Noten 37. Super-League-Runde
Verteidiger holt sich Bestnote 6, Wunderknabe einfach schwach

Der zweitletzte Spieltag der Super-League-Saison 23/24 ist vorbei, die Entscheidungen im Tabellenkeller und ganz oben sind bereits gefallen. Wer hat dabei überzeugt, wer nicht? Hier sind die Noten der 37. Super-League-Runde.
Publiziert: 21.05.2024 um 09:59 Uhr
|
Aktualisiert: 21.05.2024 um 13:44 Uhr
1/12
Symbolisch: GC-Seko schleicht nach der Pleite gegen Basel vom Platz. Der Japaner ist Teil der löchrigen Zürcher Defensive.
Foto: Pius Koller

GC – Basel 0:1

Beim FCB feiern diverse Spieler ihr Comeback nach Verletzungspause. Darunter Arnau Comas, der nach einem halben Jahr Pause die Abwehr bereits wieder anführt, als wäre er nie weg gewesen. Für GC hingegen ist es ein Abend zum Vergessen: offensiv ein laues Lüftchen, defensiv löchrig. So wirds in der Barrage gegen Thun ein böses Erwachen geben.

Hier gehts zum Matchbericht. 

Notenschlüssel

6 super
5 gut
4 genügend
3 schwach
2 sehr schwach
1 unbrauchbar

6 super
5 gut
4 genügend
3 schwach
2 sehr schwach
1 unbrauchbar

Yverdon – Luzern 3:1

Beste Leistung: Aké setzte sich auf seiner Seite immer wieder durch, war äusserst fleissig. Mittels tollem Schuss in die rechte Ecke belohnt er sich für seine Bemühungen. Seine Laufwege und auch seine Technik kamen den Waadtländern an diesem Samstag während des gesamten Spiels zugute.

Weniger gut: Ohne es zu wollen, war Luca Jaquez an gleich zwei Toren von Yverdon beteiligt. Der junge Innenverteidiger hatte durchaus seine liebe Mühe mit der Grösse von Kevin Carlos. Zu seinem Pech wurde er auch noch am Knie getroffen und musste in der 71. Minute vom Platz.

Übrigens: YB ist angeblich an Yverdon-Stürmer Kevin Carlos interessiert. Ausgerechnet im Stade Municipal anwesend? YB-Chefscout Stéphane Chapuisat. Nur ein Zufall? Die Zukunft wird es zeigen.

Hier gehts zum Matchbericht. 

Stade-Lausanne-Ouchy – Lausanne 0:4

Im Derby sichert sich Lausanne den Klassenerhalt. Dabei ist Morgan Poaty der überragende Mann. Der offensive Aussenverteidiger ist dank seines starken linken Fusses am 1:0 und am 3:0 beteiligt. Auch Offensiv-Rakete Kaly Sène kann überzeugen, er trifft doppelt. Auf der anderen Seite ist der bereits feststehende Absteiger SLO einmal mehr äusserst schwach. Der als Wunderknabe von PSG ausgliehene Ismaël Gharbi ist im Derby sinnbildlich dafür, er scheint den Kopf nicht mehr ganz bei der Sache zu haben.

Hier gehts zum Matchbericht. 

Servette – YB 0:1

YB ist Meister! Dank des Sieges in Genf ist es nun endgültig amtlich. Der Beste bei den Bernern? Na klar: der Meisterschütze. Abwehrchef Mohamed Ali Camara köpfelt YB zum Sieg und wird zum Helden. Servette liefert aber auch erstaunlich wenig Gegenwehr, Théo Magnin versucht gar nicht erst, Camara bei dessen Siegtor ernsthaft am Kopfball zu hindern. Und weil man Meister gebührend feiern soll, ist auch kein Berner ungenügend, obwohl der Auftritt im Stade de Genève zumindest in Halbzeit eins nicht gut war. Das ändert sich nach der Pause. Und mit dem Auftritt im einsetzenden Wolkenbruch verdient sich YB den Sieg – und holt den Titel aus eigenem Zutun, weshalb die Hilfe des FCZ, der den letzten Konkurrenten Lugano schlug, gar nicht nötig gewesen wäre.

Hier gehts zum Matchbericht. 

Zürich – Lugano 2:1

Beim Heimsieg des FCZ gegen Lugano zeigt Jonathan Okita nach einem bisher sehr dürftigen Jahr 2024 wieder einmal seine Klasse. Bereitet via Corner erst das 1:0 vor und trifft später gleich selbst zum 2:0. Lugano-Verteidiger Lukas Mai lässt sich bei diesem zweiten Gegentreffer aber auch viel zu einfach vom FCZ-Stürmer abkochen. Allgemein hat Mai ungewohnt viele Wackler in seinem Spiel.

Hier gehts zum Matchbericht. 

Winterthur – St. Gallen 1:3

Das Spiel Winterthur – St. Gallen wurde nicht benotet. 

Hier gehts zum Matchbericht. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
36
8
59
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
36
7
57
4
FC Luzern
FC Luzern
36
7
52
5
FC Lugano
FC Lugano
36
-3
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?