darum gehts

  • Luzern trifft auf Lugano – die Bilanz gegen die Tessiner ist dürftig
  • Lucas Ferreira könnte in die Startelf zurückkehren
  • Luzern provozierte mit Abstand am meisten gegnerische Eigentore
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Die News der Woche

Gegen Lugano hat der FC Luzern jüngst keine gute Bilanz. Die letzten drei Partien gingen allesamt verloren. Und das erst noch mit einer Torbilanz von 1:8. Sind die Rollen also klar verteilt? Nicht nach Trainer Mario Frick (51). «Das letzte Aufeinandertreffen war in der Championship Group. Und dieses Spiel war ein Gamechanger gegen uns. Wir dominierten und gaben einen Schuss nach dem anderen ab. Am Schluss haben wir aber verloren. An dieser spielerischen Leistung wollen wir aber anknüpfen. Wir haben unsere Waffen, mit denen wir Lugano vor Probleme stellen können. Aber es wird eine sehr grosse Herausforderung.»

Die grosse Frage

Kehrt Lucas Ferreira in die Startelf zurück? Gegen Winterthur fehlte der Portugiese in der Startelf. Ein bewusster Entscheid, um dem Shootingstar mal eine Pause zu gönnen, verrät Frick. «Auf ihn ist in den letzten Wochen so viel eingeprasselt. So viel Medienaufmerksamkeit. Er fliegt hoch. Mit dem muss man lernen, umzugehen. Das ist ein ganz wichtiger Lernprozess. Deshalb ist es auch wichtig, ihn auf dem Teppich zu behalten und wie in Winterthur mal nicht von Beginn weg spielen zu lassen.» Trotzdem ist der Liechtensteiner nach wie vor fest von den Qualitäten des Teenagers überzeugt. «Er kommt wieder. Und es ist gut möglich, dass er gegen Lugano wieder von Anfang an spielt.»

Gesagt ist gesagt

«Ballverluste, Fehlpässe, die Körpersprache, die Duellführung und das Positionsspiel haben mich zusammengefasst in Winterthur genervt.» So äussert sich Mario Frick im Nachgang über das jüngste 2:2-Remis auf der Schützenwiese. Wie schon gegen Lausanne musste der FCL einem 0:2-Rückstand nachrennen. Letztlich schaffte man es, in beiden Spielen noch einen Punkt zu holen. Immerhin ist man gewagt zu sagen: «Es ist schon eine Qualität, dass wir, ohne gut zu spielen, noch einmal zurückgekommen sind. Das möchte ich schon einmal betonen», so Frick. Allerdings weiss der Liechtensteiner auch, dass solche Aufholaktionen nicht immer aufgehen können.

Mögliche Aufstellung

Loretz; Dorn, Knezevic, Bajrami, Freimann; Abe; Ferreira, Di Giusto, Owusu; Von Moos, Grbic.

Wer fehlt?

Knezevic (fraglich), Wyss (U17-WM), Löfgren, Zimmermann (beide verletzt).

Hast du gewusst, dass...

... Luzern am meisten gegnerische Eigentore provoziert? Das Eigentor zum 2:2 von Winterthurs Diaby war das dritte für Luzern in dieser Saison. Alle anderen Teams kommen zusammen nur auf zwei. Basel und Lausanne profitierten je einmal.

Aufgepasst auf

Lugano-Stürmer Kevin Behrens. Der Deutsche hat in den letzten Wochen seine ersten Super-League-Tore erzielt. Nun trifft er erstmals auf den FC Luzern – wieder mit einer Schutzmaske aufgrund seines Nasenbeinbruchs. Frick freut sich darauf. «Ich habe ihn immer gemocht. Er hat einen unglaublichen Zug aufs Tor. Ich habe ihn live zwar noch nicht gesehen. Aber er ist ein ziemlicher Kasten, weiss, wo das Tor steht und ist sehr kopfballstark. Das wird eine richtige Herausforderung», so der frühere Serie-A-Stürmer.

Die Klassenbesten

Blick-Notenschnitt nach 10 Runden:

1. Ciganiks 4,5
2. Abe, Owusu, Ferreira, alle 4,3
Hier gehts zu allen Luzerner Noten.

Der Schiedsrichter

Johannes von Mandach.

Der Gegner

Zähneknirschend akzeptiert Lugano einen Entscheid der Liga, äussert aber deutliches Missfallen. Es geht immer noch um den VAR-Entscheid vom Spiel gegen Lausanne im September. Der Ärger im Wortlaut? Hier gehts zum Lugano-Inside.

11

Runde

Di., Sion – St. Gallen, 3:2
Di., Thun – Winterthur, 3:0
Mi., Basel – FCZ, 20.30 Uhr
Mi., Lausanne – Servette, 20.30 Uhr
Do., GC – YB, 20.30 Uhr
Do., Lugano – Luzern, 20.30 Uhr

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
11
10
25
2
11
12
21
3
11
7
21
4
11
4
18
5
10
-1
17
6
10
1
14
7
11
-2
14
8
10
-3
13
9
11
-6
13
10
11
3
12
11
10
-4
9
12
11
-21
3
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt