Niederlage gegen St. Gallen
Gleich acht Akteure schneiden ungenügend ab

Wer hat wie abgeschnitten? Hier findest du die Noten zur 1:3-Niederlage von Lugano gegen St. Gallen.
Publiziert: 26.11.2025 um 22:43 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/10
Dieser Mann ist in Topform: Das 1:1 gegen Lugano ist Boukhalfas viertes Tor in den letzten fünf Spielen.
Foto: Marusca Rezzonico/freshfocus

Lugano spielt wie in den letzten Wochen auch gegen St. Gallen einen guten Fussball. Nur diesmal sind sie nicht so effizient. Im Sturm bestätigt Georgios Koutsias nach seinem Kurzeinsatz in Thun seinen Aufwärtstrend. Die anderen Offensivspieler Claudio Cassano, Yanis Cimignani und Daniel Dos Santos haben gegen die Espen-Abwehr hingegen mehr Mühe bekundet. Dass Lugano als Verlierer dasteht, liegt zum einen an den Traumtoren des Gegners. So ist es beim ersten Gegentor. Beim zweiten müsste aber Lukas Daschner enger bewacht werden. Da sind Einwechselspieler Ayman El Wafi und Anto Grgic in die Pflicht zu nehmen. Beide müssen sich deshalb mit einer ungenügenden Note abfinden. Ebenfalls nur eine 3 kriegt Amir Saipi. Zwar pariert er über die ganzen 90 Minuten gut. Das dritte Gegentor leitet er aber mit einem Fehlpass selber ein.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hinweis: Mai bis 53., Cassano bis 60., Koutsias bis 61., Correia bis 79., Cimignani bis 79. – El Wafi ab 53., Mahou ab 60., Behrens ab 61., Pihlström ab 79. (zu kurz für eine Bewertung), Parsemain ab 79. (zu kurz für eine Bewertung).

Und so haben die FCSG-Spieler abgeschnitten

St. Gallen bedankt sich bei seinem deutschen Zauberduo Carlo Boukhalfa und Lukas Daschner. Beide schiessen wunderbare Tore und sichern so den Auswärtssieg im Tessin, womit der FCSG neu zweiter ist. Beide sind eine echte Bereicherung für die Super League. Die beiden Mittelfeldspieler sind allerdings die einzigen, die im Ostschweizer Ensemble vollends zu überzeugen wissen. Ungenügend sind gleich mehrere Spieler. Allen voran Innenverteidiger Stephen Ambrosius oder auch Chima Okoroji, der wohl hätte vom Platz fliegen müssen. Zudem kriegt auch der unsichtbare Malamine Efekele eine 3.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hinweis: Okoroji bis 46., Efekele bis 46., Ambrosius bis 70., Daschner bis 90., Vogt bis 90. Ouattara ab 46., Balde ab 46., Vallci ab 70. (zu kurz für eine Bewertung), Quintilla ab 90. (zu kurz für eine Bewertung), Witzig ab 90. (zu kurz für eine Bewertung).

Du willst wissen, wie die anderen Teams abgeschnitten haben? Hier gehts direkt zur Übersicht aller Klubs.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
14
11
31
2
14
12
27
3
14
7
25
4
14
6
23
5
14
-1
22
6
14
3
20
7
14
4
18
8
14
-6
17
9
14
3
16
10
14
-5
15
11
14
-9
14
12
14
-25
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt