Es war eine Mammutaufgabe, eine Fleissaufgabe von beispiellosem Ausmass. Ein Team vom Schweizer Fussballmagazin «Zwölf» ackerte über 1000 Stunden in Zeitungsarchiven und Bibliotheken und suchte in mühevoller Kleinstarbeit längst vergessene Fakten des Schweizer Fussballs zusammen.
Das Ergebnis liegt nun vor: Erstmals sind sämtliche Spieldaten der höchsten Schweizer Liga ab NLA-Start 1933 komplett erfasst. «Zwölf» und die Swiss Football League präsentieren das Werk als Online-Archiv namens «SFL Glory».
«Die Quellenlage in der Schweiz war vor diesem Projekt miserabel», sagt Zwölf-Chefredaktor Mämä Sykora. Zuvor war lediglich die Neuzeit mit den Super-League-Jahren ab 2003 im Detail erfasst. Jetzt liegen erstmals alle Fakten von 85 Jahre Schweizer Fussball vor. Jeder Spieler, jeder Klub, jede Partie, jedes Tor, jede Karte seit 1933 ist nun im Internet abrufbar.
Und die neue Mega-Datenbank schreibt sogleich die Geschichte neu. FCZ-Legende Urs Fischer (52) galt bisher in vielen Statistiken als Schweizer Rekordspieler – bei «SFL Glory» ist es neu aber Xamax-Urgestein Philippe Perret (57)!
Der Neuenburger spielte 540 NLA-Spiele – bei Fischer sind es 534. Das, weil Fischers Spiele in der Auf/Abstiegsrunde 1994 für den damaligen NLB-Klub St. Gallen nicht für die NLA-Statistik zählen.
Erstmals ebenso exakt abrufbar sind die Einsatzminuten: Hier ist Ex-Nationalspieler Roger Wehrli (62) ganz vorne! Er spielte in 532 NLA-Partien genau 46923 Minuten – drei Minuten mehr als Rekordspieler Perret.