Darum gehts
- Das Derby war kein Leckerbissen – aber liefert eine Erkenntnis
- Kehrt der verdrängte Bryan Okoh in die Startelf zurück?
- Dieser Spieler rückte beim Derby mit Statistiken in den Fokus
Die News der Woche
Acht Spiele lang blieb Lausanne seit der 1:3-Niederlage gegen GC am 14. September ungeschlagen (fünf in der Super League, zwei in der Conference League, eines im Cup). Erzrivale Servette beendete diese Serie in einem sehr intensiven Derby, das jedoch spielerisch kein Leckerbissen war. Eine Erkenntnis: Wenn der Künstler Gaoussou Diakité (20) nicht erfolgreich ist, leidet die Offensive von Lausanne darunter.
Die grosse Frage
Wird Bryan Okoh wieder einen Stammplatz bekommen? Das einstige Schweizer Nati-Juwel (erstes Aufgebot als 18-Jähriger im November 2021, bei dem er einen Kreuzbandriss erlitt) ist der grosse Verlierer der letzten Wochen. Durch die starken Kevin Mouanga und Karim Sow wurde er in den Hintergrund gedrängt. Wird ihn die Niederlage gegen Servette wieder ins Rampenlicht rücken? Ein Glück für Okoh: Für Lausanne stehen viele Spiele und die Doppelbelastung an.
Gesagt ist gesagt
«Diese Niederlage darf nicht alles in Frage stellen. Wir waren konsequent, es führte aber nicht zum Erfolg. Jetzt müssen wir in Zürich reagieren.» – Gezeichnet: Captain Olivier Custodio nach dem Servette-Spiel am Mittwoch.
Mögliche Aufstellung
Letica; Soppy, Mouanga, Okoh, Fofana; Roche; Custodio, Beloko; Lekoueiry; Bair, Diakité.
Wer fehlt?
Voraussichtlich niemand.
Neben dem Platz
Zumindest einen Grund zur Zufriedenheit gab es für Lausanne im Derby: die Sicherheit. Es gab nur wenige Zwischenfälle – ganz im Gegensatz zu den letzten Begegnungen zwischen Lausanne und Servette. Das Spiel musste zweimal wegen Rauchkörper unterbrochen werden, aber das war auch schon alles.
Hast du gewusst, dass...
... Gegner Zürich noch in keinem Spiel die Null halten konnte? Lausanne-Goalie Letica hingegen hat schon zwei weisse Westen.
Aufgepasst auf
Rechtsverteidiger Brandon Soppy (23) hat sich beim 1:3 gegen Servette stark offensiv eingebracht. Er hatte fünf Schüsse, drei von innerhalb des Strafraums. Und er hat neunmal einen Ballbesitz für sein Team erlangt. Spitzenwert seines Teams. Bei den gewonnenen Zweikämpfen allerdings liegt er teamintern weit hinten.
Die Klassenbesten
Blick-Notenschnitt nach 11 Runden:
1. Fofana 4,4
2. Roche 4,3
3. Bair 4,3
Hier gehts zu allen Lausanner Noten.
Der Schiedsrichter
Luca Cibelli.
Der Gegner
Drittes Spiel für Interimstrainer Dennis Hediger beim FCZ. Holt der 39-Jährige die ersten Punkte? So ist die Befindlichkeit bei den Zürchern. Hier erscheint das FCZ-Inside.
Spieltag
Sa., Thun – Sion, 18 Uhr
Sa., Winterthur – Servette, 18 Uhr
Sa., FCZ – Lausanne, 20.30 Uhr
So., Lugano – St. Gallen, 14 Uhr
So., Luzern – GC, 16.30 Uhr
So., YB – Basel, 16.30 Uhr
| Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 11 | 10 | 25 | ||
| 2 | 11 | 12 | 21 | ||
| 3 | 11 | 7 | 21 | ||
| 4 | 11 | 4 | 18 | ||
| 5 | 11 | -1 | 18 | ||
| 6 | 11 | -1 | 16 | ||
| 7 | 11 | -1 | 14 | ||
| 8 | 11 | -2 | 14 | ||
| 9 | 11 | -6 | 13 | ||
| 10 | 11 | 3 | 12 | ||
| 11 | 11 | -4 | 10 | ||
| 12 | 11 | -21 | 3 |